Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Neue Regeln für Kita-Finanzierung im Westerwaldkreis
Rox Klimatechnik kauft Betriebsgelände und investiert in die Zukunft
Dreijährige Berufsfachschule an der Staatlichen Fachschule für Keramik

Der Kreistag in Montabaur hat eine neue Richtlinie zur Finanzierung von Kindertagesstätten verabschiedet. Sie regelt unter anderem, wie sich Gemeinden künftig an den Betriebskosten beteiligen müssen. Hintergrund ist das Landesgesetz zur Bildung und Betreuung von Kindern, das keine konkreten Vorgaben zur Finanzierung macht. Mit der neuen Regelung schafft der Westerwaldkreis nun eine einheitliche Grundlage für die Umsetzung. Auch über die geplante Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende informierte Landrat Schwickert. Diese soll ab Herbst im Kreisgebiet eingeführt werden.

Rox Klimatechnik in Weitefeld hat das bislang nur gemietete Betriebsgelände zurückgekauft – ein klares Bekenntnis zum Standort. Das Unternehmen gehört zur weltweit tätigen Rosenberg-Gruppe und beschäftigt inzwischen rund 100 Mitarbeitende. Bei einem Besuch von Landrat Enders und Vertretern der Region wurde betont, dass der Rückkauf die Grundlage für langfristige Investitionen und Wachstum schafft. Rox entwickelt Anlagen für Lüftung, Kühlung und Heizung – etwa für Krankenhäuser oder Industrieanlagen. Aktuell kümmern sich sieben Ausbilder um den Nachwuchs im technischen und kaufmännischen Bereich.

Der Westerwälder Kreistag hat sich für die Einrichtung einer dreijährigen Berufsfachschule für Keramiker an der Staatlichen Fachschule für Keramik in Höhr-Grenzhausen ausgesprochen. Die Schule soll künftig eine vollschulische Ausbildung im anerkannten Ausbildungsberuf Keramiker ermöglichen – ein Angebot, das es bundesweit derzeit nur in Landshut gibt. Träger ist das Land Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, dem wachsenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, da immer weniger Ausbildungsbetriebe zur Verfügung stehen. Die neue Schulform ergänzt die bereits bestehenden Berufsschulklassen für Keramiker, Industriekeramiker und Prüftechnologen, die als Außenstelle der BBS Montabaur unterrichtet werden. Die Entscheidung ist Teil der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans im Westerwaldkreis.