Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Die Fair Vape GmbH ruft die Hartzuckerkugeln “Black Death Mr Simms Sourest Sweet” aus dem Handel zurück; es besteht Erstickungsgefahr. Betroffen sind Süßigkeiten mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.12.2026, 01.02.2027, und 15.02.2027. Sie wurden bundesweit an Automaten und in Candy Shops verkauft. (Quelle LUA)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Die Orient Master GmbH ruft Konjak-Braunreis-Röllchen mit Eigelb-Geschmack auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel zurück. Im Produkt wurde ein erhöhter Wert von 3-Monochlor-1,2-propandiol (3-MCPD) nachgewiesen. Die giftige Substanz ist potenziell krebserregend. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit der Chargenbezeichnung 14.08.2024/13.08.2025. Das Produkt kann nach Angaben des Unternehmens in allen „go asia“-Filialen zurückgegeben werden. (Quelle LUA)
Die Hans-Wilhelm-Clasen GmbH ruft Bio-Kichererbsenmehl auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es wurden Salmonellen nachgewiesen. Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich einige Tage nach der Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Betroffen von dem Rückruf ist die Charge 11131/250401001 mit dem MHD 01.04.2026. (Quelle LUA)