Westerburg (shg) Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg feiert am Sonntag, den 28. September ein besonderes Jubiläum: 165 Jahre sind seit ihrer Gründung im Jahr 1860 vergangen. Die Jubiläumsfeier beginnt um 11 Uhr und bietet den ganzen Tag über bis ca. 17 Uhr zahlreiche Aktivitäten. Start ist mit einem Gottesdienst auf der Kirchenwiese gegenüber der Kita, gestaltet von Pfarrer Maic Zimmermann und Pfarrerin Viola Gräf: “Unsere evangelische Kita ist ein Segen. In Vielfalt und guter Gemeinschaft werden hier Kinder begleitet, haben Raum spielerisch das Leben anzugehen. Auch unser Jubiläumsgottesdienst wird zwischen Schaukel und Trampolin stattfinden, darauf freuen wir uns als Pfarrteam schon sehr!“ Im Anschluss ist ein kleines Konzert der Stadtkapelle geplant. Der Tag bietet weiter ein abwechslungsreiches Programm aus Aktionsständen, ein spannendes Gewinnspiel und eine kreative Kinderkunst-Auktion. Ein Food-Truck übernimmt das Catering, inklusive Getränke. Für die Kleinsten stellen die Hauswirtschaftskräfte gesunde Snacks, wie Gemüsetiere, her; auch Zuckerwatte und Popcorn werden auf Abnehmer warten.
Rund um die Kita erwarten Kinder und Geschwisterkinder kreative Bastelstationen, Nagelbilder, Glitzertattoos, Kinderschminken, Holzarbeiten im Werkraum und ein Luftballonstart um 17 Uhr, bei dem jeder eine Wunschkarte an den Himmel schicken kann. Es gibt Spiele wie das Schubkarrenrennen und ein Grasski-Rennen (wetterabhängig), bei dem die Kinder mitmachen können.
Interessierte Eltern können an zwei Hausführungen teilnehmen, um einen Blick hinter die Kulissen der Kita zu werfen. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch eine PowerPoint-Präsentation über die Geschichte und Entwicklung der Einrichtung geben, und das Elterntheater wird um 15 Uhr ein Theaterstück aufführen. Der Tag bietet auch die Möglichkeit, mehr über die moderne Arbeit der Kita zu erfahren, die heute 130 Kinder in sechs Gruppen betreut. „Dank der Zusammenarbeit mit Schulen und Sozialarbeitern und unseren engagierten ErzieherInnen wird den Kindern nicht nur eine sehr gute frühkindliche Bildung, sondern auch ein starkes soziales Netzwerk geboten“, sagt Nicole John, die die Kita seit über zwanzig Jahre leitet. Pädagogisch hat sich in 165 Jahren eine Menge verändert: Ursprünglich als „Kleinkinderverwahranstalt“ ins Leben gerufen, war die Kita bei ihrer Gründung 1860 die erste ihrer Art im Herzogtum Nassau. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem Namensgeber, Pfarrer Carl Wilhelm Theodor Ninck, verbunden. Als junger Kaplan kam er 1858 nach Westerburg und setzte sich für das Wohl der Kinder ein. Besonders die nicht schulpflichtigen Kinder lagen ihm am Herzen. Er wollte ihnen die frohe Botschaft näherbringen und gleichzeitig Werte wie Sauberkeit, Ordnung und Gemeinschaftssinn vermitteln. Die Kita sollte zudem den Müttern eine Entlastung bieten, die oft neben der Hausarbeit auch den Ackerbau und die Viehhaltung auf ihren kleinen Höfen managen mussten. Im Jahr 1901 wurde das ursprüngliche Gebäude in der Neustraße, das heute noch eine Gedenkplakette ziert, um einen weiteren Komplex erweitert, der nicht nur als Kita, sondern auch als Gemeindehaus diente. 1969 zog die Einrichtung in das neue Gebäude in der Danziger Straße 7, wo sie auch heute noch ihren Sitz hat. In den letzten Jahren wurde die Kita kontinuierlich modernisiert und erweitert, zuletzt 2012 mit einem neuen Anbau. (Evangl. Dekanat WW)