Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Es gibt Zeiten, da hält man einfach zusammen: Michael Heck, Unternehmer aus Altenkirchen, spendete der Polizeiinspektion Altenkirchen 100 FFP3-Schutzmasken für den Einsatz während der Corona-Pandemie. Und weil die Polizei ihrerseits mit entsprechendem Material ordentlich ausgestattet ist, so Hans-Christian Schlemm, Erster Polizeihauptkommissar und Dienststellenleiter der Altenkirchener Polizei, stellte man die Schutzmasken dem Team der kürzlich eröffneten Fieber-Ambulanz am DRK-Krankenhaus Altenkirchen zur Verfügung. Deren ärztlicher Leiter Dirk Werner und der ärztliche Direktor Dr. Peter Henn sowie Landrat Dr. Peter Enders bedankten sich für die Initiative von Michael Heck.
Foto:
Michael Heck (links) spendete 100 hochwertige Schutzmasken für die Fieber-Ambulanz in Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung)
Es gibt so gut wie keine Lebensbereiche, in denen das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen und Auflagen hineinreichen. Besonders belastend ist dies dann, wenn es darum geht, von Angehörigen und engen Freunden Abschied zu nehmen. „Mir ist bewusst, dass es sich um ein sehr sensibles Thema handelt, doch im Sinne des Infektionsschutzes der Bevölkerung und vor dem Hintergrund bestehender Verordnungen müssen wir auch die möglichen Kontakte bei Bestattungen auf ein Minimum begrenzen“, erläutert der 1. Stadtrat Michael Stanke die Situation.
57627 Hachenburg (ots)
Am 24.03.20 trat die dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz in Kraft. Unter anderem wurden Maßnahmen im Zusammenhang mit Ansammlungen, Versammlungen, der Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen, der Untersagung oder Beschränkung von Großveranstaltungen sowie dem Zutritt oder Verlassen bestimmter Orte beschlossen.
Koblenz, Trier, Saarbrücken, Bexbach, Kaiserslautern, Mainz (ots)
Seit dem 16. März 2020 kontrolliert die Bundespolizei die Einreise an der Grenze zu Frankreich und Luxemburg, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen.
Ein Überschreiten der Grenze ist ausschließlich an den hierfür vorgesehenen und zugelassenen Grenzübergangsstellen gestattet. Andere Grenzübergangsstellen wurden in Absprache mit den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland gesperrt und dürfen zum Zwecke des Grenzübertrittes nicht mehr genutzt werden.
Vom Durchfahrtsverbot ausgeschlossen sind im Einsatz befindliche Rettungseinsatzfahrzeuge.
Die Bundespolizei macht darauf aufmerksam, dass das Überschreiten der Grenze an dafür nicht vorgesehenen Stellen - wie z.B. durch das Umfahren einer Absperrung - eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die durch die Bundespolizei geahndet werden kann.
Die Grenzkontrollen dienen dem Schutz der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland, aber auch von Frankreich und Luxemburg. (Quelle Bundespolizei)
57537 Wissen, Birkener Str. 26 (ots)
In der Zeit von Mi., 25.03.2020, 22:00 Uhr und Do., 26.03.2020, 17.25 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen Mofa-Roller der Marke Yamaha. Der Roller stand verschlossen vor dem Anwesen. Durch einen Bekannten wurde der 16-jährige Roller-Besitzer darauf aufmerksam gemacht, dass sein Mofa-Roller unweit des Hauses an einem Feldweg liegen würde. Der Roller wies Beschädigungen an der Verkleidung und dem Lenkradschloss auf. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Am 26.03.2020 gegen 15:15Uhr erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis über einen Motorradunfall auf der L255 zwischen Neustadt/Wied und Oberhoppen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam ein 55-jähriger Motorradfahrer aus der Verbandsgemeinde Waldbreitbach in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus geliefert. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)