Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

33 Hunde im Kreis Altenkirchebn aus schlechter Haltung gerettet
Im Westerwaldkreis ist die Hasenpest auf dem Vormarsch
35 Paare sagen Ja bei „Einfach heiraten“ in Hachenburg

Im Kreis Altenkirchen hat das Veterinäramt Mitte Mai insgesamt 33 Hunde aus einem Haushalt beschlagnahmt – überwiegend Chihuahuas und Mischlinge. Die Tiere lebten dort dauerhaft unter schlechten Bedingungen. Bereits im vergangenen Jahr war der Halterin angeordnet worden, die Zahl ihrer Hunde deutlich zu reduzieren. Trotz Fristverlängerung kam sie dem nicht nach. Das Veterinäramt griff schließlich durch und brachte die Tiere anderweitig unter. Die gute Nachricht: Für alle Hunde gab es innerhalb kurzer Zeit neue Interessenten, sie konnten in liebevolle Familien vermittelt werden. Das Veterinäramt betont: Wer Hinweise auf schlechte Tierhaltung hat, sollte sich jederzeit melden.

Im Westerwaldkreis ist bei sechs Feldhasen der Erreger der Hasenpest nachgewiesen worden. Betroffen sind die Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod und Bad Marienberg. Das Veterinäramt warnt dringend davor, kranke oder tote Wildtiere zu berühren. Auch Hunde sollten nicht mit ihnen in Kontakt kommen. Beim Menschen ist die Krankheit meldepflichtig, bislang wurden keine aktuellen Fälle registriert. Die Infektion erfolgt meist über offene Wunden, Schleimhäute oder das Einatmen von Staub. Symptome reichen von Fieber und Schüttelfrost bis zu geschwollenen Lymphknoten. Wer Kontakt zu einem auffälligen Tier hatte, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Weitere Infos gibt es online im Merkblatt des Landesuntersuchungsamts.

In Hachenburg haben sich bei der Aktion „Einfach heiraten“ rund 35 Paare kirchlich trauen oder segnen lassen – viele davon ganz spontan, ohne lange Planung. Die Evangelische Kirche wollte damit ein Zeichen für die Liebe setzen – im kleinen Rahmen, aber mit großer Wirkung. Getraut wurde an vier Orten rund um den Alten Markt: im Schloss, der Schlosskirche, dem Lesegarten und im Vogtshof. Die Zeremonien waren kurz, aber emotional – mit Musik, Porträtfotos und einem Glas Sekt zur Erinnerung. Für viele Paare war es ein lang geplanter oder sogar überfälliger Moment: Manche sind seit Jahrzehnten zusammen und nutzten die Gelegenheit für ein spätes oder erneutes Ja-Wort. „Einfach heiraten“ war Teil einer landesweiten Aktion der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau – an über 30 Orten.