B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Himmighofen (ots)

Ein Paketauslieferfahrer wurde dabei videografiert, wie dieser die an die Mülltonnen gehängten "Weihnachtsaufmerksamkeiten" entwendet hat. Auch in den umliegenden Straßen waren zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme die Tonnen noch nicht geleert und es befinden sich keine weiteren "Weihnachtsaufmerksamkeiten" mehr an den Tonnen. Somit dürfte es noch weiter Diebstähle gegeben haben.

Hinweise zu dem Auslieferungsfahrzeug oder Angaben zu der Person bitte an die Polizei. (Quelle Polizei Montabaur)

Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur den Haushaltsplan 2023 verabschiedet. Ebenso einhellig waren alle Fraktionen der Meinung, dass es noch nie zuvor einen Haushaltsplan mit so vielen Unsicherheiten gegeben hat: Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation, Lieferprobleme bei Material und der Fachkräftemangel führen zu Kostensteigerungen in nahezu allen Bereichen und lassen die Kalkulation von Projekten zu einer Rechnung mit vielen Unbekannten werden. Vor diesem Hintergrund sind das geplante Investitionsvolumen von 22,8 Mio. Euro und die geplante Kreditaufnahme von knapp 13 Mio. Euro im Finanzhaushalt mit vielen Fragezeichen versehen, denn erst im Jahresverlauf wird sich zeigen, welche Projekte umgesetzt werden können und welche Kosten dabei tatsächlich entstehen. Der Ergebnishaushalt hat ein Volumen von rund 37,9 Mio. Euro. Schwerpunkte bleiben das Verbandsgemeindehaus, die Feuerwehren und die Schulen. Das neue Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG) und seine Auswirkungen auf die Ortsgemeinden stießen auf breite Kritik und Unverständnis. Der Umlagesatz bleibt unverändert bei 30%.

Siegen- Weidenau (ots)

Am Sonntagabend (18.12.2022) ist es gegen 19:45 Uhr in der Straße Münkershütten zu einem polizeilichen Einsatz gekommen, bei dem eine 37-jährige Frau Widerstand leistete.

Ein 31-jähriger Mann rief die Beamten um Hilfe, da die stark alkoholisierte Frau die Wohnung des 31-Jährigen nicht verlassen wollte. Während der Anwesenheit der Polizisten wurde die Dame zunehmend aggressiver. Sie beleidigte die Beamten und versuchte diese zu treten. Da die 37-Jährige auch den Anweisungen der Ordnungshüter nicht Folge leistete, sollte sie in Gewahrsam genommen werden. Dabei leistete die Frau erheblichen Wiederstand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert deutlich über drei Promille.

Gegen die Dame wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Die Kripo hat die Ermittlungen bereits übernommen. (Quelle Polizei Siegen)

Mudersbach (ots)

Am 16.12.2022, in der Zeit von 19.00 bis 00.00 Uhr führte die Polizeiinspektion Betzdorf, an der Landesgrenze NRW, Bundessstraße 62 in Mudersbach-Niederschelderhütte, größere Verkehrskontrollmaßnahmen durch. Bei frostigem Winterwetter fokussierten sich die 12 Einsatzkräfte insbesondere auf die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Zwei Verkehrsteilnehmer standen unter Drogeneinfluss und mussten zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht werden. Es folgten weitere Alkohol- und Drogenvortests. Bei sechs Fahrzeugführern wurden Mängelberichte hauptsächlich wegen nicht mitgeführter Warnmittel und Verbandkasten ausgestellt; Verwarnungen wurden bei 10 Personen erteilt. Ein Pkw-Fahrer führte sein Fahrzeug ohne erforderliche Fahrerlaubnis. Resümee der vorweihnachtlichen Verkehrssicherheitsaktion: Die meisten der über 160 kontrollierten Verkehrsteilnehmer waren verkehrssicher unterwegs. (Quelle Polizei Betzdorf)

Scheuerfeld (ots)

Die aufgefundenen Tierkadaver wurden letzte Woche auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz im Landesuntersuchungsamt begutachtet. Es handelt sich demnach nicht, wie zunächst gemeldet, um Hunde, sondern um Füchse. Diese wurden erschossen und anschließend gehäutet. Die Kriminalinspektion Betzdorf ermittelt nun wegen des Verdachts der Jagdwilderei. (Quelle Polizei Betzdorf)

KOBLENZ. Wie berichtet, ändern sich um 1. Januar 2023 die Strom- und Gastarife der Energieversorgung Mittelrhein (evm). Um zum Jahreswechsel eine genaue Abgrenzung von altem zum neuen Preis zu erreichen, wollen viele Kundinnen und Kunden ihren Zählerstand zum 31. Dezember 2022 mitteilen. Die evm bittet darum, das nur schriftlich zu tun – online im Kundenportal, im Chat auf der evm-Webseite, per E-Mail, Brief oder Fax. „Prinzipiell ist es nicht notwendig, den Zähler zum Jahreswechsel abzulesen. Die Abgrenzung zum 31. Dezember erfolgt automatisch anhand sogenannter Gradtagszahlen. Dieses Verfahren ist gesetzlich so vorgegeben. Wer trotzdem den Zählerstand an uns übermitteln will, kann das gerne tun. Wir bitten allerdings darum, auf andere Kontaktkanäle als Telefon oder Kundenzentren zurückzugreifen“, so evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. Denn das Team dort sei durch das hohe Anfrageaufkommen weiterhin überlastet.