Die positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich fort: Ende Oktober waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur rund 4.700 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet; das sind etwa 180 weniger als im September. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozent gesunken und liegt nun bei 2,6 Prozent. Die konstant hohe Zahl an zu vermittelnden Arbeitsstellen spiegelt den großen Bedarf an Fachkräften und zugleich die Probleme der Betriebe, geeignete Mitarbeiter zu finden, so die Behörde. Im Westerwaldkreis haben derzeit rund 2.800 Personen keine Beschäftigung - etwa 180 weniger als im September und fast 540 weniger als im Oktober 2017. Die Quote ist im Monatsverlauf auf 2,5 Prozent gesunken.
Vor dem Landgericht Koblenz müssen sich ab dem 15. November drei Männer zwischen 28 und 33 verantworten. Ihnen wird der Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Sie sollen hierbei im Zeitraum von September 2017 bis Juni 2018 Betäubungsmittel wie Amphetamin, Marihuana oder Ecstasy unter anderem in Dernbach gewinnbringend an verschiedene Abnehmer verkauft haben. Das Gericht hat insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt.
„Der Menschlichkeit verpflichtet“
Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „der Mensch verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg, wurde dieses im feierlichen Rahmen vollzogen. Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg.
Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden.
Buchfinkenland. Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen. So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, die derzeit wieder Jung und Alt so gut schmecken. Denn es ist bald Sankt Martin, der Tag, an dem jährlich dem Heiligen Martin, dem Helfer der Armen, gedacht wird. Daran wollen auch die „555er“ wieder am Mittwoch, 7.11. denken. Dann endet schon wieder das Jahresprogramm der Senioreninitiative im Buchfinkenland. Treff zum jährlichen „Brezelspaziergang“ ist um 14.00 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...