Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kannenbäckerland – Start ist am Montag, 3. Juni 2024
Wunderschön gelegen, mitten in Deutschland, hoch über dem Rhein, nur einen Katzensprung von Koblenz entfernt (10
km) im unteren Westerwald, eröffnet sich dem Besucher mit den Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-
Baumbach die ganze Bandbreite der Keramik, Kunst und Natur. Ob im modernen weitläufigen international
ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen, dem Museum „Keramik Erleben”
in Ransbach-Baumbach, dem Kunstraum am Limes in Hillscheid, im Schlondes in Ransbach-Baumbach oder direkt in den
rund 30 Keramikwerkstätten vor Ort. Infos zu den Keramikwerkstätten findet man auch unter www.keramik-stadt.de oder
unter www.natur-kultur-keramik.de .


Wer gerne wandert oder Rad fährt, ist genau richtig. Eine Vielzahl von Rundwegen im Köppelgebiet, im Brexbachtal oder
der Haiderbach sowie die Wäller-Wandertour „Brexbachschluchtweg” bieten gute Gelegenheiten „zu Fuß” oder „per Rad”.
Ab Montag, 3. Juni startet wieder ein umfangreiches Sommerprogramm, welches von Montag bis Sonntag kostenfreie
Angebote, die man ohne Voranmeldung nutzen kann, für Gäste und Einheimische die Region vielfältig erleben lässt.:
• Montag und Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr: Offene Keramikwerkstatt
• Mittwoch um 15:00 Uhr: Führung auf dem 2 km langen Stelenrundweg im Stadtteil Grenzhausen
• Donnerstag um 15:00 Uhr: Limesturm- Wanderung in Hillscheid
• Freitag um 14:30 Uhr: Besuch und Führung der Sternenwarte in Sessenbach
• Samstag um 11:00 Uhr: Geführte Wanderung in die Umgebung
• Samstag und Sonntag von 14 – 17 Uhr: Besichtigung des Limesturm in Hillscheid
• Sonntag um 15:00 Uhr: Führung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen
Die genauen Startpunkte und Adressen findet man auf der Startseite von www.kannenbaeckerland.de