Montabaur (ots)
Am 21.07.2024 um 00:10 Uhr wurde die Polizei über eine größere Schlägerei in der Alleestraße in Montabaur in Kenntnis gesetzt. Beteiligt seien ca. sieben bis zehn Personen gewesen. Vor Ort konnten die immer noch Streitenden durch drei Streifenwagenbesatzungen voneinander getrennt werden. Alle Anwesenden standen dabei teils erheblich unter Alkoholeinfluss. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind bislang noch nicht geklärt, dürften aber unter anderem auch in der erheblichen Alkoholisierung zu finden sein. Letztlich konnte ermittelt werden, dass sich zwei erwachsene Männer geprügelt hatten. Dabei erlitt ein 49-jähriger Mann durch einen Faustschlag einen offenen Nasenbeinbruch und sein 30-jähriger männlicher Kontrahent erlitt durch das Fallen in Glasscherben Schnittverletzungen. Beide wiesen Atemalkoholkonzentrationen von 1,91 und 2,13 Promille auf. Neben der Polizei war noch das DRK mit zwei Rettungswagen im Einsatz und einer der Beteiligten wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. (Quelle Polizei Montabaur)
Staudt (ots)
Am 19.07.2024 zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr wollte der 84 jährige Geschädigte in der Bergstraße 9, 56424 Staudt Zeitungen abholen um sie in der Ortslage auszutragen. Vor Ort wurde er von zwei Männern angesprochen und unvermittelt geschlagen und getreten. Der Geschädigte sackte zusammen und wurde bewusstlos. Die unbekannten Täter nahmen dem Geschädigten einen Brustbeutel mit Bargeld und ein Mobiltelefon weg. Der Geschädigte erlitt glücklicherweise keine schwereren Verletzungen.
Zeugen des Vorfalls werden gesucht und gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am heutigen Morgen ereigneten sich im Stadtgebiet von Montabaur zwei Brände, die neben der Feuerwehr Montabaur auch die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur beschäftigten. Zunächst ereignete sich gegen 11.30 Uhr ein Brand im Industriegebiet Horresser Berg. Ein Mitarbeiter einer dort ansässigen Firma wollte mit einem Gasbrenner Unkraut vernichten. Dabei gerieten zwei Aufbewahrungsbehälter in Brand und die Flammen schlugen auf die Außenfassade des Firmengebäudes über. Durch das schnelle Einschreiten der Feuerwehr konnte ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden, so dass es nur zu einer Beschädigung der Gebäudefassade kam. Ermittlungen zur Schadenshöhe dauern noch an.
Eine gute Stunde später, gegen 12:45 Uhr, wurde ein brennender Pkw zwischen Montabaur und dem Stadtteil Eschelbach, in der Margeritenstraße, gemeldet. Hier geriet, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, der Motorraum eines Pkw in Brand. Durch Ersthelfer konnte, mittels Feuerlöscher, das Ausbreiten des Brandes verhindert werden, bevor die Feuerwehr Montabaur diesen endgültig löschte. Die Beifahrerin des Pkw erlitt, bei dem Versuch das Feuer zu löschen, eine leichte, oberflächliche Verletzung an der Hand, die durch das DRK, vor Ort, versorgt wurde. (Quelle Polizei Montabaur)
Arnshöfen (ots)
Am Vormittag des 18.07.2024 kam es auf der B8 in der Gemarkung Arnshöfen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, dürfte ein 33-jährige Motorradfahrer beim Überholvorgang einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben und kollidierte frontal mit diesem. Der Motoradfahrer verstarb an der Unfallörtlichkeit. Die 28-jährige Fahrerin des Pkw und der im Pkw befindliche Säugling blieben unverletzt. Die B8 wurde für mehrere Std vollgesperrt. (Quelle Polizei Westerburg)
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Weiterlesen ...Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)
Die Käserei Leij GmbH ruft ihren Käse “Msanara” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.09.2025 zurück, weil darin Listerien nachgewiesen wurden. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich in Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. (LUA)
KOBLENZ/MÜLHEIM-KÄRLICH. Sie haben es geschafft: Insgesamt vier Mannschaften sicherten sich
am vergangenen Sonntag den Sieg beim diesjährigen evm-Cup. Ausgerichtet wurde dieser vom
Handballverband Rheinland (HVR) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm), Gastgeber war die
Spielgemeinschaft Handball Mülheim-Urmitz. 52 Mannschaften der D- und E-Jugenden haben sich für
die vorausgegangenen Qualifikationsspiele des evm-Cups angemeldet, 20 von ihnen durften nun an
den Finalspielen teilnehmen. Nach spannenden und hart umkämpften Spielen um die Plätze auf dem
Treppchen stehen die Gewinner nun fest.
Oberhonnefeld-Gierend (ots)
Gegen 11:25 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe der Anschlussstelle Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall in Folge stockenden Verkehrs. Ein nachfolgender PKW fuhr einem vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Fahrer des PKW wurde hierbei schwerst verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.
Die Richtungsfahrbahn Köln war zur Unfallaufnahme zweimalig voll gesperrt.
Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren umfangreiche Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie die Autobahn GmbH des Bundes im Einsatz. (Polizei Montabaur)