Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots) - Am 05.10.2016, zwischen 18:50 und 19:05 Uhr, hebelten 3 bislang unbekannter Täter das Küchenfenster eines Wohnhauses in der Schlesier Str. auf. Sie gelangten ins Gebäude und suchten in sämtlichen Zimmern nach Wertsachen. Die Geschädigte, die sich nicht im Haus aufgehalten hat, hat den Einbruch nach Rückkehr gegen 20:45 Uhr festgestellt. Inwieweit Gegenstände entwendet wurden kann noch nicht abschließend beantwortet werden. Eine Nachbarin hat 3 junge Männer zur o.a. Tatzeit bemerkt, die sich auf dem Gelände aufgehalten haben. Sie wurde auch misstrauisch, hat allerdings nicht die Polizei über ihre Beobachtungen informiert. Die Täter sollen nach der Tat mit einem Fahrzeug, das unweit des Tatortortes abgestellt gewesen sein soll, davon gefahren sein. Zur Beschreibung liegt lediglich vor: dunkles Fahrzeug, schlanke Personen, ggf. Jugendliche. In diesem Zusammenhang nochmals die herzliche Bitte: Verdächtige Wahrnehmungen bitte unverzüglich an die Polizei melden, damit der Sachverhalt sofort abgeklärt oder weitere polizeilichen Maßnahmen ergriffen werden können.
Lauftreff für Menschen mit depressiven Erkrankungen
Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ hat zusammen mit dem FC Mündersbach und dem TUS Wallmerod ein neues Bewegungsangebot für Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, initiiert. Regelmäßiges Laufen und Bewegung hat nachweislich bei Menschen mit Depressionen einen positiven Effekt auf die Erkrankung.
Die ersten grippalen Infekte bahnen sich an. Husten, Schnupfen, Heiserkeit breiten sich aus. Man fühlt sich müde und schlapp. Eine echte Grippe sieht jedoch anders aus. Sie beginnt meistens mit schlagartig hohem Fieber und einem schwerem Krankheitsgefühl. Die Atmung ist stark behindert, kleinste Anstrengungen lassen den Schweiß ausbrechen. Vor dieser echten Grippe kann man sich durch eine Impfung schützen. Auch in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt in Montabaur und Bad Marienberg einen ganztägigen Impftag für alle Personen an, die sich nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) impfen lassen sollten.
Am Donnerstag, 06. Oktober 2016, haben interessierte Eltern von Grundschülern der vierten Klassen die Möglichkeit, sich ab 19.00 Uhr in der Aula der Erich-Kästner-Schule über die spezifischen Angebote der Schule zu informieren. Es können Fragen gestellt, Informationen gesammelt oder Lehrer und Schule kennengelernt werden.
Mehr Informationen gibts auch unter: http://www.eks-raba.de
Erich Kästner Realschule plus
Osterfeldstr. 25
56235 Ransbach-Baumbach
Die Stadt Montabaur wird eine neue Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Krankenhaus bauen. Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur wird dabei Kooperationspartner der Stadt sein: Das Klinikum wird der Stadt das Grundstück verpachten und sich an den Kosten für die neue Kita beteiligen. Im Gegenzug werden 15 Plätze für die Kinder von Klinikmitarbeitern reserviert und die Öffnungszeiten an deren Arbeitszeiten orientiert. Der Stadtrat verabschiedete jetzt einen Vertrag, in dem die Details geregelt sind.
Bild:
Auf diesem Grundstück wird in 2017 eine neue Kita gebaut
Gerd Frink (CDU) ist der neue Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur. Er folgt damit auf Björn Walden (SPD), der dieses Amt aus beruflichen Gründen im Juli niedergelegt hatte. Frink war bisher neben Karl-Josef Hübinger einer der weiteren Beigeordneten. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wählte der Stadtrat nun Peter Piroth zum weiteren Beigeordneten. Die Beigeordneten vertreten die Stadtbürgermeisterin, wenn sie verhindert ist.
Bild:
Die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, ihr Erster Beigeordneter Gerd Frink (l.) und der „Neue“ im Team Peter Piroth.