Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Betzdorf (ots)
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der L288 zwischen Betzdorf und Steineroth entstand ca. 8.000 Euro Sachschaden. Der Unfallhergang ist unklar, da die Unfallbeteiligten den Ablauf unterschiedlich schildern und sich gegenseitig beschuldigen. Zur Aufklärung werden neutrale Zeugen gesucht. Ein 62-Jähriger und ein 52-Jähriger hatten mit ihren Pkws die zweispurige Strecke in Richtung Steineroth befahren. In Höhe des Umspannwerkes kam es zur seitlichen Kollision der Pkw. Der 62-Jährige gab an, auf der Überholspur gefahren zu sein und von dem 52-Jährigen auf der Gegenfahrspur überholt worden zu sein. Der 52-Jährige gab an, dass er ein Reihe von Fahrzeugen auf der linken Fahrspur überholt habe, als der 62-Jährige von dem rechten Fahrstreifen kommen plötzlich ausgeschert sei. Zeugen werden gebeten sich unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf zu wenden. (Quelle Polizei Betzdorf)
PASt Montabaur Gem. Bendorf (ots)
Am 22.01.2020 gegen 07:00Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 48 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der flüchtige Unfallverursacher fuhr mit einem roten Personenkraftwagen an der Anschlussstelle Bendorf auf die Bundesautobahn 48 in Fahrtrichtung Trier auf. Beim Wechsel vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen übersah der Fahrer des Personenkraftwagens einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Personenkraftwagen. Um eine Kollision zu verhindern wich dieser dem roten Fahrzeug aus und wechselte auf den linken Fahrstreifen. Hierbei kam es zu einer Kollision mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden Personenkraftwagen. Das rote Fahrzeug setzte die Fahrt in Richtung Trier fort. Außer der roten Lackierung konnten die Unfallbeteiligten keine Angaben zu dem flüchtigen Fahrzeug machen. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizeiautobahnstation Montabaur unter der Telefonnummer 02602 9327 0 zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Lust und Vorfreude der Fans auf den Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring ist auch vor der 35. Auflage ungebrochen. Das zeigen die Ticketabsatzzahlen, die nach dem Weihnachtsgeschäft 10 Prozent über dem Vorjahr liegen. Besonders bei Fahrern und Mitarbeitern von Fuhrunternehmen ist die Veranstaltung beliebt. Rund 80 Aussteller bieten vielfache eigene Aktionen und Präsentationen und richten sich direkt an den Endkunden vor Ort. Mehr als zwei Drittel der zur Verfügung stehenden Flächen waren Mitte Januar bereits vermietet.
17. Januar 2020. 5353 Lehrverträge haben die Mitgliedsbetriebe der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Ausbildungsjahr 2019 mit jungen Menschen abgeschlossen. Das geht aus den aktuellen Ausbildungszahlen der IHK Koblenz hervor. Durch die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen hat sich die Zahl der bei der IHK Koblenz registrierten Ausbildungsverträge seit mehreren Jahren auf einem gleichbleibenden Niveau eingependelt. Da sich auch hier der mehrjährige Trend fortsetzt und nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzt werden konnten, weist die Statistik ein leichtes Minus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus.
Limburg. Feuerbestattungen nehmen gegenüber Erdbestattungen zu. Dieser bundesweite Trend zeigt sich auch in Limburg. Im vergangenen Jahr waren von 309 Bestattungen auf dem Limburger Hauptfriedhof und auf den Friedhöfen der sieben Stadtteile 223 Feuerbestattungen (72,17 Prozent) und 86 Erdbestattungen (27,83 Prozent).
57537 Wissen, Bahnhofstr./Wiesenstr. (ots)
Am Di., 21.01.2020, gegen 15:35 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Ibiza die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof kommend in Richtung Feuerwehrhaus. Aus Richtung Feuerwehrhaus hatte sich ein Rückstau vor der dortigen Lichtzeichenanlage gebildet. Der 21-Jährige wollte nach links in die Wiesenstraße abbiegen. Vor ihm bog ein Fahrschulwagen nach links ab und er folgte diesem direkt. Hierbei übersah er einen 30-jährigen Fahrzeugführer, der mit seinem Pkw Mazda3 die Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Anprall wurde der Pkw des 21-Jährigen herumgeschleudert und stieß gegen den Pkw Opel Insignia eines 76-jährigen Fahrzeugführers, der mit seinem Fahrzeug an der Einmündung der Wiesenstraße stand und nach links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte. Der 21-jährige Seat-Fahrer, sein 59-jähriger Beifahrer sowie der 30-jährige Mazda-Fahrer und dessen 66-jähriger Beifahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Deren Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 13.000,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)