Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Betzdorf (ots)

Am 11.06.22, gegen 16:25 Uhr erhielt die Polizei Betzdorf eine Mitteilung, wonach ein Pkw in den Eingangsbereich des Hagebaumarktes in der Wilhelmstraße in 57518 Betzdorf gefahren sei. Eine Person sei hierbei verletzt worden.

Die hinzugerufenen Einsatzkräfte des Rettungsdienstes der Feuerwehr Betzdorf und der Polizei fanden einen 78 jährigen Fahrzeugführer aus der VG Betzdorf vor, der mit seinem Porsche aus bislang ungeklärtem Grund vom Parkplatz des Hagebaumarktes aus in den Eingangsbereich gefahren ist. Vorher touchierte er noch drei auf dem Parkplatz stehende Pkw. Im Eingangsbereich wurde eine 52-jährige Mitarbeitern des Baumarktes zwischen dem Fahrzeug und einer Scheibe eingeklemmt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und kam in ein Siegener Krankenhaus. Der 78-jährige Unfallverursacher stand unter Schock. Er wurde ebenfalls in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. Der Hagebaumarkt und der Porsche wurden erheblich beschädigt. Über die konkrete Schadenshöhe kann noch keine Angabe gemacht werden. Die Polizei Betzdorf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Ein medizinischer Grund ist nicht auszuschließen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Limburg - mikeXmedia -
Nach Vorwürfen zu übergriffigem Verhalten ist im Bistum Limburg der Leiter des Priesterseminares tot aufgefunden worden. Das hat das Bistum mitgeteilt, ohne Details zu den Todesumständen des Geistlichen zu nennen. Der Priester war Mittwoch von Bischöf Bätzing angehört und vorläufig von seinen Ämtern freigestellt worden. Dies sei so vorgesehen, um die Vorwürfe prüfen und aufklären zu können, hieß es weiter.

Kirchen (ots)

Ein 46-jähriger Fahrer eines Sprinters befuhr die B 62 aus Richtung Mudersbach kommend in Richtung Kirchen. Vor der Ortslage Freusburg geriet der Sprinter eingangs einer Kurve in den Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Hier näherte sich zu diesem Zeitpunkt eine 55-jährige Fahrerin mit ihrem Pkw Opel Corsa. Es kam zur Frontalkollision beider Fahrzeuge, so dass infolge des Aufpralls beide von der Straße geschleudert im Bereich eines Feldweges zum Stillstand kamen. Der Sprinter kippte um und blieb auf der rechten Seite in Endlage liegen. Die Fahrzeuge wurden total beschädigt. Die 55-Jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Kirchen verstarb noch an der Unfallstelle. Der 46-jährige Fahrer aus dem Kreis Olpe konnte von Ersthelfern aus dem Sprinter gezogen und reanimiert werden; er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr der VG Kirchen war mit Einsatzkräften zur Rettung und Bergung der Fahrzeugführer vor Ort. Die B 62 ist in diesem Bereich weiterhin voll gesperrt; die Straßenmeisterei Betzdorf hat eine örtliche Umleitungsstrecke eingerichtet. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Kfz-Sachverständiger/Gutachter beauftragt. Die polizeilichen Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz, dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)

Der 78-jährige Fahrer des am Verkehrsunfall beteiligten Opel Corsa, der in Richtung Langenhahn / Hachenburg gelenkt wurde, ist gestern Abend seinen schweren Verletzungen erlegen. Seine Ehefrau verstarb bereits am Unfallort. Die PI Westerburg arbeitet mit einer 5-köpfigen Ermittlungsgruppe an der Rekonstruktion des Unfallgeschehens. In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei nach einem bisher unbekannten Fahrzeug, welches in den Unfall verwickelt gewesen sein soll. Die Ermittler überprüfen u.a. den Hinweis, ob es ein solches drittes beteiligtes Fahrzeug gab, welches sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat, nachdem es trotz Gegenverkehr den PKW der beiden Verstorbenen in Fahrtrichtung Hachenburg überholte.

Die beiden Insassen des anschließend mit dem Fahrzeug der beiden Verstorbenen frontal kollidierten Fahrzeugs wurden bei dem Unfall schwer verletzt, davon ein 4-jähriges Mädchen. Es wird u.a. einem Hinweis nachgegangen, dass es sich bei dem angegebenen unfallflüchtigen Fahrzeug um einen dunklen, größeren PKW (SUV o.ä.) gehandelt haben könnte. Die Polizei sucht nach wie vor Zeugen / Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagabend gegen 21:30 Uhr auf der L 288 zwischen Westerburg und Langenhahn unterwegs waren und möglicherweise weiterführende Wahrnehmungen gemacht haben. Von besonderer Relevanz sind auch Wahrnehmungen von Ersthelfern, die sich am Unfallort aufgehalten haben. - Ermittlungsgruppenleiter PHK Mario Reusch: "Angesichts dieser verheerenden Unfallfolgen wird unter Nutzung aller modernen, technischen und personellen Ermittlungsmöglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, an der exakten Rekonstruktion dieses tödlichen Geschehens gearbeitet. Die PI Westerburg ermittelt in alle Richtungen und lässt dabei nichts aus." Hinweise jedweder Art, auch wenn die Personen denken sollten, es sei ggf. unwichtig, werden dringend an die Polizeiinspektion Westerburg unter 02663 9805-0 erbeten. (Quelle Polizei Westerburg)

Altenkirchen (Westerwald) (ots)

Am 09.06.2022 um 14:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf der B414 zwischen Mammelzen und Sörth, Höhe der Abfahrt Hochstraße, Altenkirchen (WW). Für die Unfallaufnahme und Abschleppmaßnahmen musste die Bundesstraße 414 kurzzeitig vollgesperrt werden. Beim Verkehrsunfall wurden insgesamt 5 Personen nach bisherigem Stand leicht verletzt, darunter ein Kind. Die Unfallaufnahme und die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Landtagsabgeordnete Jenny Groß: Drohender Ärztemangel seit Jahren bekannt – Land muss dringend eine zweite medizinische Fakultät einrichten und so mehr Studienplätze schaffen
Die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) mahnt Maßnahmen zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Westerwaldkreis/Rheinland-Pfalz an. Seit Jahren stellt die rheinland-pfälzische CDU-Fraktion im Landtag hierzu regelmäßig Anfragen an die Landesregierung, u.a. zur Altersstruktur der Hausärzte, zuletzt in einer Großen Anfrage Ende 2021.
Zwar hat die Landesregierung das Problem jahrelang ignoriert, inzwischen ist aber allgemein bekannt, dass der Großteil der Hausärztinnen und Hausärzte in den kommenden Jahren ins Rentenalter kommt: In ganz Rheinland-Pfalz sind gut 40% von ihnen 60 Jahre und älter.