Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Limburger Ehrenamtsagentur (LEA) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die ein Ehrenamt suchen. Im Kulturzentrum der Stadt Limburg bietet sie eine umfassende Beratung, die es Interessierten ermöglicht, das passende Ehrenamt entsprechend der persönlichen Interessen zu finden. Seit mehr als zehn Jahren sorgt die LEA für eine fundierte Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Das Büro der LEA ist dabei nicht nur ein Ort der Information, sondern auch eine lebendige Drehscheibe für vielfältige ehrenamtliche Tätigkeiten in der Region.
Die LEA nimmt sich Zeit für eine individuelle Beratung. Im Rahmen dieser ermittelt das engagierte Team die persönlichen Interessen und Fähigkeiten der Suchenden, um sie mit dem richtigen Ehrenamt aus dem umfangreichen Angebot zusammenzubringen. Ob Arbeit im Rosengarten, Moderation im Krankenhaus-TV, Unterstützung im Tierheim oder in der Kleiderkammer – die LEA bietet eine breite Palette an Möglichkeiten.

Das Büro der LEA wird neben der städtischen Mitarbeiterin, Sandra Bold, von einem engagierten Team von aktuell 11 Ehrenamtlichen betreut. Sie helfen nicht nur bei der Beratung vor Ort, sondern übernehmen auch Aufgaben wie die Pflege der Social-Media-Kanäle. So berichtet Jutta Daube-Albert, die seit vielen Jahren Teil des Teams ist: „Über eine Zeitungsanzeige bin ich damals auf die LEA aufmerksam geworden und habe mich für den Bürodienst interessiert. Für mich war klar, dass ich nach dem Ausscheiden aus der regulären Arbeitswelt nicht nur rumsitzen möchte, sondern etwas zurückgeben will.“

Das Büro ist derzeit immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Neu hinzugekommen ist eine zusätzliche Öffnungszeit am ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Damit möchte die LEA insbesondere berufstätigen Menschen die Möglichkeit geben, sich über Ehrenamtsmöglichkeiten zu informieren und aktiv zu werden. „Unsere Arbeit ist sehr flexibel. Wir Ehrenamtlichen stimmen uns untereinander ab und helfen uns auch spontan aus“, so Jürgen Clever, der seit 5 Jahren in der LEA ehrenamtlich tätig ist. Viele Mitarbeitende engagieren sich auch in weiteren Ehrenämtern, wie beispielsweise bei den Digitallotsen, die regelmäßig im „Erklär-Café“ Menschen bei der Nutzung neuer Technologien unterstützen.

Grundsätzlich können sich Menschen aller Altersgruppen für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der LEA melden. Ob im Ruhestand, im Studium, berufstätig, noch in der Schule, in Ausbildung oder in Elternzeit – alle sind willkommen, sich zu engagieren. Das Angebot ist vielfältig und reicht von einfachen Tätigkeiten bis hin zu anspruchsvolleren Aufgaben, bei denen eine Qualifikation erforderlich ist. Diese Fortbildungen werden jedoch häufig vor Beginn der Tätigkeit angeboten und die anfallenden Kosten werden in der Regel übernommen. Ein Beispiel dafür ist das Ehrenamt beim anonymen Sorgentelefon, für das eine spezielle Schulung erforderlich ist.
„Das Ehrenamt ist eine wunderbare Möglichkeit, sich zu engagieren und etwas zurückzugeben. Besonders für Menschen, die aus dem Berufsleben ausscheiden und ihre Zeit sinnvoll nutzen möchten, bieten wir eine Vielzahl an Aufgaben“, erklärt Sandra Bold, die die LEA seit 2014 hauptamtlich koordiniert. „Unsere Beratung ist immer individuell und auf die Bedürfnisse der Interessierten abgestimmt.“

Am Samstag, 27. September, wird die LEA wieder die jährliche Ehrenamtsmesse in der WERKStadt organisieren. Dort können sich Interessierte über die verschiedenen Angebote informieren und mit Organisationen in Kontakt treten, die Ehrenamtsmöglichkeiten anbieten. Die Messe bietet eine ideale Gelegenheit, um mehr über die Vielfalt der Ehrenämter zu erfahren und den passenden Einsatzbereich zu finden.

 

Organisationen, die ehrenamtliche Stellen anbieten möchten, können sich jederzeit bei der LEA melden, um ihre Angebote zu registrieren. Aktuell sind bereits 120 Einrichtungen im System registriert. Wichtig ist dabei, dass die Organisationen ihre Stellenangebote stets aktuell halten und eine Rückmeldung geben, wenn eine Stelle besetzt ist.

Die LEA ist eine zentrale Anlaufstelle für gelebtes Engagement. Mit persönlicher Beratung, vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und einem engagieren Team bringt sie Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen – zuverlässig, individuell und mit Herz. Interessierte sind herzlich eingeladen Teil der Limburger Ehrenamtsgemeinschaft zu werden, weitere Informationen sind vor Ort oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter: 06431 203445 erhältlich . Auf der Webseite und den Social Media Kanälen wird zudem in regelmäßigen Postings über aktuelle Projekte und offene Stellen für Ehrenamtliche informiert. (Stadt Limburg)