Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schon seit Februar entspannt sich der regionale Arbeitsmarkt in gleichmäßigen Schritten. Diese Entwicklung hat sich im Mai fortgesetzt: Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 6.379 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 369 Personen weniger als vor einem Monat und 740 Personen weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 3,6 Prozent und ist innerhalb des vergangenen Monats um 0,2 Punkte und gegenüber dem Mai 2015 um 0,5 Punkte gesunken.
Vom Unwetter in der Nacht zum Montag sind auch die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Montabaur und des Jobcenters Rhein-Lahn in Nastätten (Hoster 8) betroffen. Durch den starken Regen ist der benachbarte Mühlbach über die Ufer getreten und hat einen Teil des Parkplatzes, die Tiefgarage und das Untergeschoss des Gebäudes geflutet. Die Feuerwehr war mit Pumpen im Einsatz. Wegen der Überflutung ist das Stromnetz zusammen gebrochen; es wird frühestens am Donnerstag wieder hergestellt sein.
Am Sonntag, den 10. Juli 2016 ab 09.30 lädt das Quartiersmanagement Höhr die ganze Stadt zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt.
Im vergangenen Jahr haben mehr als 1000 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diesen Rekord erneut übertreffen können!
Denn... Frühstücken zu hause, alleine, das kann jeder. Warum nicht einmal Familie und Freunde einladen und das Frühstück vor das Haus verlegen? Machen Sie mit allen Nachbarn die Straße zu einer großen Frühstücksmeile! Schlemmen, Leute treffen und kennenlernen, einfach mal miteinander ins Gespräch kommen... und die Lebendigkeit und Lebensfreude in Höhr-Grenzhausen erleben! Das ist das Motto von „Höhr-Grenzhausen frühstückt“.
Als besonderes Bonbon bringt das Quartiersmanagement Höhr nicht nur allen, die sich bis zum 07. Juli 2016 anmelden ein Gratis-Brötchenpaket vorbei, sondern die größte Frühstücksgesellschaft gewinnt einen Präsentkorb im Wert von 50€!
Ein Foto Ihrer Frühstücksgesellschaft bringt Sie zudem in unsere Frühstücksfotogalerie. Alles was wir benötigen ist Ihre Adresse, Telefonnummer und die Anzahl der Teilnehmer.
Anmeldungen an das Quartiersmanagement Höhr-Grenzhausen, Tel. 02624/7257 oder via Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Höhr-Grenzhausen – mikeXmedia -
Der Kannenbäckerland Touristik-Service startet am Samstag den 28. Mai eine Wanderung durch die Brexbach-Auen zum Landshuber Weiher in Höhr-Grenzhausen. Die vierte Wanderung startet an der Rezeption des Hotel Heinz und führt über den erst gepflasterten, später gekiesten Weg entlang der Liegewiese hinab zu den Weihern. An den Teichen entlang geht es über einen Trampelpfad entlang des Brexbachs bis zum „Schwarzen Meer“. Die gesamt Länge der Wanderung beträgt ca. 6,5 km und man sollte rund 2 -2,5 Stunden einplanen. Es bietet sich an etwa 10 Minuten vor Beginn der Wanderung am Startpunkt zu sein, so der Touristik-Service.
Neue Kettensägenkunst für den Eichhörnchenweg
Niederfischbach. Wer in den letzten Wochen auf dem beliebten Eichhörnchenweg (Erlebnisweg der Naturregion Sieg) in Niederfischbach unterwegs war, dürfte sie bereits entdeckt haben: kunstvoll gestaltete Sitzgelegenheiten, die weit mehr sind als einfache Rastplätze. Sie sind das Werk von Kettensägen-Künstler Robin Rosenthal, entstanden in enger Abstimmung mit dem Tourismusmanager Sven Wolff vom Druiden.Hexen.SiegerLand der Verbandsgemeinde Kirchen.
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 18.07.2025 (ab 21 Uhr) bis 27.09.2025 (bis 21 Uhr) zu Zugausfällen zwischen Nistertal - Bad Marienberg und Au(Sieg).
Weiterlesen ...Moschheim (ots)
Moschheim. Auf dem Wanderparkplatz an der K144 zwischen Moschheim und Leuterod kam es in der Nacht vom 16.07.2025 auf den 17.07.2025 zu einem Brand eines zum Wohnwagen umgebauten Kleintransporters. Der Fahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz, als es wenig später anfing zu brennen und vollständig ausbrannte. Als Brandursache wird ein technischer Defekt angenommen. Es wurde niemand verletzt. Zur Löschung des Brandes waren die freiwilligen Feuerwehren Siershahn, Wirges, Bannberscheid und Leuterod im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Ihr Blut wird dringend gebraucht! Der DRK Ortsverein Kannenbäckerland möchte
Sie zur nächsten Blutspende herzlich einladen. Die kommende Blutspende findet
am Dienstag, den 29. Juli 2025 in der Zeit von 16.30h -20.00h in der Stadthalle
in Ransbach-Baumbach statt.
Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg hat die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber erfolgreich umgesetzt. „Damit nehmen wir für Landkreise in Hessen eine Vorreiterrolle ein“, erklärt Landrat Michael Köberle. Die Einführung der Bezahlkarte habe bisher reibungslos funktioniert. Von Flüchtlingen gebe es bisher keine Beschwerden, so Landrat Köberle. Seit der fünften Kalenderwoche erhalten alle neu zugewiesenen Flüchtlinge sowie sukzessive Bewohner der Gemeinschaftsunterkünfte, die nicht erwerbstätig sind, die guthabenbasierte Debitkarte.
Weiterlesen ...Die Go Asia Deutschland GmbH ruft "Enoki Pilze - Super Fruta" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die 100-Gramm-Packungen mit der Chargennummer 1 20250511 und dem Barcode: 6 972005 700213. (LUA)