Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat nach einem Wohnhausbrand in Neuwied in der Nacht zum 08.09.2022 gegen einen nunmehr 28jährigen männlichen Beschuldigten aus dem Kreis Neuwied eine Antragsschrift beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz mit dem Ziel der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
Hierin wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, im Zustand der Schuldunfähigkeit am 08.09.2022 seine 54jährige Mutter in dem gemeinsam bewohnten Haus mit einem Beil sowie einem Messer attackiert und vorsätzlich durch massive Gewalteinwirkung gegen Kopf und Oberkörper getötet zu haben. Anschließend soll er in dem Haus Feuer gelegt haben, so dass dieses in Brand geriet und ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro entstanden ist.
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen ab Mittwoch, den 1. März 2023 Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ihre Corona-Maßnahmen lockern. Auch das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ändert seine Krankenhauszutritts- und Besucherregeln. „Jetzt ist der Zeitpunkt für Normalität, denn das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 ist endemisch geworden. Wir befinden uns nun am Übergang von der Pandemie zur Endemie,“ sagt Dr. med. Peter Flies, Ärztlicher Direktor des KHDS. Man werde zuversichtlich in die Zukunft blicken, aber auch in dem Wissen, dass das Virus uns nicht mehr verlassen werde, ähnlich der saisonalen Grippe erläutert der Mediziner. Das KHDS folgt den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI. Somit wird es auch weiterhin möglich sein, bei klinischer Notwendigkeit Patientinnen und Patienten sowie das Personal auf Infektionskrankheiten testen zu lassen.
Der TTC Zugbrücke Grenzau baut weiter am Kader für die nächste Saison in der TTBL und vermeldet das vierte wichtige Puzzlestück für das Bundesliga-Team: Nach Cheftrainer Slobodan Grujic sowie den Youngstern Feng Yi-Hsin und Maciej Kubik hat nun auch Routinier Patrick Baum seinen Vertrag um eine weitere Saison verlängert.
Es sind nicht immer die reinen Zahlen, die die wirklich wichtigen Geschichten erzählen. Natürlich geht es im Sport um Erfolge und Siege, und natürlich hat ein Patrick Baum andere Ansprüche an sich selbst als eine 5:17-Bilanz zu spielen. Dass er es aber noch immer kann, hat er nicht nur bei seinen Siegen, sondern auch bei vielen knappen Niederlagen gezeigt, in denen oftmals nur Nuancen fehlten. Doch Baum ist eben nicht nur am Tisch, sondern auch im Team eine wichtige Stütze für den Traditionsverein aus dem Westerwald. Waren es im Vorjahr vor allem seine Siege, die dem Team den Klassenverbleib beschert haben, so punkteten in dieser Saison vor allem die Youngster. Funktioniert hat der TTC jedoch nur so gut, weil er als geschlossenes Team auftrat - von der Nummer eins bis zur Nummer vier.
Bruchertseifen (ots)
Am Montagmorgen, den 27.02.23, wurden von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Brand aufgenommen. Brandermittler begannen mit der Absuche des stark beschädigten Gebäudes und mit der Brandursachenermittlung im Brandobjekt. Dabei wurde eine verstorbene Person gefunden, bei der es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um den vermissten Hausbewohner, einen 64-jährigern Mann handelte. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. (Quelle Polizei Montabaur)
Fröhliche Stimmung, zufriedene Gesichter und der Klang von Musik auf dem neugestalteten Neumarkt. Am Freitagnachmittag wurde im Herzen der Limburger Innenstadt nicht nur ein städtebauliches Projekt abgeschlossen, sondern auch ein neuer öffentlicher Raum gefeiert, der zum Verweilen, Begegnen und Genießen einlädt.
Bereits ab 16 Uhr füllte sich der Platz mit den ersten Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher schlenderten neugierig über den Platz und testeten die neuen Holzbänke. Parallel sorgte das Team von FFH Radio on Tour mit einem mobilen Studio, Musik, Spielen und Interviews für eine abwechslungsreiche Moderation durch den Nachmittag.
Meudt (ots)
Am Freitag, dem 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Opelfahrer aus Arzbach hinter einem Mercedesfahrer sowie einem langsam fahrenden Traktor, die L300 aus Richtung Meudt kommend, in Fahrtrichtung Boden. Ungefähr auf Höhe der Entsorgungsanlage "WAB Deponie Meudt", kurz vor einer Kurve, setzte der Opelfahrer zum Überholen des Mercedes und des Traktors an, als ihm plötzlich ein anderer, roter Traktor, auf der Gegenfahrbahn entgegenkam. Der besonnene Mercedesfahrer vollzog eine Vollbremsung, um dem Opelfahrer das Weidereinscheren vor sich zu ermöglichen und eine Kollision zwischen dem Opelfahrer und dem entgegenkommenden roten Traktor zu vermeiden.
Zeugen, die am 22.08.2025 gegen 13:15 Uhr im Bereich der L300 in Meudt unterwegs gewesen sind, insbesondere der Fahrer des roten Traktors, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Polizei Montbaur)
Zurzeit gibt es aufgrund von Bauarbeiten massive Einschränkungen für die Fahrgäste
der Sieg- und Oberwesterwaldstrecke. Ab dem 25. August hat der Zweckverband
Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) daher eine weitere
Verbindung im Schienenersatzverkehr (SEV) bestellt: eine schnelle Busverbindung in
Richtung Großraum Köln ohne Umstieg in Au (Sieg). In Troisdorf besteht jeweils An-
schluss in Richtung Köln.
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 7. September, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in
Gackenbach-Dies, Niederelbert, Oberelbert und Welschneudorf. Für diese Arbeiten schaltet die enm,
die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch
kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (evm)
Edeka ruft braune Linsen in 400-Gramm-Dosen zurück, weil sie kleine Steine enthalten können. Vom Rückruf sie die Produkte “EDEKA Bio Braune Linsen” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31/01/2028 und “EDEKA Herzstücke Braune Linsen” mit dem MHD 31/05/2028. Vom Verzehr wird abgeraten.
Weiterlesen ...Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.