Diez (ots)
Am Nachmittag des 04.09.2020 wurden durch einen Spaziergänger auf einem Grasweg an der Lahn, in der Nähe des dortigen Hundeübungsplatzes, mehrere mit Nähnadeln durchsetzte Fleischstücke aufgefunden. Es steht zu vermuten, dass diese durch einen Hundehasser dort abgelegt wurden. Hinweise hierzu erbittet die PI Diez unter der Tel.-Nr. 06432-6010 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Rothenbach (ots)
Am 04.09.20, gegen 12:17 Uhr, ereignete sich auf der B 255 ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Der beteiligte PKW befuhr die B 255 von Langenhahn, Hintermühlen in Fahrtrichtung Rothenbach. In einer Linkskurve kam der PKW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Fahrzeuginsassen wurden dabei alle schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Strecke musste für eine längere Zeit gesperrt werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Westerburg (Tel. 02663/98050). (Quelle Polizei Westerburg)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt seit Juni 2020 ein Ermittlungsverfahren gegen einen ehemaligen, 54 Jahre alten Mitarbeiter des Kinderschutzbundes Koblenz wegen des Anfangsverdachts der Verbreitung kinderpornografischer Schriften.
Das Verfahren wurde aufgrund einer Mitteilung des US-amerikanischen „National Center for Missing and Exploited Children“ (NCMEC) eingeleitet. Danach liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass der Beschuldigte im Dezember 2019 über den Messenger-Dienst bei Facebook kinderpornographische Bilder an eine andere Person versandt haben soll.
Ein vom Amtsgericht Koblenz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz erlassener Durchsuchungsbeschluss wurde am 24.06.2020 vollstreckt. Im Verlauf der Durchsuchung konnten umfangreiche Datenträger sichergestellt werden, deren vollständige Auswertung noch längere Zeit andauern wird. Es liegen bislang keine Hinweise auf eigene sexuelle Übergriffe des Beschuldigten oder dafür vor, dass vom Kinderschutzbund Koblenz betreute Kinder als Opfer betroffen sein könnten.
Der Beschuldigte ist deutscher Staatsangehöriger. Er befindet sich nicht in Untersuchungshaft, weil hierfür kein Haftgrund vorliegt. Weitere Einzelheiten können aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes und der Unschuldsvermutung derzeit – auch auf weitere Nachfragen - nicht beantwortet werden.
Ein Zusammenhang mit den Durchsuchungsmaßnahmen der Staatsanwaltschaft Köln am 01.09.2020 besteht nicht. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Gleich 3 neue, große Übersichtstafeln konnte der Vorstand des Fördervereins Wildpark Bad Marienberg e.V. nun offiziell an Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher übergeben.
Die ursprünglichen Tafeln trugen zwar noch immer die Überschrift „Der neue Wildpark“, tatsächlich waren diese aber schon über 10 Jahre alt.
Und einmal im Visier des Fördervereins gelandet wurden sie in konstruktiver Kleinarbeit neu designt und zum Druck in Auftrag gegeben.
Eine Tafel hängt nun an der Scheune am großen Parkplatz, eine am Entenweiher Westendstrasse und eine schmückt den Haupteingang.
Die Tafeln sind im Hintergrund leuchtend grün und wirken somit äußerst freundlich und einladend. Außerdem verweisen Sie nun auch auf die schönen Waldwanderwege, die Wolfsteine, den Basaltpark und den Weg ins Stadtzentrum. Quelle / Foto Stadt Bad Marienberg (Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer)
Bundesweite Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen zeigt große Defizite bei Ausstattung, Bezahlung und Komfort, kein Standort erreicht „sehr gut“.
Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 Prozent der E-Langstreckenfahrer laden ihr Fahrzeug gelegentlich bzw. üblicherweise entlang der Autobahn.
Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte „mangelhaft“ bis „sehr mangelhaft“, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt ihr Heimspiel gegen die Black Tigers aus Moers und übernimmt erneut die Tabellenführung. Obwohl die Rockets über die gesamte Distanz die klar tonangebende Mannschaft waren, taten sie sich phasenweise schwer, ihre Überlegenheit auch spielerisch konsequent umzusetzen.
Wie schon in den letzten Partien brauchte die EGDL eine gewisse Anlaufzeit und erst in Überzahl gelang Paul König die überfällige Führung (11.). Die Gastgeber zeigten sich im Anschluss dann aber auch in Unterzahl gefährlich: Zuerst eroberte Emil Gabrielson hinter dem gegnerischen Tor den Puck und traf kurz später im Nachschuss zum 2:0 (14.). Noch vor der ersten Pause erhöhte Maximilian Kolesnikov per Tip-In auf 3:0 (19.).
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Herausforderungen für Betriebe: 291 unbesetzte Lehrstellen
Ausbildungsbilanz 2024/25 der Agentur für Arbeit Montabaur: Von 2.113 Ausbildungsstellen bleiben 291 unbesetzt - von 1.995 Jugendlichen bleiben 138 ohne Lehrstelle
Das Potenzial von jungen Ausbildungsinteressierten, aus dem die Betriebe ihre Lehrstellen besetzen können, schmilzt durch den demografischen Wandel. Gleichzeitig erleben Unternehmen eine anhaltend schwierige wirtschaftliche Lage. Betriebe sind zurückhaltender bei der Einstellung von Nachwuchskräften – die Prognosen für einen Konjunkturaufschwung unsicher. Das verstärkt den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel. Es kommt mehr denn je darauf an, dass die Schulabsolventen und Unternehmen zusammenfinden.
Weiterlesen ...Die niederländische Firma United Soft Drinks BV ruft Teegetränke der Marke “ThirsTea” in den Geschmacksrichtungen Mango, Wassermelone und Kokos-Heidelbeer aus dem Handel zurück. Grund sind kleine, weiche, weißliche Plastikfremdkörper, die in vereinzelten Verpackungen vorhanden sein können. Betroffen sind Getränke mit Mindesthaltbarkeitsdaten von 31.08.2026 bis einschließlich 31.10.2026. (LUA)
In der Zeit vom 10. bis 14. November 2025 wird die Fahrbahn der B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur nach einem Brandschaden instandgesetzt. Da die B 49 im Bereich der Schadensstelle zweispurig verläuft, muss für die Instandsetzungsarbeiten lediglich der rechte Fahrstreifen eingezogen werden; der Verkehr wird einspurig am Arbeitsfeld vorbeigeführt.