B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Westerburg (ots)
Aktuelle Kontrollmaßnahmen der PI Westerburg zum Thema Handynutzung: 202 Verstöße in kurzer Zeit festgestellt.
Grundsätzliche Informationen:
Aufgrund einer Untersuchung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. aus dem Jahr 2015 wurden zahlreiche Studien hinsichtlich der Nutzung des Smartphones ausgewertet. Hierbei kam man zu dem Ergebnis, dass dies hinsichtlich der möglichen Folgen vergleichbar mit Alkohol am Steuer ist. Beim Telefonieren spricht man von einem vergleichbaren Promillewert von 0,8. Das Schreiben eines Textes auf dem Smartphone entspricht sogar einen Wert von etwa 1,1 Promille. In den letzten Monaten musste die PI Westerburg vermehrt Meldungen von Verkehrsteilnehmern nachgehen, in denen von Schlangenlinien fahrenden Fahrzeugführern gesprochen wurde. Hierbei wurde im Rahmen der anschließenden Verkehrskontrolle fast ausschließlich ein Alkoholwert von 0,00 Promille festgestellt. Im Bereich der Ausfahrten Feuerwehrwache und Polizeiinspektion Westerburg kam und kommt es immer wieder zu Gefahrensituationen, aufgrund unachtsamer Verkehrsteilnehmer, die oftmals durch die Nutzung ihres Smartphones abgelenkt sind. Zunehmend konnte sogar vom Wachbereich in der Jahnstraße festgestellt werden, wie VerkehrsteilnehmerInnen mit dem Smartphone in der Hand tippend, am Ohr sprechend oder an der Mittelkonsole/Windschutzscheibe befestigt bedienend, an der PI Westerburg vorbeifuhren.

57537 Wissen, Hachenburger Str. 47, BBS (ots)

In der Zeit von Sa., 26.06.2021, 22:00 Uhr und So., 27.06.2021, 10:00 Uhr, kam es am Schulgebäude/Turnhalle sowie am dort aufgestellten Glas- und Abfall-Container zu insgesamt 8 Sachbeschädigungen durch Graffiti. Unbekannte Täter sprühten mit blauer Farbe die Schriftzüge "RAFO", "53", "Darino" und weitere Texte auf. Aufgrund des gleichen Textes/tags dürfte es sich um den selben unbekannten Täter handeln, der auch das Graffiti an dem Gebäude in der Rathausstraße aufgebracht hatte. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)

Hilchenbach-Müsen (ots)

Am Samstagabend (26.06.2021) haben mehrere Personen versucht, in eine kunst- und schaumstoffverarbeitende Firma in Hilchenbach-Müsen einzubrechen. Hierbei wurde ein Alarm ausgelöst, der in der Folge die Polizei auf den Plan rief. Bei Eintreffen der ersten Streifenfahrzeuge flüchteten zunächst zwei Personen aus dem Umfeld der Firma, die dort offenbar Schmiere gestanden haben. Offenbar durch die beiden 15-jährigen Jugendlichen alarmiert, brachen auch die anderen Mittäter ihr Vorhaben ab. Im weiteren Umfeld konnten dann vier Personen festgestellt werden, bei denen der begründete Verdacht bestand, dass sie an dem Einbruchversuch beteiligt waren. Hierbei handelte es sich um 14- bis 17-jährige Kinder bzw. Jugendliche.

Bereits vor wenigen Wochen war es bei der Firma zu einem weiteren Einbruch gekommen. Aufgrund derzeitiger Erkenntnisse ist nicht auszuschließen, dass damals zumindest Einzelne der Gruppe bei der Tat beteiligt gewesen sein könnten. Damals kam es aufgrund Vandalismus im Inneren der Firma zu erheblichen Sachbeschädigungen. Nach abgeschlossenen Personenfeststellungen sind die Minderjährigen in die Obhut der Eltern entlassen worden.

Das Kriminalkommissariat in Kreuztal führt in beiden Fällen die Ermittlungen.  (Quelle Polizei Siegen)

Am 28.06.2021 gegen 10:00 Uhr wurde der Brand eines LKW auf der B414, Höhe Abfahrt Nister, gemeldet. Durch die Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr konnte der Brand an der Hydraulikanlage der Sattelzugmaschine zeitnah gelöscht werden, sodass ein Übergreifen des Feuers auf den mit Holzstämmen beladenen Auflieger verhindert werden konnte. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Zwecks Bergungsarbeiten wurde die B414 für zwei Stunden vollständig gesperrt. Ursache des Brandes dürfte ein technischer Defekt an der Hydraulikanlage gewesen sein. (Quelle Polizei Montabaur)

Wegen des Verdachts des Totschlags führt die Staatsanwaltschaft Koblenz ein Ermittlungsverfahren gegen einen 35 Jahre alten syrischen Staatsangehörigen aus Kottenheim. Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, am frühen Morgen des 22.06.2021 einen 27 Jahre alt gewordenen Landsmann in einem gemeinsam bewohnten Haus in Kottenheim nach vorangegangenen Streitigkeiten mit einem Messer mehrfach in die Brust gestochen und dabei dessen Tod zumindest billigend in Kauf genommen zu haben. Das Tatopfer wurde bei dem Angriff so schwer verletzt, dass es trotz intensivmedizinischer Betreuung wenige Stunden später in einem Krankenhaus in Mayen verstorben ist.

Der Beschuldigte, der sich zum Tatvorwurf bislang nicht eingelassen hat, wurde noch am Tatort vorläufig festgenommen und am selben Tag dem zuständigen Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz Haftbefehl wegen Fluchtgefahr. Der Beschuldigte befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen dauern an. Insbesondere werden Zeugen zu vernehmen und sichergestellte Asservate auszuwerten sein. Weitergehende Angaben können daher auf absehbare Zeit auch auf Nachfrage nicht erteilt werden. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)

Hundsangen (ots)

In der Zeit vom 01. Juni, 18.00 Uhr bis 21. Juni 22.00 Uhr wurde von u.T. wiederholt in der Günterstraße die Zaunanlage zwischen den Spielplätzen vom Kindergarten und dem öffentlichen Spielplatz beschädigt. Dabei wurde auch ein Zaunfeld komplett aus der Verankerung gerissen und nach provisorischer Instandsetzung erneut beschädigt. Erste Hinweise liegen vor und die Polizei erbittet weitere Zeugenaussagen zu den Vorfällen. (Quelle Polizei Montabaur)