B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Salz (ots)

In der Nacht von Dienstag, 17:00 Uhr, auf Mittwoch, 05:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl von mehreren hundert Metern Kabeln aus der Tongrube in Salz. Auf Grund der großen Menge an Kabeln sowie des aufwändigen Abtransportes dürften hierfür mehrere Täter verantwortlich sein, welche ein größeres Fahrzeug nutzten. Hierdurch entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Westerburg bittet unter der Rufnummer 02663 9805-0 um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. (Quelle Polizei Westerburg)

Mit dem gestern im Ministerrat beschlossenen Entwurf des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden die Vorgaben des Verfassungsgerichtshofes (VGH) zur Neuregelung der Finanzbeziehungen zwischen Land und Kommunen vollständig und fristgerecht umgesetzt. Dieser ist das Ergebnis intensiver Neuberechnung des Kommunalen Finanzausgleichs in den letzten zwei Jahren. Der VGH hatte in seinem Urteil die Berechnung einer Mindestfinanzausstattung für die Kommunen nach bedarfsgerechten Kriterien gefordert. Das bisherige System orientierte sich ausschließlich an einem prozentualen Anteil an den Landessteuereinnahmen.

Handwerk kritisiert partielle Krisenbearbeitung – es fehlt ein Gesamtplan der den Mittelstand berücksichtigt / Handwerk rechnet mit viertem Entlastungspaket

KOBLENZ/MAINZ. Kurt Krautscheid als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammer kritisiert das jüngste Entlastungspaket der Bundesregierung deutlich und fordert neben einer Nachbesserung insbesondere eine komplexe Krisenbearbeitung, die alle Teile der Wirtschaft berücksichtigt und nicht nur die Sicherstellung der Energieversorgung. „Wir gehen davon aus, dass es ein viertes Entlastungspaket geben wird, das die notwendige Unterstützung des Mittelstandes berücksichtigt. Was bislang vorliegt, geht an den Realitäten des Handwerks vorbei – ohne direkte Hilfe, sondern über Umwege und zeitverzögert.“

BAB 3 - Eppenrod (ots)

Am 07.09.2022, um 09:26 Uhr, auf der BAB 3, Fahrtrichtung Köln, Kilometer 96, fuhr ein 58 Jahre alter Fahrer mit seinem Sattelzug einem wegen Stauende bremsenden Lkw nahezu ungebremst auf. Der Fahrer wurde durch Glück nur leicht verletzt, musste jedoch durch die Feuerwehr, die mit 34 Kräften im Einsatz war, aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch das DRK in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Sachschaden dürfte im unteren sechsstelligen Bereich liegen. Die Bergungsarbeiten dauern an. Aktuell sind sowohl der rechte als auch der mittlere Fahrstreifen gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)

Dierdorf (ots)

Am Dienstagnachmittag ist der Polizeiinspektion Straßenhaus um 15:55 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Dierdorf gemeldet worden. Ein 11-jähriger Junge fuhr plötzlich vom Bürgersteig der Bahnhofstraße auf die Fahrbahn und wurde beim Überqueren am Hinterrad von einem PKW touchiert. Das Kind fiel auf die Fahrbahn. Der PKW Fahrer und seine Beifahrerin stiegen aus und fragten nach, ob das Kind verletzt sei. Nachdem der Junge antwortete, dass "alles gut sei", setzten sich die beiden Insassen wieder ins Auto und fuhren weiter in Richtung Ortsmitte. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um einen grauen Opel Corsa mit WW - Kennzeichen handeln. Im Nachgang klagte das Kind über leichte Verletzungen.

Die Unfallbeteiligten oder Zeugen, die Hinweise auf die Insassen des beteiligten PKW geben können werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Mitgliederschwund und fehlender Nachwuchs bei den heimischen Parteien

VG Montabaur. Trotz berechtigter Kritik bleiben die demokratischen Parteien für unser politisches System unverzichtbar. Doch trägt diese Erkenntnis unsere gefährdete Demokratie auf Dauer nur, wenn die Parteien stark genug und in der Bevölkerung fest verwurzelt sind. Leider ist dieses (von Schwankungen abgesehen) mangels Mitgliederschwund und fehlendem Nachwuchs zunehmend ungewiss. Dies gilt auch für die SPD in der VG Montabaur, die sich jetzt außerhalb der Kreisstadt in vielen Dörfern neu aufstellen und attraktiver für kritische Geister werden will.