B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Limburg-Weilburg. Die Folgen des Ukraine-Krieges haben erhebliche Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit mit Energie, aktuell vor allem Gas und Strom, in Europa und somit auch in Deutschland. Hiervon betroffen sind wir alle, auch die Kreisverwaltung des Landkreises Limburg-Weilburg. „Da die Herbst- und Wintermonate in Kürze auf uns zukommen, sind auch wir als Landkreis gezwungen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um der Gesamtsituation entgegenzuwirken. Es gilt die Zielsetzung, mindestens 15 Prozent Energie – vorrangig Gas – in unseren Gebäuden einzusparen“, betont Landrat Michael Köberle.

Montabaur (ots)

Am 29.8.2022 gegen 18:00h meldete sich ein Zeuge bei der Polizei in Montabaur und teilte mit, dass ein schwarzer PKW Nissan in auffälliger Fahrweise die L327 von Horressen nach Montabaur befahren würde. Das Fahrzeug verunfallte kurze Zeit später im Kreisverkehr in der Eschelbacher Straße. Durch den Unfall wurde niemand verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde den Polizeibeamten von weiteren Zeugen mitgeteilt, dass der Nissan zuvor auf der Strecke circa fünfmal in den Gegenverkehr geraten sei sodass entgegenkommende Verkehrsteilnehmer abbremsen oder ausweichen mussten. Die Polizei bittet mögliche Zeugen oder Geschädigte sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Wissen (ots)

Am Montag, 29.08.2022 um 16:10 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle in Montabaur die Feuerwehr Wissen wegen eines Brandes in der Blähausstraße. Dort war trockenes Laub in Brand geraten. Die eingesetzten 15 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Wissen konnte die auf ca. 20 Quadratmetern brennende Fläche schnell löschen, so dass der Brand nicht auf den Baumbewuchs übergreifen konnte. Die Brandursache steht noch nicht fest, die Ermittlungen dazu dauern an. (Quelle Polizei Wissen)

Bei einem Feuer im Bahnhof von Betzdorf ist Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilte, war der Dachstuhl am Montagnachmittag in Brand geraten. Die Feuerwehr war mit starken Kräften im Einsatz. Der Bahnhof wurde geräumt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Über die Brandursache wurden noch keine Angaben gemacht. (Quelle RWW)

Am heutigen Montag, 29. August, kam es um 14.12 Uhr zu einem Stromausfall im Bereich der Umspannanlage Goldhausen. Betroffen waren die Orte Isselbach, Heilberscheid, Stahlhofen, Montabaur und Nomborn. Ursache für den Ausfall war eine landwirtschaftliche Maschine, die bei Arbeiten versehentlich die Freileitung berührt und so einen Kurzschluss verursacht hat. Die Energienetze Mittelrhein, die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, überprüfte die Freileitung vor Ort und konnte danach die Stromversorgung um 15.21 Uhr in allen Orten wieder vollständig herstellen. (Quelle evm)

Mainz (ots)

Nur noch wenige Tage, dann beginnt für viele Kinder die Schule und damit ein neuer Lebensabschnitt, der sie vor ungekannte Herausforderungen stellt. Eine davon ist der tägliche Weg zur Schule oder zum Bus, der sie dorthin bringt. Während viele Schulanfänger bislang meist mit Mama oder Papa unterwegs waren, müssen sie nun alleine zu Fuß oder mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zurechtkommen. Und das ist nicht immer ungefährlich.

Die Polizei Rheinland-Pfalz ruft daher alle Autofahrende auf, besonders vorsichtig und rücksichtsvoll zu fahren, um keine Kinder zu gefährden. Dies gilt besonders im Umkreis von Schulen und generell immer, wenn Kinder am Straßenrand erblickt werden. Autofahrende sollten stets bremsbereit sein, da immer die Möglichkeit besteht, dass ein Kind plötzlich auf die Straße läuft. Besonders aufpassen, um keine Kinder zu gefährden, sollten Autofahrende auch an Ein- und Ausfahrten. Vor allem kleinere Kinder können die herausfahrenden Autos oft erst spät sehen. Generell haben Kinder aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick über das Verkehrsgeschehen und ihr Blickfeld ist deutlich kleiner als das eines Erwachsenen. Auch deshalb sollten weder Gehwege oder Fußgängerampeln und Zebrasteifen durch Autos blockiert oder die Sicht darauf versperrt werden.