Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Lightup-Band spielt gefühlvolle Songs über Neuanfänge mit Gott
Westerwaldkreis. „Re-New“- Erneuern. Unter diesem Titel haben rund 100 Gäste – darunter viele Konfirmandinnen und Konfirmanden – einen sonnigen Jugendgottesdienst in der Montabaurer Freizeitanlage Quendelberg erlebt. Die Lightup-Band der ökumenischen Jugendkirche „Way to J“ präsentierte moderne Songs über Gott, Vertrauen und neue Anfänge; einfühlsam interpretiert von Stefan Ley (Keyboard und Gesang), Kerry Rose (Gesang), Lea Minnig (Gesang), Emily Heinz (Geige), Robin Eichmann (Gitarre) und Yannik Piroth (Schlagzeug).
Die junge Band nahm die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Lebensreise, die nicht immer glatt verläuft – und in der manchmal auch Träume zerplatzen: In einer Ansprache erzählt Way-to-J-Teamerin Henny Schneider von ihren Erfahrungen mit solchen Wendepunkten. Doch Neuanfänge gehören zum Leben dazu, sagt sie, und Gott ermutigt, neue Wege im Vertrauen auf ihn zu gehen – auch in Zeiten der Unsicherheit. Die „Lightup“-Band greift die Botschaft in Stücken wie „My Lighthouse“ oder „Das Privileg“ auf und übersetzt sie in gefühlvolle Klänge und Melodien. Mit Musik klingt der Jugendgottesdienst auch aus: Gegen 17 Uhr verabschiedet DJ Youssef Hanna die jungen Gäste mit Beats in den sonnigen Abend. (bon) (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Altenkirchen/Daaden. Am nächsten Montag, 3. Juli, tagt der Sportausschuss des Altenkirchener Kreistages. Los geht es um 16.30 Uhr mit einer Besichtigung des Daadener Hallenbades (Am Hallenbad 1). Anschließend wird die öffentliche Sitzung im Daadener Rathaus (Bahnhofstraße 4) fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen dann die Aufstellung einer Prioritätenliste für eine mögliche Landeszuwendung ab dem Haushaltsjahr 2024 sowie die Gewährung von Kreiszuwendungen für Baumaßnahmen an Sportanlagen im laufenden Haushaltsjahr. Informationen zu den einzelnen Punkten sind verfügbar im Rats- und Bürgerinformationssystem der Kreisverwaltung: https://altenkirchen.more-rubin1.de/meeting.php?id=2023-SportA-21 (Quelle Kreis Altenkirchen)
Im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gelten wie bereits mitgeteilt ab Samstag, 01. Juli 2023, neue Preise für verschiedene Tickets. Damit wird die zweite Stufe der im Herbst 2022 beschlossenen Tarifanpassung realisiert. Das Deutschlandticket gehört nicht zu den Tickets mit neuem Preis. Es kostet weiterhin 49 Euro pro Monat.
Konzepte gibt es viele, wichtig ist jedoch, dass sie umgesetzt werden. Im Oktober vergangenen Jahres hat die Limburger Stadtverordnetenversammlung das Radverkehrskonzept für Limburg beschlossen. Erste Maßnahmen sind umgesetzt, viele weitere sind in der Planung, einiges kann in diesem Jahr noch umgesetzt werden. Der Magistrat erhielt nun einen Überblick über den aktuellen Stand.
Limburg-Weilburg. Mit einem Förderprogramm möchten der Landkreis Limburg-Weilburg und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Unternehmen im Landkreis unterstützen, die Ausbildungsplätze bereitstellen. Gleichzeitig soll damit ausbildungswilligen Jugendlichen geholfen werden, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden.