Am Mittwoch, den 26. Oktober, um 15.00 Uhr gibt es „Märchen zum Schmunzeln und Träumen“. Rita Maria Fröhle von der „Märchenbühne“ erzählt und spielt alt bekannte Märchenklassiker, unter anderem von den Brüdern Grimm. Das Programm richtet sich an Kinder ab 4 Jahren, aber auch große Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Montabaur statt.
Am Mittwoch, den 2. November, um 15.00 Uhr ist der „Herr der Stimmen“ Rainer Rudloff zu Gast mit seinem Programm „Superheld? Super-Probleme“. Rudloff ist ein wahrer Stimmenakrobat, der jeder Figur aus den Lesetexten einen eigenen Tonfall und Sprachmelodie gibt und auch seine Mimik und Gestik entsprechend anpasst. In der Stadtbibliothek wird er die Superhelden „Antboy“ von Kenneth Bøgh Andersen und den „Angstmän“ von Hartmut El Kurdi mit ihren Super-Problemen kämpfen lassen. Superhelden und Kinder, die es werden wollen, im Alter von 9 bis 12 Jahren sollten sich den Hörspaß mit Rudloff nicht entgehen lassen.
Beide Veranstaltungen bietet die Stadtbibliothek Montabaur im Rahmen der Bibliothektage Rheinland-Pfalz an. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten bei: Stadtbibliothek Montabaur, Tel.: 02602 / 126-181, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bild
Rainer Rudloff tritt als Superheld in der Stadtbibliothek Montabaur auf (Bild: Michael Günther, Nordhorn)
Am 15.10.2016 ist die Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod wegen der Veranstaltung „Internationaler Löwenlauf Hachenburg“ gesperrt. Der Straßenverkehr wird während dieser Zeit umgeleitet.
Der Filmemacher und Autor David Sieveking hat in „Vergiss mein nicht“ die bewegende Geschichte seiner an Alzheimer erkrankten Mutter Gretel aufgeschrieben. In der Stadtbibliothek Montabaur liest er am Dienstag, den 25. Oktober, um 19.30 Uhr, aus seinem Buch und zeigt Ausschnitte aus dem gleichnamigen Dokumentarfilm. Niemanden beunruhigte es zunächst, als sich Gretel nicht mehr an ihr klassisches Hefezopf-Rezept erinnerte. Doch weitere Gedächtnislücken und Verwechslungen folgten und bald stand die Diagnose fest: Alzheimer. David Sieveking zog wieder zu Hause ein, um für Gretel da zu sein. Es gelingt ihm, mit ihr wunderbar lichte Momente zu erleben – und diese zu dokumentieren und zu filmen. Durch die Krise der Mutter gerät die Familie ins Wanken, aber schließlich findet sie unter der Belastung neu zusammen. „Vergiss mein nicht“ ist nicht nur eine Geschichte, die einem nah geht, sondern auch die realistische Darstellung einer Krankheit, die Menschen und ihr Umfeld verändert.
Zu der Veranstaltung lädt die Stadtbibliothek Montabaur im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz ein. Der Eintritt kostet 7,- Euro. Karten gibt es im Vorverkauf.
Koblenz (ots) - Seit vielen Jahren ehren das Polizeipräsidium Koblenz, die Rhein-Zeitung und der ADAC -Mittelrhein in einer gemeinsamen Aktion Menschen, die im alltäglichen Straßenverkehr nicht weggeschaut, sondern in besonderer Weise mit Zivilcourage und Tatkraft anderen geholfen oder sich besonders partnerschaftlich und rücksichtsvoll verhalten haben. Anlässlich der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tageszeitungengen fand die Ehrung in diesem Jahr auf der Festung Ehrenbreitstein statt. 28 "Kavaliere der Straße" wurden in einem sehr festlichen Rahmen und einem besonderen Ambiente geehrt und ausgezeichnet.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...