Die Fa. S.E. Chavegrand ruft "Camembert de caractère Vieux Porche" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen sind die hölzernen 250-Gramm-Packungen mit den Los-Kennzeichnungen C5196170 MHD 29/08/2025, C5189156 MHD 22/08/2025, C5183129 MHD 16/08/2025, C5176114 MHD 09/08/2025, C5196170 MHD 29/08/2025, C5189131 MHD 22/08/2025 und C5181148 MHD 15/08/2025.
Die Fa S.E. Chavegrand ruft "Camembert que je préfère Charles VII" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die hölzernen 250-Gramm-Packungen mit den Los-Kennzeichnung C5160022, C5174014, C5154095 und C5160044.
Die Fa S.E. Chavegrand ruft "Bûchette de Chèvre Vieux Porche" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden. Betroffen von diesem Rückruf sind die 200-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 13.08.2025 und 20.08.2025 sowie mit den Los-Kennzeichnungen C5183099 MHD 13/08/2025 und C5175123 MHD 20/08/2025.
Die Go Asia GmbH und die Orient Master GmbH rufen unterschiedliche Brühwürfel auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Die Suppengewürze enthalten die nicht auf dem Etikett deklarierten Allergene Garnele, Fisch und Soja. Für Allergiker können diese Zutaten ein gesundheitliches Risiko darstellen. Betroffen sind die 12x75-Gramm-Packungen mit den Brühwürfeln klar, Bun Bo Hue (Artikelnummer 66092); mit den Brühwürfeln Krabbe, Bun Rieu (Artikelnummer 66093) und mit den Brühwürfeln Hu Tieu Nam Vang (Artikelnummer 21385). (LUA)