Das Sanierungsgebiet von Höhr-Grenzhausen wurde in den vergangenen Jahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ aufgewertet und durch Begleitmaßnahmen, wie zum Beispiel das Quartiersmanagement Höhr“, unterstützt. Zahlreiche Maßnahmen wurden in diesen Jahren innerhalb des Zentrums von Höhr-Grenzhausen durchgeführt. Straßenausbau, Sanierung von Gebäuden sowie Veranstaltungen zur Belebung der Innenstadt waren dabei zentrale Eckpunkte der innerstädtischen Sanierung. Mit dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ fördert das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) seit 2017 über die Länder die Erneuerung sowie den Aus- und Neubau sozialer Infrastruktur und deren Weiterqualifizierung zu Orten des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Städten und Gemeinden. Hierfür stellt der Bund den Ländern in den Jahren 2017 bis 2020 jährlich 200 Millionen Euro als Finanzhilfe zur Verfügung.
Betzdorf (ots) - Eine 23-Jährige verursachte am Montagabend in Betzdorf einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Sie hatte den Busbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz, befahren. Beim Durchfahren einer Bushaltestelle kam die 23-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Betonfundament der Zeltkonstruktion. Der Pkw der 23-Jährigen blieb auf dem Fundament hängen. Die 23-Jähre entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle. Erst nach ca. 1,5 Stunden erschien die 23-Jährige tropfnass auf der Polizeidienststelle. Sie war leicht verletzt und unterkühlt. Die Unfallverursacherin hatte sich offensichtlich unterhalb der Siegbrücke im Wasser der Sieg versteckt. Der Pkw der 23-Jährigen musste von einem Abschleppdienst mit einem Kran geborgen werden.
HUNDSANGEN. Sorgfältig belegt Stephan Würschmidt frische, knusprige Brötchen mit Käse, Schinken und Salat. Er lässt sich dabei nicht aus der Ruhe bringen. Hin und wieder geht sein Blick lediglich in Richtung des Tablets, das vor ihm mit einer Haltung an der Wand befestigt ist. Zuverlässig erledigt der junge Mann seine Arbeit, um den Kunden im CAPpuccino, dem Backshop des CAP-Marktes in Hundsangen, ein leckeres Frühstück zu bereiten: „Es reicht nicht die Brötchen einfach irgendwie zu belegen – sie müssen immer die gleiche hohe Qualität für unsere Kunden haben und sollen heute genauso aussehen wie morgen“, hält er gewissenhaft fest.
Stephan Würschmidt ist einer von derzeit 50 Beschäftigten, die im CAP-Markt in Hundsangen tätig sind. Der Lebensmittelmarkt der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn bietet Menschen mit Behinderung, die nicht erwerbsfähig sind, berufliche Qualifizierung und eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben. Jeden Tag werden hier Arbeitsschritte so gestaltet, dass Menschen mit geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung beste Ergebnisse für die Kunden erzielen können.
Koblenz (ots) - Der Polizeiautobahnstation Montabaur wurde durch Verkehrsteilnehmer ein in Richtung Köln fahrender Reisebus gemeldet, der fast umkippt. Das Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen wurde in Höhe der Ausfahrt Diez festgestellt, wobei ein erheblicher Schiefstand des Kraftomnibus erkennbar war. Bei der anschließenden Kontrolle wurden weitere technische Mängel erkennbar - es sind zahlreiche Sicherheitsgurte funktionslos.
Die Fahrer gaben an, in Ungarn den Bus erst übernommen zu haben und legten dazu entsprechende Bescheinigungen vor. Die Befragung einiger Fahrgäste ergab jedoch, dass die Fahrer bereits seit Fahrtbeginn am 04.01.2019 um 06:00 h im Kosovo den Bus gefahren haben. Damit waren Beide zum Zeitpunkt der Kontrolle bereits 27 Stunden unterwegs und hatten ihre nach 21 Stunden einzulegende Tagesruhezeit unter- und die zulässige Lenkzeit deutlich überschritten. Die Weiterfahrt wurde aufgrund der technischen Mängel und der erforderlichen Tagesruhezeit untersagt.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...