Ein guter Vorsatz: Anderen zu Helfen und Leben retten. Am 28.September findet in Höhr-Grenzhausen in „Dat Brauhaus“, Turnstraße von 16:00Uhr bis
19:30Uhr eine Blutspendeaktion statt, damit jeder seine lebensrettende Blutkonserve erhalten kann. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach individueller Beratung mit dem Arzt auch länger. Spenden Sie Blut und überzeugen Sie doch einfach einen Freund, Ihren Nachbarn oder Kollegen von der Blutspende beim Roten Kreuz. Künftig kann allen Erstspendern, sofern sie spendefähig sind, bereits beim ersten Besuch eine Blutkonserve entnommen werden. Wir bitten die Betreffenden nur, mindestens 45 Minuten vor Terminende im Blutspendelokal zu erscheinen! Der Blutspendedienst bittet darum bei jeder Spende einen gültigen Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Die nächste Blutspende in Höhr-Grenzhausen findet am, 14. Dezember 2016 im kath. Pfarrzentrum statt.
Am Sonntag, 18. September 2016, veranstaltet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Kindergarten der Ortsgemeinde Hübingen eine Theateraufführung für Kinder ab 3 Jahren. Ab 14 Uhr wird das Blinklichter-Theater mit „Circus Confetti“ im Kindergarten in Hübingen auftreten. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"Cirkus Confetti" ist zum Mitspielen, zum Anfassen, zum Lachen und zum Träumen.
Ein Zirkus für Jung und Alt. Wenn es heißt “Vorhang auf!“ spürt ein jeder, ob groß oder klein den Zauber der Manege. Mit dabei sind der Chinese Um-Lei-tung und seine tanzenden Teller, Enrico’s witzig-winziges Wanzenballett, die Akrobaten Los Kartoffelpuffos und vieles mehr.
Im Rahmen der vom Kreistag des Westerwaldkreises ins Leben gerufenen Initiative „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ wurde ein Aktionsplan erarbeitet, um den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten. Ein Teil dieses Aktionsplans ist das Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“. Mit diesem Programm soll eine noch intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden.
Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein Konzept über die optimierte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Schulzeit vorlegen. Für das Kindergartenjahr 2016/2017 haben von den 115 Kindergärten des Westerwaldkreises alle Einrichtungen einen Antrag zur Teilnahme an dem Förderprogramm gestellt, sodass jeder Kindergarten zunächst einen Sockelbetrag von 500,- € und darüber hinaus einen Betrag von 150,- € je Gruppe erhält.
Landrat Achim Schwickert zeigt sich erfreut, dass seine Verwaltung die Mittel in Höhe von insgesamt 110.300 € in den nächsten Tagen auszahlen kann. „Dieses Förderprogramm liegt mir persönlich sehr am Herzen und ebnet den Fach- und Lehrkräften der Kindergärten und Grundschulen die Möglichkeit, sich mit ihrer Kompetenz so einzubringen, dass unsere Wäller Kinder wirklich schneller lernen können!“
Zu einem kuriosen Verkehrsunfall mit etwa 15000,- Euro Sachschaden kam es am Vormittag des 13.09.2016 in der Bahnallee. Ein PKW hatte ohne Fahrer planmäßig eine Waschstraße durchlaufen und sollte am Ende dort von diesem wieder in Empfang genommen werden. Das Fahrzeug war aber offensichtlich schneller als vermutet und passierte die Ausfahrt ungehindert. Über das leicht abschüssige Gelände rollte der führerlose PKW auf die Bahnallee und fuhr dort einem vorbeifahrenden LKW in die Seite. Hierbei wurde unter anderem die Druckluftanlage derart beschädigt, dass der LKW in der Folge nicht mehr fahrbereit war.
Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen (bon) (Evang. Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.
In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.
HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.
Messe „Handicap?... na und!“
„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.
Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.
Weiterlesen ...Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch. Die Bürgerinnen und Bürger nahmen bei diesem Format eines Stammtischs engagiert die Gelegenheit wahr, ihre Anliegen vorzutragen, auszutauschen sowie bei der Konrad-Adenauer-Stiftung und bei Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu platzieren. Aufmerksam zugehört, Fragen beantwortet, Anregungen gegeben, mitdiskutiert und Stellung genommen haben: Jenny Groß MdL, Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz und des Kreistags des Westerwaldkreises, Gabriele Wieland, hauptamtliche Kreisbeigeordnete des Westerwaldkreises, Michael Merz, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt Ransbach-Baumbach, sowie Oliver Krämer, Vorstand des Kreismusikverbands Westerwald.
Weiterlesen ...