Montabaur (ots) - Bereits am Sonntag, dem 02.10.2016, ereignete sich gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Kirchstraße Höhe Nr. 45. Hierbei fuhr ein PKW rückwärts aus einer Parklücke und stieß gegen das Heck eines geparkten grauen VW Passat. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden von 1.000,- Euro. Der Unfallverursacher flüchtete mit seinem Kfz anschließend von der Unfallstelle.
Freilingen (ots) - Am Mittwoch, dem 05.10.2016, geriet ein PKW-Fahrer gegen 19:10 Uhr auf der B8 zwischen Freilingen und Arnshöfen von der Fahrbahn ab und schleuderte über eine Wiese in den Wald. Hierbei entstand ein geschätzter Schaden von 1.500,- Euro. Seinen Angaben nach musste er einem entgegenkommenden Kfz ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, da dieses teilweise auf der Gegenfahrbahn fuhr. Bei dem unfallflüchtigen Wagen handelt es sich offenbar um einen SUV. Ein weiteres Kfz soll sich dahinter befunden haben. Dessen Fahrer wird insbesondere als Zeuge gesucht.
Vom Vom 23. September bis zum 1. Oktober 2016 wurde in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der ersten „Woche der Demokratie“ ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit und gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit gesetzt. Initiator und „Gastgeber“ der Veranstaltungsreihe war Stefan Wolfram, Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (FH). Den Abschluss der ersten Demokratie-Woche in Höhr-Grenzhausen bildete der „Tag der Demokratie“ mit einem Brunch der Kulturen im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“. Dort wurden alle in der Verbandsgemeinde durchgeführten Aktionen und Projekte im Bundesprogramm nochmals vorgestellt.
Foto: Stefan Wolfram, links im Bild.
Im ausführlichen Radio Westerwald Interview zeigt sich, dass nach der Woche der Demokratie, vor der Woche der Demokratie ist. Außerdem vertritt Stefan Wolfram dieselbe Ansicht wie Ex-NPDler Stefan Rochow: „Mein Kampf“ gehört ins Klassenzimmer. Zum Interview über "weiterlesen".
Nora Boeckler ist eine temperamentvolle, vielseitige Schauspielerin und Kabarettistin. Die Wahlkölnerin, liebt skurrile Parodien, rasante Rollenwechsel und mitreißende Musikeinlagen. In ihrem ersten Soloprogramm „Spass ist mir Ernst“ erzählt sie selbstironisch über ihr turbulentes Leben: Von lustigen Alltagssituationen über absurden Biowahn bis hin zu ernsteren Themen, Nora gibt zu allem auf eine herrlich erheiternde Art ihren Senf dazu. Mit Hilfe ihres irrwitzigen Verwandlungstalents stellt Nora Boeckler uns ihre schwäbische Mutter vor, die Vollblutesotherikerin Wiebke Wagner, den nächsten Stern am Deutschlandsucht- den-Superstar-Himmel Jaqueline und noch viele weitere einzigartige Charaktere. So führt uns Nora Boeckler in atemberaubendem Tempo durch den uns allen bekannten alltäglichen Wahnsinn und nicht selten stellt man amüsiert fest, so ein bisschen von den verrückten Figuren erkennt man auch in sich selbst. Am Ende des Abends ist jedenfalls klar: Das Leben ist viel zu komisch, um nicht ab und an darüber zu lachen.
Am Samstag, 29. Oktober 2016 um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten kosten im VVK: 14,- Euro, an der AK: 16,- Euro
Die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche Westerburg freuen sich über Zuwendungen aus der „evm-Ehrensache“. Jedes Jahr unterstützt die Energieversorgung mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen in der Region bei sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten. Als kommunales Unternehmen ist es der evm besonders wichtig, soziales und caritatives Engagement in der Region und besondere Initiativen vor Ort zu fördern. So auch in der Verbandsgemeinde Westerburg, wo die Sebastian-Stahl-Stiftung und der Förderverein der Liebfrauenkirche mit jeweils 1.500 Euro aus der Spendenaktion belohnt wurden.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...