Krümmel. Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen e.V. statt. Im Gerätehaus konnte der Vorsitzende Christian Fein zahlreiche aktive und fördernde Mitglieder willkommen heißen. Wehrführer Michael Pleitgen zog eine Bilanz des vergangenen Jahres: Insgesamt 16 Einsätze wurden von den 36 Mitgliedern der Einsatzabteilung professionell abgearbeitet. Besonders im Gedächtnis bleibt der Einsatz beim Brand der Autobahnraststätte in Sessenhausen. Ein Höhepunkt des Jahres war die Stationierung des neuen Aluminium-Rettungsboots der Verbandsgemeinde Selters in Krümmel. Die Wettkampfgruppe zeigte erneut ihr Können und qualifizierte sich zum dritten Mal in Folge für die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften.
Mit dem Jahr 2025 stehen wichtige Neuerungen an. Die Wehr erwartet die Auslieferung eines neuen Mittleren Löschfahrzeugs, das den Einsatzwert steigern und die Schlagkraft der Feuerwehr deutlich erhöhen wird. Allerdings verzögert sich die Lieferung des vor zwei Jahren bestellten Mannschaftstransportfahrzeugs weiterhin. Ein Liefertermin konnte bislang nicht genannt werden.
Auch feierliche Momente prägten die Versammlung. Hendrik Nink wurde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet und zum Löschmeister befördert. Florian Eiser wurde zum Oberlöschmeister ernannt, während Phil Haubrich als neues Mitglied für den Feuerwehrdienst verpflichtet wurde.
Ehrungen und Beförderungen | v.l.n.r. Christian Fein, Phil Haubrich, Florian Eiser, Hendrik Nink, Adrian Eiser, Michael Pleitgen (Foto Finn Windolph)
Die Jugend- und Bambinifeuerwehr, die aktuell 16 Mitglieder zählen, leisten ebenfalls hervorragende Arbeit. Jugendwartin Rebekka Eiser berichtete von vielfältigen Aktivitäten wie dem Besuch der Flughafenfeuerwehr, der Abnahme der Jugendflamme Stufe 3 und dem Firefighter Action Day in Sessenhausen. Die Nachwuchsarbeit ist der zentrale Baustein für die Zukunft der Feuerwehr.
Veranstaltungen wie der Landespokal in Selters, die Kirmes in Sessenhausen und das Sommerfest wurden gut besucht und trugen wesentlich zum finanziellen Erfolg des Vereins bei. Dieser solide Kassenbestand ermöglicht es, wichtige Investitionen in die Ausrüstung der Feuerwehr zu tätigen. So konnte ein akkubetriebener Lüfter für das neue Mittlere Löschfahrzeug beschafft werden. (Quelle FW Krümmel-Sessenhausen)