Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Schürdt (ots) - Am 26.062018 gegen 13.00 Uhr kam es an der Kreuzung L 267/B 256 zu einem Zusammenstoß zwischen PKW und Motorrad. Der 45- jährige Motorradfahrer befuhr die B 256 aus Richtung Obernau kommen in Richtung Flammersfeld. Ein PKW-Führerin befuhr mit ihrem PKW die L 267 aus Weyerbusch kommend und wollte an der Einmündung nach links in Richtung Flammersfeld abbiegen. Hierbei übersah sie den herankommenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde hierbei schwer verletzt und mittels RTW ins KH Altenkirchen eingeliefert, keine Lebensgefahr.
Ab dem 1.8.2018 gilt für die weiterführenden Schulen des Landes Rheinland-Pfalz eine neue Schulordnung, die einige Änderungen mit sich bringt. Unter anderem besteht die Möglichkeit, den Unterricht am letzten Tag vor den Ferien frühzeitig zu beenden, nun nur noch vor den Sommerferien (und am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse). Vor allen anderen Ferien findet der Unterricht regulär statt, also ggf. auch bis in den Nachmittag. Auch die neue Datenschutzverordnung hat verschiedene Auswirkungen: So wurden die Informationspflichten den Eltern gegenüber deutlich ausgeweitet. Zudem dürfen Fotos von einzelnen Schüler/innen oder Schülergruppen und die Namensnennung nur noch mit ausdrücklicher Genehmigung der Eltern auf der Homepage veröffentlicht bzw. an die Presse gegeben werden.
In Montabaur, Norken und Wissen wurden gestern drei Fahrzeuge beschädigt. So wurde auf dem Netto-Parkplatz in Montabaur ein Audi 80 vermutlich beim Rangieren beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es handelt sich vermutlich um einen größeren SUV oder Klein LKW der rot lackiert war. In Norken wurde ein Opel Vivaro am Außenspiel touchiert. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher. In Wissen wurde auf dem Parkplatz des Altenzentrums die Seitenscheibe eines PKW eingeschlagen. Eine Beschädigung durch einen Unfall kann laut Polizei nicht ausgeschlossen werden. Hinweise nehmen die Polizeistationen Montabaur, Hachenburg und Wissen entgegen.
Fehl-Ritzhausen (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes, 22.-24.06.18, entsorgten bisher unbekannte Täter Baumaterial auf dem Spielplatz in Fehl-Ritzhausen. Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg.
Der Gemeinderat in Boden hat sich gegen den geplanten Autohof in Heiligenroth ausgesprochen. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Mit acht Stimmen entschied sich das Gremium gegen eine Flächennutzungsplan-Änderung für die Sonderbaufläche. Nun muss der Verbandsgemeinderat über die Änderung des Flächennutzungsplanes entscheiden.
Die Landesregierung unterstützt gemeinschaftliche Wohn- und Quartiersprojekte, die zu einem selbstbestimmten Leben bis ins hohe Alter beitragen. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Anschubförderung, die Initiatoren von Mehrgenerationenprojekten, Wohn-Pflege-Gemeinschaften und anderen neuen Wohnformen beantragen können: Durch gezielte Zuschüsse bis zu 10.000 Euro hilft das Land bei der Finanzierung konkreter Maßnahmen, die zur schnelleren Umsetzung der Projekte beitragen. Nächster Bewerbungsschluss ist der 3. August. In den Bewerbungen soll neben dem Gesamtvorhaben an sich auch deutlich werden, welche konkreten nächsten Schritte im Laufe der kommenden Monate mit Hilfe der Förderung umgesetzt werden sollen. Interessenten werden gebeten sich an die Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz zu wenden.