Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Insgesamt 14 Acts treten an bis zu acht Spielorten auf. Das Repertoire reicht von Soul und Singer-Songwriter-Stücken über Blues, Jazz und Rock bis hin zu Folk und experimentellen Klangwelten. Auch ein Walking Act mit dabei. Bekannte Gesichter wie Penni Jo oder Pils und Kippe kehren zurück, ergänzt durch neue Talente mit frischen Tönen.
Das musikalische Programm startet am Freitag, 16. Mai, von 17 bis 22 Uhr. Am Samstag, 17. Mai, geht es ab 14:30 Uhr bis 22 Uhr weiter und am Sonntag, 18. Mai, erklingt die Musik von 13 bis 20 Uhr.
Gespielt wird an verschiedenen Orten in der Innenstadt und Altstadt: unter anderem der WERKStadt, in der Bahnhofstraße 4, am Neumarkt und Kornmarkt, am Bischofsplatz, am Fischmarkt (nur Samstag und Sonntag), an der Skulptur "Die Tanzenden" zwischen Rütsche und Fahrgasse (nur Samstag und Sonntag) sowie auf der Plötze. Einige dieser Orte werden nur samstags und sonntags bespielt (am Fischmarkt und an der Skulptur „Die Tanzenden“).
Das Festival vereint unterschiedlichste musikalische Genres mit einer spannenden Auswahl an Acts. Mit dabei ist etwa der gebürtige Kalifornier Larry, der mit akustischen Coverversionen von Klassikern aus den 50er-Jahren bis heute begeistert. Basti Becker aus Siegen bringt mit seiner Handpan ein besonders meditatives Klangerlebnis auf die Bühne. Die Musikerin „Wild im Wald“, mit bürgerlichem Namen Nicky, bringt ihre Erfahrungen von internationalen Straßenmusikfestivals mit und begeistert mit Folk- und Popmusik. Auch junge Talente der Kreismusikschule zeigen ihr Können im Bereich der klassischen Musik und sammeln erste Bühnenerfahrungen. Zudem dürfen sich alle auf das Trio von Wegotaname freuen, die ihr rein akustisches Repertoire mit teils dreistimmigem Gesang präsentieren und das Publikum mit einer Mischung aus Folk, Oldies und Bluegrass auf eine musikalische Zeitreise bis in die 60er Jahre entführen.
Weitere Informationen zum Festival, zu den Künstlern und zum Ablauf gibt es auf der städtischen Website unter www.limburg.de/StraMu. (Quelle Stadt Limburg)