Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gemeinsam arbeiten sie an der Sanierung des alten Hauses: (oben v.l.) Die Eigentümer Bettina Lindner-Gehrhardt und Dr. André Gehrhardt, Dachdecker Alexander Baldus und Zimmerermeister Thomas Becker, (unten v.l.) Architekt Konstantin Hartenstein sowie Bernd Pöhler und Stefan Baumgarten von der VG Montabaur. (Bild: Sascha Ditscher) Altsanierung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Öffentliche Maßnahmen und private Projekte müssen Hand in Hand gehen, damit das große Ganze gelingen kann. Ein gutes Beispiel für eine private Fachwerksanierung kann man derzeit im Vorderen Rebstock in Montabaur beobachten. Eigentümer, Handwerker, Architekt und Stadt ziehen hier an einem Strang, um Aspekte wie den Erhalt der historischen Bausubstanz, Denkmalschutz, modernes Wohnen, gewerbliche Nutzung, Wirtschaftlichkeit, Brandschutz und Straßenbild in der Balance zu halten. Da sind Geduld und die sprichwörtliche „Spucke“ gefragt, aber auch Liebe zum Detail und hier und da der Wille zu Kompromissen.
Am Sonntag (3. Juli) wartet die Energienetze Mittelrhein das Stromnetz in Teilen der Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg. Betroffen sind die Ortsgemeinden Bilkheim, Girkenroth, Guckheim, Herschbach im Oberwesterwald inklusive dem Ortsteil Wahnscheid, Mähren, Salz und Weltersburg. Für diese Arbeiten schaltet die enm zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr ab.
Insgesamt 2.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Bad Marienberg aus der „evm-Ehrensache“. Gemäß ihrem Leitsatz „Hier sind wir zu Hause“, unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) mit diesem Spendenprogramm jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Jürgen Schmidt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, übergab die Spende am Mittwoch (15. Juni) zusammen mit Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, und Jürgen Zagrodnik als Vertreter der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe an die begünstigten Institutionen und Vereine. Jeweils 500 Euro erhalten die Jugendfeuerwehr Norken, die Unnauer Patenschaft zur Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder und Jugendlicher e. V., der Turn- und Gymnastikverein Nistertal sowie der Jugendbahnhof Bad Marienberg. „Ich freue mich, mit dem Geld vier so wichtige Institutionen in unserer Verbandsgemeinde fördern zu können“, erklärt Jürgen Schmidt. „Sie alle unterstützen Kinder und Jugendliche und bieten ihnen nicht nur sinnvolle Hobbies, sondern auch Hilfe in schwierigen Lebenslagen.“
Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 29. Juli 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach statt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich umgesetzt. „Damit nehmen wir für Landkreise in Hessen eine Vorreiterrolle ein“, erklärt Landrat Michael Köberle. Die Einführung der Bezahlkarte habe bisher reibungslos funktioniert. Von Flüchtlingen gebe es bisher keine Beschwerden, so Landrat Köberle. Seit der fünften Kalenderwoche erhalten alle neu zugewiesenen Flüchtlinge sowie sukzessive Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte, die nicht erwerbstätig sind, die guthabenbasierte Debitkarte.
Weiterlesen ...Die Go Asia Deutschland GmbH ruft "Enoki Pilze - Super Fruta" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit der Chargennummer 1 20250511 und dem Barcode: 6 972005 700213. (LUA)