Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am 4. September 2019 veranstaltet die Bundespolizeidirektion Koblenz in Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ein Sommernachtskonzert auf der Festung Ehrenbreitstein. Im historischen Ambiente des UNESCO Weltkulturerbes wird das Rock und Pop Ensemble des Bundespolizeiorchester Hannover musikalisch den Abend gestalten. Begleitet wird das Orchester von der rheinhessisch-äthiopischen Sängerin Menna Mulugeta aus Bingen, die seit ihrem Erfolg bei "The Voice of Germany" kein Geheimtipp mehr ist. Das Repertoire des 45-köpfigen Bundespolizeiorchesters reicht von Klassik über Pop bis Rock. Der Eintritt des Benefizkonzertes ist frei. Die Spenden gehen zugunsten der Koblenzer Bürgerstiftung und der Bundespolizei Stiftung. Außerdem haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundespolizei zu informieren und sie als attraktiven Arbeitgeber mit guten Berufs- und Aufstiegschancen kennenzulernen. (Polizei Koblenz)
Am Donnerstag, den 05.09.19 um 19.30 Uhr veranstaltet die auf dem Gelän- de des Reifenhandels Reifen Krah (Hauptstraße 14) gelegene Kulturwerkstatt Kircheib die erste Open Stage nach der Sommerpause. Nach dem umfangrei- chen Umbau des Kulturzentrums findet der Musiker*innen-Treff ab jetzt im neuen, großen Veranstaltungsraum statt.
Am Samstag, 7. September in der Zeit von 8 bis 15 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen den EDV Kurs iMania - like it! Rund um das Apple Betriebssystem an. Vom Notebook bis zum Smartphone, das Gerät mit dem Apfel ist uns zum Begleiter und Freund im Alltag geworden. Den Studierenden hat es Script und Bibliothek in Papierform ersetzt, Geschäftsleute haben ihr Office immer dabei. Heute nicht ständig übers Social Network miteinander verbunden sein - für viele fast undenkbar.
Am 23. September treffen sich im Kulturwerk Wissen von 15 bis 19 Uhr Professoren der Hochschulen des Professorennetzwerks der Wirtschaftsförderung, um über die Möglichkeiten des Technologietransfers und weitere Kooperationsformen zwischen Betrieben und Hochschulen zu informieren. Oberstufenschülern werden zudem Studienmöglichkeiten im Ingenieurbereich vorgestellt. Unternehmen können sich bei der Wirtschaftsförderung zur kostenfreien Veranstaltung anmelden.
„Gut, dass ihr das wieder macht. Wir sind auch dieses Jahr dabei !“, haben uns mehrere Teilnehmer der letzten Jahre wissen lassen. Und die ausrichtenden Ortschaften Alsbach, Caan, Nauort, Sessenbach und Wirscheid sind auf den Ansturm der Wanderfreunde aus Nah und Fern gerüstet. Neben der wunderschönen Landschaft rund um die Ortschaften wird überall Leckeres angeboten. Von Kribbelcher mit Lachs, Zwiebelkuchen und Federweißer, Arbbelskooche und Weine, frisches Brot aus dem Backes und ein richtiges Backesfest in Wirscheid bieten wir noch viel mehr an. Wanderfreunde zu Fuß oder auf einem Pferd sind uns alle herzlich willkommen, ebenso wie die, die unsere Ortschaften mit dem Shuttlebus besuchen. Am 01.September, um 10 Uhr, wird gestartet. Wählen Sie sich ein Dorf aus und losgehts. (Roland Lorenz)
Westerburg/WW. Zuletzt waren die Konzerte in der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ immer ausverkauft. Für das Gastspiel des GJERMUND LARSEN TRIO aus Norwegen am Sonntag, 1.9.2019 in der Schlosskirche Westerburg gibt es aber noch Karten an der Tageskasse! Beginn ist um 17.00 Uhr. Larsen gilt als einer der herausragenden Geiger auf dem gesamten Kontinent. Mit seinem Trio präsentiert der mit dem „Folk-Fidel Award“ und einem „Grammy“ ausgezeichnet Folkmusiker eine gefühlvolle und ruhige Musik zwischen Klassik und Volksliedern der norwegischen Heimat.
In einer Sonderaktion bietet die Kleinkunstbühne Mons Tabor als Veranstalter günstigere Eintrittskarten und Freikarten für Jugendliche und Senioren sowie Umweltbewusste. So erhalten Radler und Radlerinnen, die ohne Umweltbelastung nach Westerburg zum Konzert radeln (beispielsweise über den Radweg von Wallmerod), die Karten an der Tageskasse für nur 8,- €. Gleiches gilt für alle Senioren und Seniorinnen ab einem Alter von 80 Jahren und für eine Begleitung unter 80. Freikarten gibt es für Jugendgruppen und Schulklassen, wenn mindestens 5 Jugendliche unter 25 Jahre zusammen zu dem Konzert kommen.
Karten sind noch im Vorverkauf und an der Tageskasse zu bekommen. Darüber hinaus sind auch (noch kurzfristig!) Kartenreservierungen zum Tageskassenpreis möglich unter Tel. 02602/950830