B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.


Das Stück thematisiert auf einfühlsame Weise die Herausforderungen und Gefühle,
die mit Demenz verbunden sind. Es erzählt die Geschichte von Herrn Gerber, der sich
auf die Suche nach seinem Zuhause macht, während seine Familie und Freunde
versuchen, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Das Theaterstück bietet nicht nur
Unterhaltung, sondern auch wichtige Impulse für das Verständnis und den Umgang
mit Demenz in unserer Gesellschaft.
Was ist Demenz?
Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der Nervenzellen absterben und
dadurch Hirnfunktionen wie das Gedächtnis, die Informationsverarbeitung, die
Orientierung und in der Folge das Verhalten beeinträchtigt werden. In Deutschland
leben ca. 1,8 Millionen Menschen mit den verschiedenen Formen der Demenz; die
häufigste ist die Alzheimer-Demenz.
Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen und
das soziale Umfeld. Die Erkrankung entwickelt sich meist schleichend und ist anfangs
oft nicht direkt erkennbar. Das häufigste Symptom ist die über das normale Maß
hinausgehende Vergesslichkeit gepaart mit Verhaltensauffälligkeiten. Die Ausführung
alltäglicher Tätigkeiten fällt den Betroffenen sichtbar schwerer.
Bislang ist Demenz nicht heilbar, aber eine frühzeitige Diagnose und eine gute
Betreuung können die Lebensqualität deutlich verbessern.
Warum ist das Thema Demenz wichtig?
Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch die Zahl der Menschen mit
Demenz. Es ist entscheidend, das Bewusstsein für die Erkrankung zu erhöhen,
Vorurteile abzubauen und die Gesellschaft auf die Bedürfnisse der Betroffenen
einzustellen. Durch Aufklärung und gemeinsames Engagement können wir dazu
beitragen, ein respektvolles und unterstützendes Miteinander zu fördern.
Über OPHELIA
OPHELIA-Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland setzt
sich für ein aktives und selbstbestimmtes Älterwerden ein. Unser Ziel ist es, Angebote
zur Teilhabe, Alltagsunterstützung und Information direkt vor Ort anzubieten. Diese
Angebote sind für alle gedacht, besonders für Ältere, ihre Angehörigen, Menschen
mit Demenz und pflegende Angehörige, um ein selbstbestimmtes Leben möglichst
lange zu erhalten. Wir möchten das Miteinander in unserer Gemeinschaft stärken. Als
zentraler Ansprechpartner für Ihre Anliegen vermitteln wir schnell und unbürokratisch
Hilfen.
Die Veranstaltung findet am 21. September 2025 um 18:00Uhr im Jugend-, Kultur-
und Bürgerzentrum, in der Mittelstraße 7 in Höhr-Grenzhausen statt.  (VG Höhr-Grenzhausen)