Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Seit seiner Eröffnung am 2. Juni 2025 erfreut sich das neue Kinder-MVZ Limburg in der WERKStadt großer Nachfrage. Bereits in den ersten Wochen wurden zahlreiche junge Patientinnen und Patienten in den modern ausgestatteten Praxisräumen versorgt. Die neue Einrichtung hat sich damit zu einer wichtigen Anlaufstelle für die ambulante kinderärztliche Versorgung in Limburg und der Region entwickelt.
Unter der ärztlichen Leitung von Yannick Hörle, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, bietet das Kinder-MVZ ein umfassendes medizinisches Leistungsspektrum – von Vorsorgeuntersuchungen (U1–J2) über Impfungen bis hin zur Behandlung chronischer Erkrankungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der psychosomatischen Grundversorgung, präventivmedizinischer Beratung, allergologischer Diagnostik sowie modernen Ultraschalluntersuchungen.


Da Herr Hörle als einziger Arzt in der Praxis tätig ist, profitieren Familien von einer besonders kontinuierlichen und persönlichen Betreuung – ohne häufig wechselnde Ansprechpartner.
„Wir sind sehr froh über den gelungenen Start und die positive Resonanz der Familien“, so Yannick Hörle. „Die hohe Nachfrage bestätigt den großen Bedarf an wohnortnaher kinderärztlicher Versorgung. Unser Team arbeitet mit großem Engagement daran, jedem Kind eine kompetente und einfühlsame Betreuung zu bieten.“
Möglich wurde die Einrichtung des Kinder-MVZ Limburg durch die gezielte Förderung des Landkreises Limburg-Weilburg und der Stadt Limburg. Beide Partner haben mit ihrer finanziellen Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen, die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen vor Ort nachhaltig zu stärken. Das MVZ-Team und das Kreiskrankenhaus Weilburg als Träger des Medizinischen Versorgungszentrums sprechen Stadt und Landkreis hierfür ihren ausdrücklichen Dank aus.
Anlässlich der erfolgreichen Etablierung des Kinder-MVZ Limburg besuchten Landrat Michael Köberle, Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Geschäftsführer Thomas Schulz die neuen Praxisräume. Sie zeigten sich beeindruckt vom modernen Ambiente, der fachlichen Kompetenz des Teams und dem reibungslosen Praxisbetrieb.
„Ich möchte mich bei all denen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass in Sachen Pädiatrie in der Region weiterhin ein ansprechendes Angebot für die jungen Patientinnen und Patienten bestehen bleibt“, sagte Landrat Michael Köberle. Das auch in Zukunft zu gewährleisten, sei auch ihm persönlich ein wichtiges Anliegen und darum habe der Landkreis die Gründung des Kinder-MVZ sehr gerne unterstützt.   
Bürgermeister Dr. Marius Hahn hob besonders die mit städtischen Fördergeldern unterstützten Praxisräume hervor. Beeindruckt zeigte er sich von der kindgerechten Ausstattung und der modernen Atmosphäre:
„Die hellen, klimatisierten Behandlungszimmer und das freundliche Wartezimmer schaffen eine Umgebung, in der sich Kinder und ihre Eltern gut aufgehoben fühlen. Unser Ziel war es, den Familien in Limburg eine wohnortnahe medizinische Versorgung zu ermöglichen – umso erfreulicher ist es, dass das Kreiskrankenhaus Weilburg hier diesen wichtigen Schritt gegangen ist.“
Obwohl das Kreiskrankenhaus Weilburg selbst keine pädiatrische Abteilung führt, engagiert es sich mit seinem MVZ bewusst in Bereichen mit besonderem Versorgungsbedarf. Ziel ist es, die regionale Daseinsvorsorge zu sichern und insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen – wie Kinder und Jugendliche – ein verlässliches medizinisches Angebot zu schaffen.
Termine im Kinder-MVZ Limburg können weiterhin bequem online über www.kinder-mvz-limburg.de vereinbart werden. (Stadt Limburg)