B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Der Westerwaldkreis investierte auch in diesem Jahr wieder in die Modernisierung und Erneuerung seiner Schulen. Die Sommerferien boten die ideale Gelegenheit, um notwendige Bau- und Renovierungsarbeiten durchzuführen, ohne den Schulalltag zu stören.
Am Schulstandort Höhr-Grenzhausen wurden an der Ernst-Barlach-Realschule die Rauchabzüge in der Aula für 80.000 Euro brandschutztechnisch saniert, während das Gymnasium im Kannenbäckerland eine Sanierung und Neugestaltung der Klassen- und Vorbereitungsräume im Bereich Biologie für 120.000 Euro erfuhr.


In Montabaur wurde, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch im Brandfall zu verhindern, an der Berufsbildenden Schule ein Revisionsschacht, der sich über alle Etagen des Gebäudes erstreckt, für 250.000 Euro saniert. Zusätzliche 80.000 Euro flossen in den Austausch von Brandschutztüren. Ein neueingerichteter Raum für 645.000 Euro ermöglicht ab dem neuen Schuljahr eine Ausbildung der zahnmedizinischen Fachangestellten an modernsten Geräten. Größte und mit knapp 1,4 Millionen Euro teuerste Baustelle ist die Sanierung der Eingangsbereiche, die auch die energetische Neuherstellung der Gebäudehülle beinhaltet. Darüber hinaus werden der Schulkiosk und Bereiche des Lehrerzimmers modernisiert. Ein großer Teil der lärmintensiven Arbeiten konnte bereits in den Sommerferien durchgeführt werden. Die restlichen Gewerke erfolgen in den nächsten Wochen. Durch den Neubau der Anne-Frank-Realschule plus bot sich zudem die Möglichkeit die Stromversorgung aller Liegenschaften des Westerwaldkreises im Schulzentrum Montabaur neu aufzustellen. Hierzu konnten verschiedene Arbeiten bereits in den Ferien begonnen und abgeschlossen werden, wie die Öffnung der Straße oder der Transport und die Installation einer neuen Trafostation. Die Gesamtkosten hierfür liegen bei rund 1,3 Millionen Euro.
30 Jahre alte Holzfenster wurden für 300.000 Euro an der Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg gegen neue Aluminiumfenster ausgetauscht. Darüber hinaus wurden Deckenbereiche saniert, um den aktuellen Anforderungen im Bereich des Brandschutzes zu entsprechen. In Vorbereitung auf weitere Klassenraumsanierungen erhielten die Türanlagen der Realschule plus und der Fachoberschule in Hachenburg neue Sanierungszargen für 250.000 Euro. Rund 10.000 Euro kosteten verschiedene Arbeiten am Kiosk der Berufsbildenden Schule (BBS) in Westerburg.
Auch nach den Sommerferien wird weiter in die Bildungseinrichtungen des Westerwaldkreises investiert. Die Sanierungen und Erweiterungen an der Friedrich-Schweitzer-Schule und BBS in Westerburg laufen weiter, genauso wie der Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur voranschreitet.