Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots)
Am frühen Samstagabend, kurz vor 18 Uhr, befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines PKW, Audi, den Adolf-Münch-Weg, vom Parkplatz eines Geschäftes kommend und wollte in Richtung Kleeberger Weg weiterfahren. Die 32-jährige Fußgängerin überquerte zu deiesem Zeitpunkt die Fahrbahn des Adolf-Münch-Weges, aus Richtung Saynstraße kommend. Der Fahrzeugführer bemerkte die Fußgängerin zu spät und fuhr ihr über den Fuß. Die Fußgängerin wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt.
Mudenbach (ots)
Der 38-jährige Fußgänger ging entlang der L265, aus Richtung Kroppach kommend, in Richtung Mudenbach gehend, rechts der Fahrbahn im Grünstreifen. Unvermittelt machte er einen Schritt auf die Fahrbahn, so dass der 62-jährige Fahrzeugführer eines Transporters den Fußgänger mit der rechten vorderen Stoßstange traf. Der Fußgänger wurde zum Glück nur leicht verletzt. Warum er unvermittelt, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn trat, ist unklar.
Obertiefenbach (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 18:15 Uhr befuhr der 69-jährige PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Kreisstraße 50 aus Richtung Bettendorf kommend in Fahrtrichtung Ortsmitte Obertiefenbach. Die 57-jährige PKW-Fahrer befuhr selbige Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung, als der 69-jährige vermutlich in Folge von Unachtsamkeit in die Gegenspur geriet. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 57-jährige wurde schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der 69-jährige verblieb unverletzt.
Nastätten (ots)
Am frühen Freitagabend gegen 17:35 Uhr befuhr ein 42-jähriger PKW-Fahrer aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Rheinstraße in Nastätten in Fahrtrichtung Bogel, als er mit einer aus bislang ungeklärter Ursache die Fahrbahn querenden 53-jährigen Fußgängerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis kollidierte. Die Fußgängerin wurde schwerverletzt in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Der PKW-Fahrer verblieb leicht verletzt, musste jedoch ebenfalls zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus verbracht werden. (Quelle Polizei Westerwald)
Montabaur (ots)
Anlässlich der "Dunklen Jahreszeit" möchte die Polizei durch entsprechende Kontrollen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken und gleichzeitig den Druck auf die Täter verstärken, sowie Tatgelegenheiten reduzieren. Die Einbruchszahlen steigen während der sog. dunklen Jahreszeit in der Regel an.
Daher führten Beamtinnen und Beamte der Kriminalinspektion Montabaur, der Polizeiautobahnstation Montabaur und der Bereitschaftspolizei am 02.11.23 zwischen 14.00 Uhr und 20:00 Uhr Fahndungs-, Präventions- und Kontrollmaßnahmen im Bereich Hahnstätten, Nastätten und entlang der BAB3 durch.
Montabaur (ots)
Am 19.10.23 kam es in Berndroth zu einem Brand im Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrgerätehaus. Durch die Kriminalpolizei Montabaur wurde eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Diese geht mittlerweile von einer Brandstiftung aus. Die Ermittlungen dauern weiter an. Von weiteren Nachfragen bitten wir derzeit abzusehen. Bei neuen Erkenntnissen wird nachberichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
Heistenbach (ots)
Unbekannte brachen am Donnerstag, den 02.11.2023, zwischen 08:15 Uhr und 15 Uhr die rückwärtig gelegene Garage eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Hofgraben" auf und entwendeten hieraus sechs Fahrräder. Für den Abtransport dürfte ein größeres Fahrzeug (Transporter/Sprinter) genutzt worden sein. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Diez unter Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Wissen (Sieg) (ots)
Am 02.11.2023, gegen 11:00 Uhr meldete ein Zeuge die auffällige Fahrweise einer Fahrzeugführerin. Ein Streife der Polizeiwache Wissen konnte den Pkw im Innenstadtbereich kontrollieren. Die 33-jährige Fahrzeugführerin stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Ein Alco-Test ergab über 3 Promille. Im Pkw der Frau befand sich ihre 2-jährige Tochter. Die Fahrzeugführerin wurde anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Wissen)
Allendorf (ots)
Am Mittwoch, den 01.11.2023, ereignete sich gegen 17 Uhr auf der Bundesstraße 274 zwischen Katzenelnbogen und Zollhaus (sog. "Schliem")ein Verkehrsunfall, bei dem die 22-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw sowie zwei 21-jährige männliche Insassen verletzt wurden. Die Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Diez ergab, dass die junge Fahrerin vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn abkam, dort von einem Hang abgewiesen wurde und der Pkw sich anschließend mehrfach überschlug. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem stark beschädigten Pkw befreien und wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert. (Quelle Polizei Montabaur)