Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
Auch in diesem Jahr bieten die Summer Games wieder ein vielfältiges, abwechslungsreiches und attraktives Veranstaltungsprogramm, das die Organisatoren um das Stadtmarketing Limburg und die Agentur Visions & Concepts zusammengestellt haben.
„Die Summer Games gehören zu einem Sommer in Limburg inzwischen einfach dazu, sie haben sich zu einer richtigen Marke entwickelt“, zeigt sich Bürgermeister Dr. Marius Hahn überzeugt davon, dass auch die Auflage im 20. Jahr wieder Summer-Feeling in der Stadt erzeugt.
Eine wichtige Basis der Summer Games: Sie werden von Vereinen, Institutionen, Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürgern aus der Stadt und der Region aktiv mitgestaltet. Auch in diesem Jahr sind wieder eine Vielzahl von Partnern mit dabei, nicht nur als Teil des Programms, sondern mit eigenen Aktionen und Angeboten.
Titelsponsor ist bereits zum zweiten Mal das Unternehmen partimus – das Limburger Rechenzentrum.
Auch weiterhin sind alle Attraktionen und Angebote für die Besucherinnen und Besucher kostenlos zugänglich. Das ist für Organisator Michael Guse in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich und nur durch das umfangreiche Engagement vieler Limburger Unternehmen möglich.
Fast 500 Tonnen Sand, die vom Partner Bauunternehmung Albert Weil geliefert und verteilt werden, eine große Palmenallee durch die Fußgängerzone, Liegestühle, Sonnenschirme und vieles mehr sorgen für Urlaubsstimmung und Strandatmosphäre am Limburger Sommerstrand.
Ob entspanntes Relaxen im sommerlichen Urlaubsflair mitten in der Stadt oder aktiv Mitmachen – für Groß und Klein ist garantiert etwas dabei. Neben verschiedenen Sportevents laden auch viele Sonderaktionen und Veranstaltungen zum Mitmachen ein.
Zentraler Veranstaltungsort ist und bleibt der Neumarkt. Darüber hinaus finden Veranstaltungen auf dem Europaplatz, in der WERKStadt-Lounge (Freitagabend) und in der Hospitalstraße (Sonntag) sowie das Drachenbootrennen auf der Lahn statt.
An den vier Tagen können die großen und kleinen Besucher an vielen Aktionen der Partner mitmachen. So präsentieren sich beispielsweise Schloss Freudenberg, DAK Gesundheit mit der „Tour de DAK“, partimus, Scaboo, Taunuswunderland, Globus, Galeria, Cityring, Bona, Belz-Zentrum, Kinderhospiz Bärenherz, WETON, Toyota Keller, Bäckerei Huth, dm drogeriemärkte, Aktionsstand „Heimatshoppen“, Tanzschule Schöffl, Consult, ElocinVintage Design mit Aktionsstand „Aus Alt mach Anders“, Klinki der Clown, Zauberei Manioli, eine Hüpfburg und vieles mehr.
Die LahnPost verlost im Rahmen der Summer Games zwei besondere Erlebnisse:
Kostenfreies Familien-Frühstück am Samstag, 9. August:
Ein gesundes und gemeinsames Frühstück für 20 Familien (Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern) gibt es am Summer Games-Strand, ermöglicht durch die dm-drogeriemärkte und die Bäckerei Huth.
Altstadtführungen am Freitag, 8. August:
Bei verschiedenen Touren kann die Limburger Altstadt auf ganz besondere Weise entdeckt werden, unter anderem bei einer Kinderführung um 14:30 Uhr und einer Altstadtführung um 16:30 Uhr.
Weitere Informationen zur Teilnahme der Gewinnspiele sind der aktuellen Ausgabe der LahnPost zu entnehmen.
Am Donnerstag, 7. August, können Kinder am Stand der Bäckerei Huth backen und Donuts mit allerlei Süßigkeiten verzieren. Das alles dient einem guten Zweck, denn die Spenden kommen dem Kinderhospiz Bärenherz zugute.
Auch eine Reihe von Sportwettkämpfen und Mitmachangebote wird es geben. So unter anderem die Limburger Meisterschaft im Tischfußball (Freitag), das Drachenbootrennen „Großer Preis von Limburg“ (Sonntag), die DAK Familienwettbewerb „Tour de DAK“ (Freitag), Kistenstapeln der Firma WETON (Samstag), Sportaktionen von LIMPARK (Donnerstag & Freitag), Bobbycar-Rennen (Sonntag), E-Dart-Turniere am Stand von Bona, Tanzvorführungen und Vereinspräsentationen.
Als Ausblick auf 2026: Im kommenden Jahr ist geplant, wieder das Sportstadion zu stellen und umfangreiche Sportangebote und Turniere zu ermöglichen.
Mittlerweile schon zur Tradition geworden ist das Drachenbootrennen „Großer Preis von Limburg“, das bereits zum 13. Mal stattfindet. Die teilnehmenden Teams kämpfen am Sonntag nicht nur um Pokale, sondern auch um Ruhm und Ehre. Organisiert in Zusammenarbeit mit dem Kanu-Club Limburg können die Besucher neben den spannenden Rennen ein buntes Programm an der Lahn erleben.
Am Freitag, 8. August, von 18:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr präsentiert Stillger & Stahl in der WERKStadt-Lounge die Limburger Meisterschaft im Tischfußball. Hierbei ermitteln Limburger Firmen, Vereine und Jedermänner/Jederfrauen ihre Meister. Das Turnier wird zeitgleich an mehreren Tischen gespielt. Die Anmeldung ist über www.summer-games-limburg.de möglich.
Partys & Live-Musik am „Kein-Bock-zu-Pendeln.de“-Sommerstrand
Auch das Abendprogramm verspricht wieder Stimmung pur: Von Donnerstag bis Samstag wird der Neumarkt jeweils ab 19 Uhr mit stimmungsvollen Rhythmen zur sommerlichen Partyzone.
Kubanisches Feeling ist am Donnerstag in Limburg zu spüren, wenn die kubanische Band „Los 4 del Son de Cuba“ spielt.
Präsentiert von der AMADEUS Group sorgt am Freitag die Band „Fistful of Dollars“ mit Rock-Klassikern und Kulthits für beste Stimmung und bringt den Strand zum Beben. Im Wechsel und zum Abschluss wird DJ Mr. Black gehörig einheizen!
Am Samstag gibt es dann die 90er/2000er Party mit DJ Rudi.
Für Getränke und Speisen zu familienfreundlichen Preisen ist unter anderem am Stand des Café Extrablatt gesorgt.
Die Summer Games versprechen auch in diesem Jahr ein Sommerhighlight in und für Limburg!
Aufgrund der Veranstaltung entfällt an den Veranstaltungstagen die zweite Be- und Entladezeit von 18 bis 21 Uhr. (Stadt Limburg)