Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Land stellt für das rund 280.000 Euro teure Projekt 125.000 Euro bereit
Auf Anfrage des Abgeordneten Hendrik Hering teilte der Staatsminister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, mit, dass Limbach für die Sanierung der historischen Brücke im Herzen der Gemeinde, die in diesem Jahr 150 Jahre alt wird, mit einem Zuschuss aus dem Investitionsstock 2021 rechnen kann. Mit dieser guten Nachricht konnte der SPD-Abgeordnete Ortsbürgermeister Ralph Hilger und die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde, Bürgermeister Peter Klöckner und die Erste Beigeordnete Gabriele Greis überraschen.
„Das Zustandekommen der Förderung ist mehr als kurios und geht wohl als schnellster bewilligter Antrag in die Geschichte des Investitionsstocks ein. Er belegt auch, dass Landtagsabgeordnete immer im Dienst sind“, kommentiert Hendrik Hering die gute Nachricht aus Mainz. Denn durch einen für Limbach glücklichen Zufall haben sich Ortsbürgermeister Hilger und Hering kurz vor Antragsschluss für dieses Programmjahr in der Gemeinde beim Spaziergang in der Freizeit getroffen und über die Brücke gesprochen. Danach ging alles sehr schnell. Die Gemeinde stellte auf Anregung Herings mit tatkräftiger Hilfe von Bürgermeister Klöckner und der Ersten Beigeordneten Greis unter Einbeziehung des Landrats Schwickert in Montabaur in kürzester Zeit den Förderantrag, der durch die Fürsprache des SPD-Abgeordneten beim Land in Mainz schnellstmöglich bearbeitet und bewilligt wurde.
Kadenbach (ots)
Am Sonntagabend, 07.03.2021, gegen 21:10 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 49 zwischen Neuhäusel und Montabaur, bei dem ein Fußgänger von einem Pkw erfasst und schwerverletzt worden war. Bei der Polizeiinspektion Montabaur gingen wenige Minuten zuvor mehrere Hinweise von anderen Verkehrsteilnehmern ein, dass eine dunkel-gekleidete Person über die Fahrbahn der B 49 laufe und es hierdurch bereits zu brenzligen Situationen gekommen war. Daher fuhren direkt mehrere Streifenwagen der Polizei Montabaur und Bad Ems zum betroffenen Streckenabschnitt. Zwischenzeitlich kam es in der Folge zur Kollision des Fußgängers mit einem in Fahrtrichtung Montabaur fahrenden Pkw eines 56-jährigen Mannes aus Hessen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. Es wurde ein Gutachter zur Unfallrekonstruktion hinzugezogen. Zum Zeitpunkt der Unfallaufnahme befand sich der Fußgänger in einem kritischen Zustand und wurde durch die Rettungskräfte in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR. Die B 49 war für ca. zwei Stunden gesperrt. Es sind bereits mehrere Zeugen bekannt, dennoch bittet die Polizei Montabaur um Meldungen von weiteren, ergänzenden Zeugen, die Hinweise zum Verhalten des Fußgängers im Vorfeld des Unfallgeschehens machen können unter der Tel.-Nr.: 02602-9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Am Rande einer Versammlung von ca. 280 Personen in Limburg auf dem Neumarkt, gegen die aktuellen Corona-Maßnahmen, kam es heute bei der Kontrolle einer Person ohne die vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung zu kurzen Rangeleien zwischen der Polizei und Versammlungsteilnehmern. Nachdem die Person lauthals gegen die polizeiliche Kontrolle protestierte, solidarisierte sich sofort eine größere Gruppe mit der Person und drängte die Einsatzkräfte an die Einsatzfahrzeuge zurück. Sicherheitsabstände wurden durch die verbal aggressiv auftretende Gruppe deutlich unterschritten und die polizeilichen Maßnahmen, mit einer Vielzahl von Handys, gefilmt. Gegen die Person, welche als Ordner bei der Versammlung eingesetzt war, wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung eingeleitet. (Quelle Stadt Limburg)
Am Freitag, 05.03.21, ereigneten sich auf der BAB 48, im Bereich der Baustelle Bendorfer Brücke, insgesamt 3 Verkehrsunfälle. Gegen 07:15 Uhr übersah ein LKW-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel nach rechts einen auf gleicher Höhe fahrenden PKW und drängte diesen in die Leitplanke ab. Es entstand lediglich Sachschaden. Gegen 08:51 Uhr, am Weitersburger Berg, Fahrtrichtung Trier, wechselte ein Pkw-Fahrer auf den rechten Fahrtstreifen und übersah dabei einen anderen Pkw, dieser wich aus und fuhr ebenfalls in die Leitplanke. Hierbei entstand auch lediglich Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle, Zeugen des Unfalls werden geben, sich bei hiesiger Autobahnpolizei Montabaur zu melden. Schließlich ereignete sich noch gegen 14:00 Uhr ein weiterer Unfall durch einen Fehler beim Fahrtstreifenwechsel. Im Bereich der Anschlussstelle Bendorf, Fahrtrichtung Dreieck Dernbach, übersah ein LKW-Fahrer bei einem Spurwechsel einen auf gleicher Höhe fahrenden Pkw. Dieser wurde vor den LKW gedrückt und einige Meter mitgeschleift. Der Fahrzeugführer des Pkw wurde leicht verletzt. Die entstandene Gesamtschadenssumme bei allen drei Verkehrsunfällen wird auf einen unteren fünfstelligen Betrag geschätzt. (Quelle Polizei Koblenz)
Deesen (ots)
Am Samstagnachmittag brannte in Deesen innerorts eine Scheune die als Viehstall genutzt wird, komplett ab. Bei Reinigungsarbeiten am Specksteinofen, wurde die Asche in die Mülltonne gefüllt. Da die Asche noch nicht rückstandslos erkaltet war, wurde hierdurch der Brand in der weiteren Folge ausgelöst. Zum Zeitpunkt des Brandes war die Scheune leer. An den angrenzenden Nebengebäuden entstand kein Sachschaden. Insgesamt waren 53 Einsatzkräfte der Feuerwehren Nauort, Ransbach-Baumbach und Haiderbach im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)
Bad Marienberg (ots)
Am Freitag, 05.03.2021, gg. 23:15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg von zerstörten Wahlplakaten in der Bad Marienberger Innenstadt in Kenntnis gesetzt. Durch bislang unbekannte Täter wurden auf einer Länge von ca. 600 m beidseitig der Bismarckstraße angebrachte Wahlplakate offenkundig mutwillig heruntergerissen und beschädigt. Insgesamt wurden 25 Plakate angegangen. Das Schadensbild lässt auf puren Vandalismus schließen. Es entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise bezüglich verdächtiger Personen zur Tatzeit unter 02662/95580. (Quelle Polizei Bad Marienberg)