B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Allendorf (ots)

Am 24.08.2022, gegen 16:30 Uhr, kam es auf der bekannten Motorradfahrerstrecke B274 "Schliem", in der Gemarkung Allendorf, zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Die Beschuldigten befuhren mit mehreren Motorrädern die Strecke aus Katzenelnbogen kommend in Fahrtrichtung Zollhaus und überholten dort äußerst zügig und riskant mehrere andere Verkehrsteilnehmer. Bei einem Überholvorgang unterschritt ein Motorradfahrer erforderliche Sicherheitsabstände und scherte aufgrund aufkommenden Gegenverkehrs offensichtlich zu früh wieder ein. Hierdurch gefährdete man den überholten PKW, dessen Insassen, sowie einen PKW und einen Radfahrer des Gegenverkehrs. Nur durch Ausweichmanöver des Gegenverkehrs und starker Bremsung des überholten PKW konnte ein Verkehrsunfall verhindert werden.

Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, insbesondere aus dem Gegenverkehr zur Tatzeit, werden gebeten sich unter 06432 - 6010 bei der Polizei in Diez zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

In den letzten Monaten kam es an der Westerwälder Seenplatte immer wieder zu Unmut und Diskussionen. Während viele Besucher Trendsportarten wie Surfen oder Stand-up-Paddling (SUP) für sich entdeckten, kämpft der Naturschutzbund (Nabu) um das EU Vogelschutz- und Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiet.

Freilingen. Am Mittwoch, dem 24. August, folgten Ines Noll der Nabu-Stiftung und Cosima Lindemann, Vorsitzende des Nabu Rheinland-Pfalz, der Einladung durch den heimischen SPD-Abgeordneten und Landtagspräsidenten Hendrik Hering nach Mainz. In einem gemeinsamen Gespräch mit Dr. Erwin Manz, Staatssekretär des Umweltministeriums, wurden die Interessenkonflikte rund um die Westerwälder Seenplatte thematisiert. Nachdem die Nabu-Stiftung als neuer Eigentümer der Westerwälder Seenplatte fungiert und vom Land Rheinland-Pfalz mit der „langfristigen Sicherung der Seen der Westerwälder Seenplatte als EU Vogelschutz und Flora-Fauna (Habitat)-Gebiet“ beauftragt wurde, wurden nun die ersten Veränderungen notwendig. Veränderungen und neue Regelungen, die bei einigen Besuchern auf Missfallen stoßen.

Straßenhaus (ots)

Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es am Mittwoch den 24.08.2022 gegen ca. 15:30Uhr in Stebach / Ortsgemeinde Großmaischeid zu einem tödlichen Arbeitsunfall bei privaten Forstarbeiten. Demnach kam der 85-jährige Verunglückte mit seinem Traktor auf unwegsamen, abschüssigen Forstgelände seitlich zu Fall, so dass er herunterfiel und unter dem Traktor eingeklemmt wurde.

Ein Spaziergänger fand den Eingeklemmten, woraufhin unverzüglich Rettungskräfte und Polizei alarmiert wurden, die jedoch nur noch den Tod des 85-jährigen feststellen konnten.

Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir stehen fest an der Seite der Ukraine“

„Die Ukraine feiert heute ihren Unabhängigkeitstag. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Rheinland-Pfalz steht fest und entschlossen an der Seite aller Ukrainer und Ukrainerinnen. Auch die Bürger und Bürgerinnen von Rheinland-Pfalz fühlen sich in diesen schweren Zeiten auf das Engste mit der Ukraine verbunden und drücken ihre Solidarität aus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Zum Anlass des heutigen Nationalfeiertags der Ukraine, dem Tag der Unabhängigkeit, der am 24. August gefeiert wird, hat die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz die ukrainische Flagge gehisst.

Geringsten Pegelstand seit der digitalen Messung genutzt

Noch nie zuvor hat die digitale Messstelle am Neuwieder Pegelturm einen negativen Wert angezeigt. Der geringe Wasserstand des Rheins bringt zahlreiche Beeinträchtigungen für die Rheinschifffahrt mit sich. Zugleich bietet er die Gelegenheit, lange verborgene Gegenstände aus dem Flussbett zu bergen. Zum Schutz des Gewässers und zur Gefahrenabwehr prüft die Stadtverwaltung jede Meldung über außergewöhnliche Funde und kümmert sich um die Entsorgung.

220824 NebelfasserNR

Foto / Quelle Stadt Neuwied:
Per Kran wurde der kleine Bagger vor die Deichuferpromenade gesetzt und anschließend der Unrat abtransportiert. Ralf Seemann (2. von links) dankte Kai Povileit und Ziad Quire, Servicebetriebe Neuwied, sowie Susanne Korth und Brunhild Lauterborn, kommunaler Vollzugsdienst, und den weiteren Beteiligten für die zügige Entsorgung der vermeintlich gefährlichen Fässer und des sperrigen Unrats aus dem Flussbett.

Gemarkung Mogendorf (ots)

Am Mittwoch, den 24.08.2022, gegen 04:45 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 Richtung Frankfurt am Main zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Dierdorf kam es zu einem Böschungsbrand. Die Ursache für den Böschungsbrand war ein verlorenes Fahrzeugteil eines Motorrads, welches sich durch die Berührung mit dem Auspuff in Brand setzte und im Grünstreifen ein Feuer entfachte. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach durchgeführt. Für diesen Zeitraum musste die Richtungsfahrbahn Frankfurt der Bundsautobahn 3 gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)