Erfahren Sie, was die Eifelgemeinde Nettersheim zur nachhaltigsten Gemeinde macht. Wir laden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde Freundinnen, Familie und alle weiteren Naturinterssierten und natürlich auch Nicht-Mitglieder im NABU ein um mit dem NABU-Hundsangen einen schönen und informativen Tag gemeinsam zu erleben.
Programmpunkt 1
So lebten die Römer in Nettersheim
Spannend geführte Wanderung zu den Stationen im Archäologischen Landschaftspark. Der ca. 4 km lange Rundweg führt uns über die Römerstraße Köln-Trier vorbei am Matronenheiligtum „Görresburg“, durch die römische Siedlung und zur spätantiken Befestigungsanlage. Unterwegs suchen und untersuchen wir Spuren, die die Römer in Nettersheim hinterlassen haben und erfahren Wissenswertesüber die Arbeit der Archäolog vor Ort.
Programmpunkt 2
Ausstellungslandschaft des Naturzentrums Eifel
Geführter Rundgang zu den Themen Geologie, Archäologie und Biologie der Kulturlandschaft Eifel. In den Ausstellungsbereichen mit dem großen Korallenriffaquarium, erfahren wir vieles über Wasserlebensräume, Wald & Holz, Energie & Klima, Wiesen & Weiden und Leben auf dem Lande. In den Außenbereichen besuchen wir die Fossilienausstellung, 400 Millionen Jahre Wald, altes Bauernhaus und Bauerngarten. Bei dem Rundgang erfahren Sie, was die Eifelgemeinde Nettersheim zur nachhaltigsten Gemeinde macht und welche Strategien und Projekte dabei verfolgt wurden. Zwischen den Programmpunkten (ca. 13:00 - 14:00 Uhr) haben wir eine Mittagspause und Zeit zur freien Verfügung eingeplant.
Ab ca. 16:30 Uhr machen wir uns auf den Weg zum Restaurant Maximilians Brauwiesen in Niederlahnstein, wo wir zum Abschluss unser Abendessen einnehmen.
Abfahrt und Rückreise
Die Abfahrtzeiten des NABU on Tour- Busses am Samstag, den 6.09.2025:
8:15 Uhr Guckheim Betriebshof Busunternehmen Menges
8:30 Uhr Hundsangen Am Bärenbrunnen
Die Rückkehr in Hundsangen ist für ca. 21:00 Uhr geplant.
Die Ausrüstungsempfehlung für diesen Tag:
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sowie Verpflegung für die Mittagspause.
Der Reisepreis
Erwachsene: 38,00 Euro
Kinder: 10,00 Euro
Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt, Eintritt ins Naturzentrum und die Führungen zu den Programmpunkten 1+2. Nicht im Reisepreis enthalten sind Kosten für das Abendessen und Getränke.
Wichtige Informationen
Der Reisepreis ist mit der Anmeldung unter dem Stichwort „NABU on Tour“
und Angabe Ihres Namens auf das nachstehende Konto zu überweisen:
IBAN: DE95 510 500 150 982 061 091
BIC: NASSDE55XXX
Kontoinhaber: NABU Gruppe Hundsangen
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs des Reisepreises registriert und reserviert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen, Mindestteilnehmerzahl 40 Personen. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den rückseitigen Anmeldecoupon oder melden Sie sich schriftlich per Email oder telefonisch bei einer der aufgeführten Kontaktpersonen an.
Anmeldeschluss ist der 20.07.2025 !
Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Haftung für eventuelle Schäden übernimmt. Außerdem kann der Reisepreis bei Nichtantritt leider nicht zurückgezahlt werden. Wir weisen darauf hin, dass das Gelände nicht für Rollstühle oder Rollatoren geeignet ist.
Veranstalter ist die NABU-Gruppe Hundsangen
Natürlich auch für Nicht-Mitglieder! (Nabu WW)