B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Die Gewürzmühle Brecht GmbH ruft “Kümmel ganz öko” (Glas) "Kümmel ganz öko" (Nachfüllpackung) und “Kümmel” (Großgebinde) auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Produkten Metallfremdkörper befinden. (Quelle LUA)

Die Zalin Products GmbH & Co.KG ruft ihre gekochten und gesalzenen Wassermelonenkerne in der 500-Gramm-Packung zurück, weil darin erhöhte Gehalte an Aflatoxinen (Schimmelpilzgifte) nachgewiesen wurden. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 30.03.2025 und 19.05.2025. Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren. (Quelle LUA)

Die Firma BLG Kardesler ruft "SUNTAT Mohnpaste" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden darin die Allergene Sesam und Erdnüsse festgestellt. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen von diesem Rückruf ist die Mohnpaste mit den MHDs 02.2026, 11.2026 und 02.2027 sowie mit den Chargennummern E24A0571, E24A3251 und E25A0321.

  (Quelle LUA)

Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft “Alnatura Rahmspinat tiefgefroren” auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es ist möglich, dass sich gelbe Kunststofffremdkörper in den Packungen befinden. Betroffen ist der Spinat mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 25.03.2026 und mit der Chargennummer L240924 N3. (Quelle LUA)

Ökumenischer Gottesdienst in Neuhäusel für die „Blaulichtfamilie“ – Bea Vogt neue Leiterin
Westerwaldkreis. Nicht nur für Bea Vogt ist der Abend in Neuhäusel ein besonderer: Sie selbst ist in einem feierlichen Gottesdienst als neue Leiterin der Notfallseelsorge eingesegnet worden – ebenso wie 18 neue Helferinnen und Helfer. Der Ort: die Katholische Kirche St. Anna; voll besetzt mit zahlreichen VertreterInnen der „Blaulichtfamilie“, also unter anderem der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Polizei.
Der alljährliche Gottesdienst der Notfallseelsorge ist auch in diesem Jahr wieder ein anrührender: Nachdem der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Axel Wengenroth, und die Dekanin des Evangelischen Dekanats Nassauer Land, Kerstin Janott, die vielen Gäste begrüßten, spricht Pastoralreferent und Notfallseelsorger Rainer Dämgen über die fordernde Aufgabe aller Einsatzkräfte. Über Einsätze, die Zeit und viel Kraft kosten; in denen man mitunter sogar beleidigt wird und sich oft hilflos fühlt: „Jesus Christus spricht uns aber zu: Euer Dienst, in dem ihr für andere eintretet, ist nicht umsonst“, sagt Dämgen. „Ihr handelt im Auftrag Gottes. Die Blaulichtfamilie trägt dazu bei, dass die Welt ein kleines Stück besser und schöner wird.“