Bei einem Zimmerbrand in einem Limburger Seniorenzentrum ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann verstorben, drei Menschen wurden verletzt. Gegen 03:45 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, da es in dem Gebäude in der Gartenstraße brannte. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zu dem Wohnheim und holten die Bewohner aus dem bereits verrauchten Gebäude. Das vom Feuer betroffene Zimmer konnte zunächst nicht eingesehen oder betreten werden. Die Feuerwehr gelangte unter Vollschutz schließlich in das Zimmer und konnte den Brand löschen. Hierbei fanden die Einsatzkräfte die Leiche des 61-jährigen Bewohners. Bei den Evakuierungsmaßnahmen wurden ein Pfleger und zwei Polizeibeamte verletzt. Sie mussten für weitere Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner wurden ebenfalls vom Rettungsdienst untersucht, als leicht verletzt eingestuft, bedurften darüber hinaus aber zunächst keiner weiteren medizinischen Behandlung. Das Gebäude wurde von der Feuerwehr gelüftet und kontrolliert. Anschließend gaben die Einsatzkräfte das Seniorenzentrum wieder als bewohnbar frei. Nach bisherigen Ermittlungen ist das Rauchen im Zimmer als Brandursache einzustufen. Am Gebäude entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Limburg)
Steinsberg (ots)
Am Sonntag, den 14. Juli, befuhr eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Westerwaldkreis gegen 19:10 Uhr die Landesstraße 322 aus Katzenelnbogen kommend in Richtung Laurenburg. Vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung in Verbindung mit nicht angepasster Geschwindigkeit kam sie mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Hang und überschlug sich. Bei der Unfallaufnahme wurde bei der Frau eine Alkoholisierung von etwa 1,3 Promille festgestellt. Da sie leicht verletzt war, wurde sie in ein Krankenhaus verbracht, wo ihr auch eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein der Frau wurde sichergestellt. Ihr Pkw ist nun lediglich noch ein Fall für den Schrottplatz.... (Quelle Polizei Diez)
Im Februar 2023 wurden auf dem ehemaligen Betriebsgelände der Mitteldeutsche Hartstein Industrie AG (MHI) in Dreikirchen circa 20 Big Bags mit pulver- und steinartiger dunkler Substanz illegal entsorgt. In einzelnen Big Bags wurden zudem diverse Maschinenteile wie zum Beispiel der Kopf eines automatischen Schmiersystems sowie diverse Metallteile gefunden. Darüber hinaus konnte ein Schild eines Meisterbüros eines unbekannten Werkbereiches sichergestellt werden.
Helmenzen (ots)
Am Samstag den 13.07.2024 meldete sich ein aufmerksamer Anwohner bei der Polizeiinspektion Altenkirchen. Der Mann gab an, dass er an einem unbewohnten Haus in Helmenzen OT Oberölfen Katzengejammer vernahm und vermutete, dass ein Tier in Not sei. Die Beamten der Polizei rückten umgehend aus und stellten vor Ort fest, dass ein kleines Kätzchen in ein Abflussrohr geklettert war und sich nicht mehr selbstständig befreien konnte. Das Kätzchen hatte sich weiter ins Rohr hineinbewegt und befand sich hinter einem Abzweig, sodass es mit den herkömmlichen Mitteln der Polizei nicht zu erreichen war. In enger Absprache mit der Feuerwehr Altenkirchen wurden unverzüglich fleißige Helfer der Feuerwehr entsandt. Um Zugang zu dem Rohr zu erhalten, musste ein Stück des Pflasters auf dem Hof abgetragen werden. Die Arbeit der Feuerwehr war hervorragend, sodass nach sorgfältiger und behutsamer Arbeit das Kätzchen schließlich gerettet werden konnte. Das gerettete Kätzchen wurde dem Tierschutz übergeben, der sich um die Versorgung und die vorübergehende Unterbringung des kleinen Vierbeiners kümmern wird. Die Polizei Altenkirchen möchten sich bei dem aufmerksamen Anwohner bedanken, der durch sein schnelles Handeln maßgeblich zur Rettung des Tieres beigetragen hat. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Wolfgang Letschert, seit Juni 2024 Stadtbürgermeister von Höhr-Grenzhausen, spricht über seine ersten Monate im Amt. Er erzählt, wie seine tiefe Verwurzelung in der Stadt seine Politik prägt, warum er sich bewusst für die Freien Wähler entschieden hat und welche Kurskorrekturen er in der Kommune plant. Neben Themen wie Wirtschaft, Handwerksbetriebe, Wohnungsbau und Fachkräftemangel geht es auch um aktuelle Herausforderungen in der Verbandsgemeinde – von Verkehrssicherheit bis zu politischen Trends. Außerdem gewährt Letschert Einblicke in die Bedeutung der UNESCO-Auszeichnung für Höhr-Grenzhausen als erste deutsche Kreativstadt des Handwerks und seine Vision für die Zukunft.
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 01:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 02:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 03:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 04:
Gespräch mit Wolfgang Letschert Teil 05:
Mondelēz International ruft die Sorte Caramel der Tafelschokolade von Milka auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Das Produkt kann deutlich sichtbare Plastikfremdkörper enthalten. Betroffen von diesem Rückruf ist die 100-Gramm-Packung mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 20.02.2026, 21.02.2026, 26.02.2026 und 27.02.2026 sowie mit den Produktionscodes OSV1252132, OSV1252133, OSV1252141, OSV1252223, OSV1252231, OSV1252232 und OSV1252233.
Die Aldente GmbH ruft ihre Karamell-Waffeln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt Metallfremdkörper enthalten sind. Betroffen von diesem Rückruf sind die 400-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10-09-2026 und 12-09-2026, mit den Los-Kennzeichnungen I25 253A hh:mm und I25 255A hh:mm und mit der EAN-Nummer 4044808150129.
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - alle Jahre wieder wird diese Weisheit ausgepackt, wenn ein Außenseiter auf einen Favoriten trifft. Die Rollen vor dem Viertelfinale in der Deutschen Pokalmeisterschaft sind klar verteilt: Der TTC Zugbrücke Grenzau ist beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell der klare Außenseiter. Doch das muss noch nichts heißen, die Partie am Montag, 24. November (19 Uhr), muss erst einmal gespielt werden.
Die erste Viertelfinal-Begegnung in diesem Jahr hat einmal mehr gezeigt, was möglich sein kann in einem solchen Spiel: Der klare Außenseiter Bad Homburg hat Rekordmeister Borussia Düsseldorf aus dem Pokal geworfen. Eine ähnliche Überraschung würden die Westerwälder nun gerne im letzten auszuspielenden Viertelfinale erreichen.
Weiterlesen ...Nachwuchsathleten präsentierten mit Freude ihr Können
Das jährliche Kreisjugendturnfest des Westerwaldkreises ist für viele Turnerinnen und Turner ein wichtiges Datum im Kalender. Mitte November wetteiferten diesmal rund 220 Mädchen und Jungen in Montabaur. Ob beim Balancieren, Springen, Turnen am Boden, Reck oder Barren – die Teilnehmenden im Alter von vier bis 14 Jahren zeigten stolz ihre vielfältigen Talente.
Zeitlos! Wie geht das? Nun ja, das Wegschauen und die Ignoranz gegenüber extremen Ideologien
und Bedrohungen ist heute wieder aktueller denn je. Im Stück ist es Gottfried Biedermann, gespielt
von Sebastian Reiners, der beunruhigt ist über die Brandstiftungen, von denen berichtet wird. Er
selbst aber begegnet voller Vertrauen einem Unbekannten, listig und verschlagen gespielt von
Benedict Rybczinski. Sogar als eine weitere Unbekannte, Eleonore Eisenring (Angelika Jacobeit),
sein Haus betritt und sich zu dem mittlerweile wachsenden Arsenal an Benzinfässern und
Zündschnüren gesellt, ist er nicht bereit, seine anbiedernde Toleranz aufzugeben. Oder ist es gar
Feigheit?
Hilgert (ots)
Am 20.11.2025 gegen 18:30 Uhr wurden der Polizei in Hilgert im Bereich der Höhenstraße zwei dunkel gekleidete Personen gemeldet, die sich über Gärten laufend die Häuser ansehen würden. Wenig später wurde dann eine eingeschlagene Scheibe an einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße gemeldet. Hier wurden Rollläden hochgeschoben, verkeilt und anschließend die Fensterscheibe eingeschlagen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht zum Ergreifen der Täter. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Täter gestört fühlten und nach dem Bemerken sofort flüchteten. Ermittlungsdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. (Polizei Montabaur)