Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen haben Jana Henrich und Lucas Hellmann ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur abgeschlossen.
Jana Henrich absolvierte das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehem. gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“.
Foto: BUZ, v.l.n.r. Michael Becker (Personalreferent), Jana Henrich, Lucas Hellmann, Laura Herzmann (Ausbildungskoordinatorin)
Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis (ots) - Verkehrsunfall mit Sach- und Personenschaden
Ein 27- jähriger Fahrradfahrer aus dem Raum Montabaur wurde bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag, 21.10.2016, gegen 07.20 Uhr, in Wirges, L 300, Einmündung L 312, ereignete, verletzt und sofort einem Krankenhaus zugeführt. Auf der zwischen Wirges und Siershahn befindlichen Einmündung L 300/L 312, hatte ein 37- jähriger Pkw-Fahrer aus Richtung Dernbach kommend die Vorfahrt des besagten Fahrradfahrers nicht beachtet und so kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung
In den frühen Morgenstunden am Samstag, 22.10.2016, 05.10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich Hillscheid, L 309, bei dem der 23- jährige Pkw-Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Der alleinbeteiligte Autofahrer war auf der L 309 aus Richtung Koblenz in Richtung Hillscheid fahrend infolge Alkoholeinwirkung in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen und dort frontal gegen die links verlaufende Leitplanke geprallt. Der Führerschein des verantwortlichen Pkw-Fahrers wurde einbehalten.
Im "Haus Friede" wird es demnächst ein breites Beratungsangebot und auch Begegnungsmöglichkeiten für junge Familien geben.
Vivian Stehmeier-Denker, langjährige Hebamme in Bad Marienberg, hat ihre Tätigkeit rund um die Versorgung von Schwangeren und jungen Familien bereits im Haus aufgenommen. Sie wird demnächst von ihrer Kollegin Katharina Schürg, ebenfalls Hebamme, unterstützt.
Des weiteren wird Tina Brückhof-Patt, die als Ernährungsberaterin Unterstützung für eine gesunde, vitalstoffreiche Ernährung bietet und bei Lebensmittelunverträglichkeiten ein kompetenter Ansprechpartner ist, dabei sein.
Auch Susanne Westermann (Kinder- und Jugendcoach) kommt dazu, die schon seit vielen Jahren in Bad Marienberg junge Menschen dabei begleitet, glücklich und erfolgreich durch Schul- und Ausbildungszeit zu gehen.
Monika Weber unterstützt das Team als kaufmännische Mitarbeiterin sowie Kirsten Howind-Vieregge als Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Foto: Die ehemalige Besitzerin vom "Haus Friede", Evelin Weller (rechts im Bild), überreichte diese Woche das alte Eingangsschild an die neuen "Bewohner", damit es mit einem neuen Logo gefüllt wird und wünschte allen viel Erfolg für die Zukunft.
Niederneisen (ots) - Heute ertönte -nach längerer Pause wegen polizeilichen Verfolgungsdrucks- wieder einmal das bekannte Dudeln, das illegale Schrottsammlungen begleitet. Ein bewusst neutral gehaltener weißer Kastenwagen fuhr durch Niederneisen. Das Fahrzeug konnte durch eine entsandte Streife nicht mehr angetroffen werden. Solche Sammlungen dürfen nur mit entsprechenden Genehmigungen oder im Auftrag der Abfallbehörden durchgeführt werden. Diese erzielen dadurch Einnahmen, die die Gebühren der Bürger stabil halten sollen. Die Polizei warnt dringend vor diesen Schrottsammlern meistens rumänischer Herkunft, da sie ohne jegliche Genehmigung unterwegs sind und Umweltstraftaten zuhauf begehen. Die Einnahmen werden auch nicht versteuert, verbunden mit entsprechendem Sozialleistungsbetrug. Sehr oft werden diese "Sammlungen" zu Diebstählen aller nicht niet- und nagelfesten Gegenstände genutzt, deren rechtmäßige Eigentümer es vergessen haben, sie entsprechend zu sichern. Außerdem darf davon ausgegangen werden, dass auf diese Art Objekte für Einbrüche ausbaldowert werden. Es wird dringend darum gebeten, sofort die Polizei zu verständigen, da die Sammler sich genauso schnell - aus gutem Grund- wieder verdrücken.
Höhn (ots) - Am Freitag, 21.10.2016, gegen 01:10 Uhr kam es in der Gemarkung Höhn-Oellingen zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Der 32jährige Verkehrsteilnehmer aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr die K55 aus Richtung Höhn-Oellingen kommend in Richtung Stahlhofen am Wiesensee. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab, schleuderte über die Gegenfahrspur und stieß mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Der Fahrer erlag noch an der Unfallstelle den Folgen seiner Verletzungen.
Am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur (MTG) wurde im laufenden Schuljahr eine „Feuerwehr AG“ eingerichtet. Das Angebot richtet sich an Ganztagsschüler von der 5. bis zur 10. Klasse. Derzeit sind 19 interessierte Schülerinnen und Schüler in der neuen AG aktiv. Im Laufe des Schuljahres sollen sie viel rund um die Feuerwehr lernen. Vom Absetzen eines Notrufes, dem Umgang mit dem Feuerlöscher bis hin zu Grundlagen der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung stehen vielfältige Themen auf dem Stundenplan. Ziel der Feuerwehr AG ist es, junge Menschen für die Arbeit in der Feuerwehr zu begeistern und dadurch vielleicht auch auch neue Mitglieder für den Dienst am Nächsten zu gewinnen. Auch soll mit dieser Maßnahme der Teamgeist der Jugendlichen sowie der Sinn für Kameradschaft gefördert werden.