Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Was lange währt, wird endlich gut: Bereits im August 2020 starteten Beschäftigte aus Schulen, Kindertagesstätten und dem Diakonischen Werk Altenkirchen die Grundqualifizierung als „FuN-Teamerinnen“. Das „FuN“-Programm ist ein präventiv wirkendes Familienbildungsprogramm zur Förderung der Elternkompetenz. Durch das Programm wird ein gemeinsamer Lern- und Erfahrungsort für Eltern mit ihren Kindern geschaffen – ein Angebot, das Spaß (englisch: fun) macht und Familien hilft. Das Kürzel „FuN“ steht für „Familie und Nachbarschaft“. Die Qualifizierung für die Teamerinnen wurde an vier Tagen durch das Bildungswerk Aachen nach deren erprobtem Konzept durchgeführt. Zielsetzung des Programms ist es, den Zusammenhalt in Familien zu stärken, mit anderen Familien in Kontakt zu kommen und sich gegenseitig zu unterstützen und nicht zuletzt Spaß miteinander zu haben.
Limburg-Weilburg. Anlässlich des Gedenktages „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November werden im Landkreis Limburg-Weilburg verschiedene Veranstaltungen von einem Aktionsbündnis organisiert. Die beteiligten Institutionen und Organisationen präsentieren sich als Hilfeeinrichtungen in der Öffentlichkeit und machen das Thema „Ein freies Leben, ohne Gewalt“ sichtbar. Das sind: Kreisfrauenbüro des Landkreises, Frauenbüro Stadt Limburg, Gegen unseren Willen e.V., Frauen helfen Frauen e.V., Frauenhaus Beratungsstelle, Frauen im Evangelischen Dekanat Runkel, Katholische Frauen Deutschlands, pro familia Limburg, Donum vitae und DGB Limburg-Weilburg.
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, die „touristischen Schätze“ des Landkreises sichtbar und erlebbar zu machen. Einen wichtigen Beitrag hierzu leisten Gästeführer, die als wichtige Repräsentanten und Botschafter der Region als professionelle Dienstleister im Tourismus auftreten. Bereits heute sind vielerorts Gästeführer im Landkreis Altenkirchen aktiv. Sie sind Kooperationspartner für die regionale Touristik, um ein vielfältiges Angebot für die Gäste innerhalb der Region Westerwald-Sieg anzubieten. Ausbildung zum qualifizierten Gästeführer Um das Angebot in den Verbandsgemeinden zu unterstützen und weiterzuentwickeln, bietet die KVHS eine rund dreimonatige Gästeführerausbildung an mit etwa 40 Unterrichtseinheiten mit Online- und Präsenzterminen.
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen:
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat dem Brechener Bürgermeister Frank Groos während der Gala zum 1250-jährigen Bestehen von Nieder- und Oberbrechen in der Oberbrechener Emstalhalle einen Förderbescheid aus der Säule D des Zukunftsfonds übergeben. Mit 16.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „100 Bäume für Brechen“. Landrat Köberle zeigte sich als Schirmherr begeistert von der Gala, aber auch von allen weiteren Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres anlässlich des Jubiläums durchgeführt worden waren.
Wallmerod (shg) Sehr erfolgreich hat die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod in Kooperation mit der Verbandsgemeinde und anderen Partnern vor den Corona-Jahren einen Willkommenstreff für Geflüchtete betrieben. Begonnen hatte 2015 alles damit, dass Geflüchtete regelmäßig aus ihren engen Unterkünften auf den Dorfplatz an der Linde in Wallmerod kamen, um sich zu treffen, berichtet Pfarrerin Heike Meissner. „Doch dann wurde es Winter und einfach zu kalt, um draußen zu sitzen.“ Der damalige „runde Tisch“ aus den Kirchengemeinden, kommunaler Gemeinde und anderen Akteuren beschloss im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde einen Begegnungstreff für Flüchtlinge zu schaffen.