TONJUWELEN II im Keramikmuseum Westerwald Acht Künstler und Künstlerinnen zeigen im Keramikmuseum Westerwald Keramiken der Spitzenklasse: Sigrid Hilpert-Artes, Jimmy Clark, Karl Fulle, Angela Klärner, Guido von Martens, Martin Möhwald, Judith Püschel, Antje Scharfe
In Kooperation mit dem Märkischen Künstlerhof in Brieselang konnte diese Ausstellung, die dort in ähnlicher Form bereits im Mai 2012 unter dem Titel TONJUWELEN I zu sehen war, jetzt in den Westerwald kommen. Die Werke, die hier unter dem Titel TONJUWELEN II nach Höhr-Grenzhausen in das Keramikmuseum geholt wurden, zeigen Arbeiten international bekannter Künstlerpersönlichkeiten.
Eröffnung: SONNTAG - 14. Februar 2016 - 11:30 Uhr im KMW Grußwort Michael Thiesen, Bürgermeister der Stadt Höhr-Grenzhausen Einführung: Guido von Martens, Märkischer Künstlerhof, Brieselang
„Tonjuwelen“ nennen Guido und Renée Dressler von Martens diese Ausstellung und präsentieren acht herausragende Keramiker und Keramikerinnen aus den USA und Deutschland in beeindruckender Qualität, viele unterrichten und alle sind weit über deutsche Grenzen hinaus bekannt!
Am Montag, den 25.01.2016 ist die Multivision „Fair Future II – der Ökologische Fußabdruck“ in Montabaur zu Gast. Unterstützt von der Stadt und der NASPA werden etwa 300 Schülerinnen und Schüler des Peter-Altmeier-Gymnasiums an den Veranstaltungen teilnehmen.
Seit April 2013 tourt der zweite Teil der bundesweiten Bildungskampagne unter dem Motto „Global denken – nachhaltig handeln“ durch Deutschland und Österreich. Innerhalb von drei Jahren werden sich insgesamt 500.000 Schülerinnen und Schülern von über 1000 weiterbildenden Schulen mit der Frage „Wie wollt ihr in Zukunft leben?“ auseinandersetzen. Die multimediale Präsentation erläutert das Konzept des ökologischen Fußabdrucks und verdeutlicht die Auswirkungen der Globalisierung, des Ressourcenverbrauchs und des Klimawandels weltweit. Zusammen mit den Moderatoren und Experten diskutieren die Jugendlichen im Anschluss darüber, wie sie ihren Alltag nachhaltig und fair gestalten können. Die Multimediapräsentation wurde gemeinsam mit Oxfam Deutschland und in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie entwickelt.
Sie ist die wohl bekannteste Bar der Welt! Sie hat Millionen von Besuchern rund um den Globus fasziniert. Sie wurde von Hollywood verfilmt und entwickelte sich zu einem weltweiten Blockbuster. Die Rede ist von COYOTE UGLY. Vor mehr als 20 Jahren, im Januar 1993 wurde die erste Bar in New York geöffnet und begann von dort aus einen unvergleichlichen Siegeszug um die ganze Welt.
Längst gibt es die Coyote Ugly Girls auch auf dieser Seite des Atlantiks, von Deutschland aus touren „Europes Sexiest Barkeepers“ durch die ganze Welt und mit Ihrer ganz besonderen Art eine Bar zu führen sind sie seit mehr als 13 Jahren ununterbrochen unterwegs. Dabei haben sie schon über 1.500 erfolgreiche Auftritte absolviert, unter Anderem waren sie auch schon in Wetzlar und haben dort eine unvergessliche Nacht gefeiert.
Nun, nach über 4 Jahren kommen sie erneut nach WETZLAR. Am 06.02.2016, also am Karnevals-Samstag ist es soweit! In der EVENT-WERKSTATT präsentieren die Coyotinnen ihre Show COYOTE UGLY – DIE NACHT!
In der Eventwerkstatt in Wetzlar wird mom. u.a. die Bühne für Kerners Kochevent hergestellt und viele deutschsprachige Top-Künstler von DJ Bobo bis zu Andrea Berg haben hier Ihre Bühnenshows produzieren lassen und einstudiert.
Nun heisst es am 6.2. in der EVENT WERKSTATT „Don’t just get drunk – get ugly“ !
Die Eventwerkstatt im Dillfeld 3 wird zur heißeste Location der ganzen Region verwandelt.
Los geht es bereits ab 19:30 Uhr – der Eintritt ist frei.
(10 € Mindetsverzehr)
Über 10 original Coyote Ugly Girls rocken die ganze Nacht! Neben Live-Gesang, kultigen Dance-Choreos und einer Feuershow gibt es vor allem eins: Jede Menge Spaß mit dem Publikum und „die beste Party, auf der Du je gewesen bist“. Wohl niemand, der mal von den Girls auf die Theke geholt wurde, wird das so schnell wieder vergessen. Shots. Beers longdrinks!!! COYOTE UGLY – Die Bar, über die sie einen Film gedreht haben.
Wer es bis zum 6.2. nicht aushält, der kann vorher freitags oder samstags ins Coyote Ugly Koblenz kommen und sich schon mal einstimmen, eine kostenlose Reservierung für die COYOTE UGLY NACHT in Wetzlar gibt es unter der Telefonnummer 02651-701157.
Auch im Jahr 2015 konnten mehr Übernachtungen gezählt werden. Gegenüber 147.155 im Jahr 2014 übernachteten 70.730 Gäste insgesamt 149.367 mal im abgelaufenen Jahr im Kannenbäckerland. Da die Zahl der Gäste um 1.454 niedriger lag als im Vorjahr ist festzustellen, dass die Aufenthaltsdauer sich etwas erhöht.
„Schön, dass sich der positive Trend fortsetzt und zeigt die Leistungsfähigkeit unserer Häuser in Verbindung mit der schönen Region“, freuen sich die beiden Bürgermeister der Kooperation Thilo Becker (Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen) und Michael Merz (Ransbach-Baumbach).
„Wir stellen eine erhöhte Nachfrage für Kurzaufenthalte in Verbindung mit der Nutzung unserer Wanderwege fest. Insbesondere die Wäller Tour, der Brexbachschluchtweg, erfreut sich besonderer Beliebtheit. Wir werden daher auch von Mai bis September regelmäßig samstags um 11 Uhr geführte Wanderungen in Zusammenarbeit mit den Hotels anbieten, so Markus Ströher vom Kannenbäckerland-Touristik-Service (KTS).
Im Bereich des Kannenbäckerlandes stehen derzeit rund 920 Gästebetten zur Verfügung. Neben zehn Hotels, davon zwei mit 4 Sterne superior, gibt es insgesamt 45 Ferienwohnungen von 32 Anbietern. Aber nicht nur die Quantität ist sehr gut auch die Qualität der Anbieter lässt sich sehen. Von den 32 Anbieterhäusern sind 21 nach der deutschen Klassifizierung für Ferienwohnungen bewertet. Unter anderem gibt es sieben Ferienwohnungen mit 4 Sternen und sogar zwei mit 5 Sternen.
Wer sich weitergehend über die Angebote im Kannenbäckerland informieren möchte, kann dies unter www.kannenbaeckerland.de tun.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...