B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20201214 FeuerwehrstiftungLMLimburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle, der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg (KFV), Thomas Schmidt, haben im Kreishaus in Limburg den Vertrag zur Gründung der „Ernst-Joeres-Feuerwehr-Stiftung Limburg-Weilburg“ unterzeichnet. Im Dezember 2018 wurden dem KFV 20.000 Euro aus einem Strafverfahren vom Landgericht Limburg zugesprochen. Daraufhin wurde ein Arbeitskreis zur Erarbeitung der erforderlichen Voraussetzungen gegründet, dem neben Thomas Schmidt dessen Stellvertreter Bernd Rompel und Michael Kintscher, der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Sehr, der stellvertretende Kassenverwalter Jürgen Sieger sowie die angehende Juristin Anna Wüst angehörten. Man entschied sich, eine dauerhafte, rechtsfähige Stiftung zu gründen, wodurch ein Stiftungskapital von mindestens 50.000 Euro erforderlich wurde. Um diesen Betrag zu erreichen, mussten weitere Stifter und Spender angeworben werden. Bildunterschrift: Erster Kreisbeigeordneter und Kuratoriumsmitglied Jörg Sauer, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, und Landrat Michael Köberle (von links) nach der Vertragsunterzeichnung in Limburg.

Nastätten (ots)

Im Verlaufe des Wochenendes kam es im Stadtgebiet von Nastätten zu mehreren Schmierereien durch Graffiti an öffentlichen Einrichtungen, aber auch privaten Gegenständen. Scheinbar ohne künstlerischen Hintergrund wurden zahlreiche Wände und Gegenstände besprüht. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei allen Taten um die gleiche Tätergruppe handeln dürfte.

Nur unweit der Beschädigungen durch Graffiti wurde auf einem Privatgrundstück in der Straße "Zeil" ein Zaun beschädigt, der Garten illegal betreten und eine dort befindliche Marmorplatte entwendet. Ob diese Tat mit den Schmierereien in Verbindung steht, ist bislang unklar. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige für die genannten Taten werden an die PI St. Goarshausen unter der 06771/93270 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)

MONTABAUR. “Bäume statt Böller” – mit diesem Motto hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren jüngsten Antrag überschrieben, der in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im in diesem Jahr, am Donnerstag, den 17. Dezember, beraten werden soll.
Der Antrag fordert die Verbandsgemeindeverwaltung dazu auf, ein Treuhandkonto einzurichten, um Schutzvorrichtungen gegen Wildschäden finanzieren zu können. “Der Grundgedanke unseres Antrags ist, klimaresiliente Bäume anzupflanzen, statt mit Böllern und Feuerwerkskörpern Feinstaub und Lärm zu produzieren. Außerdem können wir gerade wegen der vielen Coronakranken die jährlich an einem Abend signifikant steigenden Verletztenzahlen verringern, um das medizinische Personal in den Krankenhäusern der Umgebung nicht noch zusätzlich zu belasten”, erläutert Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel das aktuelle Anliegen.

Die Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN begrüßt die Entscheidungen und den Verlauf der Kreistagssitzung. „Es war vollkommen richtig, in der aktuellen Situation auf die Redezeiten zu verzichten und die Anträge inhaltlich in den Ausschüssen zu diskutieren.“ sagt Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel. Die eingereichten Anträge zum Thema Gesundheit der CDU und SPD begrüßte die Fraktion, allerdings mit Einschränkungen:“ Aus der Sicht der grünen Fraktion ist eine Bündelung möglichst vieler Maßnahmen wünschenswert. Letztlich hilft nur ein aufeinander abgestimmtes Programm gezielter Maßnahmen. Wir müssen insbesondere der drohenden Unterversorgung im Bereich der Hausärzte entgegenwirken. Der Ausschuss ist für derartige Beratungen das richtige Gremium, daher begrüßen wir die Verweisung:“, so Schimmel weiter.

Montabaur (ots)

Nach einem Zeugenhinweis können Beamte der Polizeiinspektion Montabaur gegen 23.10 Uhr in der Nähe des Bahnhofs in Montabaur zwei jugendliche Graffitisprayer antreffen, die zuvor auf einer Betonwand des Norma-Parkplatzes in der Bahnallee in Montabaur zwei großflächige Graffitis anbrachten. Eine Spraydose wurde noch mitgeführt. Die beiden 14 und 16-jährigen Jugendlichen wurden nach Personalienfeststellung ihren Eltern übergeben. Die beiden Jugendliche erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. (Quelle Polizei Montabaur)

Sessenbach, In der Hohl (ots)

Am Freitagnachmittag strömte auf einem Privatgelände in Sessenbach Flüssiggas aus einem 2000 Liter Gastank aus. Die angrenzenden Bewohner wurden vorsorglich evakuiert. Schadstoffmessungen vor Ort, ergaben keinen Hinweis auf gesundheitliche Beeinträchtigungen für die Bevölkerung. Der schadhafte Tank wurde durch einen Fachmonteur vor Ort abgedichtet. Die Ursache des Gasaustritts wird noch geklärt. Die Feuerwehren VG Ransbach-Baumbach, sowie VG Höhr-Grenzhausen waren mit insgesamt -55- Einsatzkräften vor Ort. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)