B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

24. Westerwälder Literaturtage
06.09.2025, 18:00 Uhr, Haus Felsenkeller, Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen
Am 6. September laden die Westerwälder Literaturtage ab 18:00 Uhr in den Felsenkeller nach Altenkirchen ein. Zu Gast sein wird der renommierte Autor Eckhart Nickel, der aus seinem Buch „Punk“ liest. Der Roman wurde im letzten Jahr mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis ausgezeichnet.
Karen, die Ich-Erzählerin in „Punk“, ist auf der Suche nach einer Unterkunft. In einer Zeit der „globalen Klangvernichtung“ – Musik ist offiziell verboten – landet sie bei dem skurrilen Brüderpaar Ezra und Lambert, die ihre Wände, trotz des Verbots, mit Vinylplatten tapeziert haben. Karen zieht ein und zu dritt gründen sie, als Protestaktion gegen die musikarme Zeit, die Band PUNK. Der Roman schildert Karens persönliche Geschichte der Band, und noch nie wurde von den Verheißungen der Musik so unwiderstehlich erzählt. Ein Allheilmittel!


Auf witzige, lockere und leichtfüßige Art und Weise entfaltet Nickel eine Geschichte voller Verweise auf Musik, Literatur und Kunst. Ein musikalisch-satirischer Lesespaß, der ganz nebenher die Bedeutung von Kultur für eine Gesellschaft hervorhebt.
Der Vorverkauf läuft bereits: Tickets für 15 € (evtl. zzgl. Servicegebühren) sind erhältlich in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen. Bei Internetbestellungen über ticket-regional.de können zusätzlich Gebühren für Zahlungsverkehr und Versand anfallen. Wer keine Vorverkaufsstelle in der Nähe aufsuchen kann, bekommt auf Wunsch die Karten gebührenfrei auf Rechnung von der Programmleiterin zugeschickt: Telefon 02742 1874 (der buchladen Wissen) oder Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. An der Abendkasse kosten die Karten, wenn noch verfügbar, 18 €.
Eckhart Nickel, geboren 1966 in Frankfurt, studierte Kunstgeschichte und Literatur in Heidelberg und New York. Als Teil des popliterarischen Quintetts „Tristesse Royale“ (1999) und Autor mehrerer Werke wie „Hysteria“ (Kelag-Preis 2017) und „Spitzweg“ (Shortlist Deutscher Buchpreis 2022), verbindet er präzise Sprache mit ästhetischer Tiefe. Nickel schreibt u.a. für FAS, SZ und ZEIT und wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis (2024) (Wir Westerwälder)