Mit der traditionellen Aktion „Altholz gegen Spende“ haben die Rittaler des Burbacher Werks wieder fleißig für den Verein „Kinderzuhause“ in Burbach gesammelt. Mit 1.000 Euro unterstützen sie die Therapie schwerbehinderter Kinder, für die sich der Verein seit vielen Jahren einsetzt. Eine Aktion mit Herz, denn die dafür entrichtete Spende kommt dem Burbacher Verein „Kinderzuhause“ zugute, der Kindern mit schweren Behinderungen ein liebevolles Zuhause bietet. Auch dieses Jahr sind wieder 1.000 Euro zusammengekommen.
Foto:
Hubertus Spiekermann, Leiter des Rittal Werks in Burbach (hinten), und Johannes Rüffert (l.) vom Betriebsrat übergeben die „Holzspende“ von 1.000 Euro an den ersten Vorsitzenden des Burbacher Vereins „Kinderzuhause“ Friedhelm Jung (r.).
Diez (ots) - Am 05.10.2016, zwischen 18:50 und 19:05 Uhr, hebelten 3 bislang unbekannter Täter das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Schlesier Str. auf. Sie gelangten ins Gebäude und suchten in sämtlichen Zimmern nach Wertsachen. Die Geschädigte, die sich nicht im Haus aufgehalten hat, hat den Einbruch nach Rückkehr gegen 20:45 Uhr festgestellt. Inwieweit Gegenstände entwendet wurden kann noch nicht abschließend beantwortet werden. Eine Nachbarin hat 3 junge Männer zur o.a. Tatzeit bemerkt, die sich auf dem Gelände aufgehalten haben. Sie wurde auch misstrauisch, hat allerdings nicht die Polizei über ihre Beobachtungen informiert. Die Täter sollen nach der Tat mit einem Fahrzeug, das unweit des Tatortortes abgestellt gewesen sein soll, davon gefahren sein. Zur Beschreibung liegt lediglich vor: dunkles Fahrzeug, schlanke Personen, ggf. Jugendliche. In diesem Zusammenhang nochmals die herzliche Bitte: Verdächtige Wahrnehmungen bitte unverzüglich an die Polizei melden, damit der Sachverhalt sofort abgeklärt oder weitere polizeilichen Maßnahmen ergriffen werden können.
Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen. Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg einen ganztägigen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten.
Am Donnerstag, 06. Oktober 2016, haben interessierte Eltern von Grundschülern der vierten Klassen die Möglichkeit, sich ab 19.00 Uhr in der Aula der Erich-Kästner-Schule über die spezifischen Angebote der Schule zu informieren. Es können Fragen gestellt, Informationen gesammelt oder Lehrer und Schule kennengelernt werden.
Mehr Informationen gibts auch unter: http://www.eks-raba.de
Erich Kästner Realschule plus
Osterfeldstr. 25
56235 Ransbach-Baumbach
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...