Limburg (ots)
Tatort: 65549 Limburg, Schiede, Weiersteinstraße, Bahnhofsplatz
Tatzeit: Mittwoch den 09.09.20 zwischen 14:40 Uhr und 14:50 Uhr
Vorangegangener Sachverhalt: Mittwoch, 09.09.20, 11:40 Uhr - 13:10 Uhr
Der 29-jährige Beschuldigte aus Köln fuhr zunächst mit dem ICE von Frankfurt in Richtung Limburg. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrkarte ist. Im Anschluss sollte er den Zug an der Haltestelle Limburg Süd verlassen. Hierbei weigerte er sich. Es kam zu einer Wiederstandshandlung gegen die Beamten der Bundespolizei. Nach Anzeigenaufnahme der Bundespolizei am Bahnhof im Limburg wurde der Beschuldigte dort entlassen.
Nun lief der Beschuldigte durch die Limburger Innenstadt. Im Bereich Schiede / Am Renngraben kommt es zur ersten Meldung, dass ein Mann mit Gegenständen wirft. Im Bereich des Landgerichts nimmt er Steine auf und wirft diese auf dort geparkte Fahrzeuge. Er tritt auch gegen Fahrzeuge. Auf seinem weiteren Weg Richtung Bahnhof nimmte er sich Glasflaschen vom Lkw eines liefernden Getränkehändler und wirft eine dieser Flaschen in die Beifahrerscheibe eines vorbeifahrenden Fahrzeuges. Die 58-jährige Fahrerin aus Runkel wird durch Glasscherben verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Weitere Flaschen warf der Täter auf Fahrzeuge in einem Innenhof. Auf seinem weiteren Weg in Richtung Bahnhof schubste er eine Frau mit Kleinkind zur Seite und schrie wahllos Passanten an.
Am Bahnhofsvorplatz konnte der Beschuldigte von Polizeibeamten festgenommen werden. Der Täter hatte selbst Verletzungen und wurde im Krankenhaus Limburg behandelt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Im Anschluss wurde er im Psychatischen Krankenhaus in Hadamar untergebracht.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist bekannt, dass eine Geschädigte leicht verletzt wurde. Insgesamt elf Fahrzeuge wurden beschädigt. Möglicher Weise gibt es noch weitere Geschädigte.
Weitere Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Haushaltsausschuss des Bundestag wählt das Bad für eine Förderung aus
"Das sind großartige Nachrichten für die Stadt und die Verbandsgemeinde Bad Marienberg", so die für den Westerwald zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung des Freibads Unnau mit bis zu 1,295 Millionen Euro beschlossen. Damit trägt der Bund rund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von knapp 2.7 Millionen Euro.
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 im Zuge des Konjunkturpakets zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hat die Große Koalition zusätzlich 600 Mio. Euro für das erfolgreiche Förderprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen" zur Verfügung gestellt. Hintergrund ist der bundesweit erhebliche Sanierungsbedarf der kommunalen Infrastruktur.
Um die Mittel des Konjunkturpakets möglichst schnell zu verausgaben, hat der Haushaltsausschuss in seiner heutigen Sitzung zunächst Projekte mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 200 Mio. Euro bewilligt. Die Förderauswahl erfolgte im Wesentlichen auf Basis der Interessenbekundungen zum Förderaufruf 2018. Hierauf waren rund 1.300 Projektvorschläge eingegangen. Damit war das Programm stark überzeichnet. Der Haushaltsausschuss hatte davon bereits die Förderung von rund 300 Projekten mit einem Bundeszuschuss von insgesamt 500 Mio. Euro beschlossen. Mit den nunmehr 200 Mio. Euro können deutschlandweit insgesamt weitere 105 Projekte gefördert werden, darunter auch das Freibad Unnau in der VG Bad Marienberg.
In der idyllischen Abtei Marienstatt im Westerwald ist ein schrecklicher Mord geschehen. Wer wollte den sympathischen Pater Andreas töten. Auch in der Schule, in der der Pater unterrichtete, gab es in letzter Zeit Streit und Ärger. „Mord im Westerwald“ ist der neue Krimi von Kerstin Lehmann, die eine ganz besondere und schon lange Verbindung in die schönste Region Deutschlands hat. Kerstin ist am Freitag den 11. September zu Gast bei Radio Westerwald. Dann werden wir erfahren, was es mit Familie Leyendecker und Gästepater Sebastian auf sich hat. Vielleicht verrät sie auch, ob tatsächlich der Gärtner der Mörder war. Einschalten: radiowesterwald.de, live.radiowesterwald.de oder „Alexa spiel Radio Westerwald“.
Dausenau (ots)
Der seit Sonntag vermisste 16-jährige Leon Nohles ist wieder wohlbehalten nach Hause zurückgekehrt.
# # #
Dausenau (ots)
Seit Sonntag, 06.09.2020 ist der 16- jährige Leon Nohles von zu Hause abgängig. Leon wurde am Sonntag gegen 21:30 Uhr zuletzt am Bahnhof in Bad Ems gesehen. Leon ist 165cm groß, schlank und Brillenträger. Er war zuletzt mit einer grauen Hose, beigen Stiefeln und einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet. Er führte einen roten Rucksack und einen schwarzen Schal mit sich.
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems unter der Telefonnummer 02603/ 9700.
Foto des gesuchten Leon:
https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_big/1c7ebdf0-a700-4521-89d8-95d0bb6e045a/pol-pdmt-dausenau-16-j-hriger-leon-nohles-seit-sonntag-vermisst
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.