Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Der nächste Befähigungskurs startet am 26. Februar 2026. Weitere Infos unter Telefon 02662/9494590 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de.
Family Event von „Rock im Feld“ mit Herz für schwerkranke Kinder
Bereits Ende August fand „Rock im Feld“ in Rotenhain mit einem Spendenaufruf für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit im Westerwald statt. Teammitglied Anett Herold überwies 2.000 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst mit Sitz in Hachenburg und brachte noch 106,33 Euro in einer Spendenbox mit zur Spendenübergabe. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste als Spendenziel wurden auch in Andenken an Teammitglied Josef gewählt, der dieses Jahr in einem Hospiz verstorben war.
Kostbare Spielteppiche für strahlende Kinderaugen
Bei den 19 Spielteppichen handelt es ich um eine Spende des Herstellers HappyCityKids aus Frankfurt sowie dessen Logistik- und Fulfillment-Dienstleister Schenkelberg Logistik aus Ebernhahn, die Doro Meurer, Koordinatorin beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg, übergeben wurden. Die 130 mal 175 Zentimeter großen, hochwertigen – speziell mit kindgerechten Motiven und Farben bedruckten –, weichen Teppiche bieten eine sichere rutschfeste Oberfläche zum Spielen, Krabbeln und Entdecken. Schon die erste Übergabe an eine betroffene Familie sorgte für strahlende Kinderaugen.
Azubis der WW-Bank aktiv im Hachenburger Landschaftsmuseum
Lokale Politiker arbeiten traditionell einen Tag lang mit Azubis aus der Umgebung von Hachenburg. In diesem Jahr waren es die Azubis der WW-Bank, die Anfang Juli einen Getränkestand bei der Handwerks-Challenge im Hachenburger Landschaftsmuseum organisiert hatten. Der Erlös des Verkaufs, insgesamt 1.300 Euro, wurde nun von Julia Görg, Marketingleiterin der WW-Bank, und Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft im Kreis Westerwald, an die Ehrenamtliche Annika Klein in den Räumen der Deutschen Kinderhospiz Dienste übergeben.
Neuer Befähigungskurs für interessierte Ehrenamtliche startet am 26. Februar 2026
Die Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen Familien, die ein lebensbedrohlich erkranktes Kind pflegen und die in ihrem schwierigen Alltag dringend Hilfe benötigen. Interessierte, die sich als Familienbegleiter engagieren möchten, benötigen keine besonderen Vorkenntnisse. Die Ausbildung dauert rund sechs Monate und umfasst 23 Module, die jeweils an einem Vormittag oder Abend in der Woche stattfinden. Sowohl in theoretischen Einheiten als auch in praktischen Übungen werden Themen wie beispielsweise der Umgang mit Trauer, Gesprächsführung, Kommunikation, Krankheitsbilder, Diversität, Rechtliche Aspekte, Rituale und Spiritualität sowie Geschwisterarbeit thematisiert und erarbeitet. Für die Begleitung selbst sollten zwei bis drei Stunden pro Woche eingeplant werden. Dazu kommen regelmäßige Arbeitstreffen, Fortbildungen und Supervisionen.
Wer den Deutschen Kinderhospiz Diensten helfen möchte, ist herzlich eingeladen, sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Unterstützen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald
Graf-Heinrich-Str. 1, 57627 Hachenburg, Telefon: 02662-9494590
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.foerderverein-kinderhospizarbeit-ww.de
Ein neuer Befähigungskurs startet am 26.02.2026, bei Interesse bitte anmelden.
Spendenkonten:
Westerwald Bank eG; IBAN: DE06 5739 1800 0027 7792 04
Sparkasse Westerwald-Sieg; IBAN DE94 5735 1030 0055 0692 64 (primo pr)