Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Walllmenroth (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag, den 30.10.2019, in Wallmenroth entstand ca. 3.000 Euro Sachschaden. Eine 36-Jährige befuhr die Bahnhofstraße in Richtung Scheuerfeld. Als sie an einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Sattelschlepper vorbeifuhr, kollidierte die 36-Jährige seitlich mit diesem.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

20191031 evm ZukunftsforumKOBLENZ. Können Montabaur, Koblenz oder Sinzig Smart Citys werden, oder ist das nur etwas für Millionenstädte wie Köln oder Berlin? Beim Zukunftsforum der Energieversorgung Mittelrhein (evm) gab es auf diese Frage eine klare Antwort: Smart City ist keine Frage der Größe, sondern der Einstellung. Mehr als 600 kommunale Vertreter aus dem evm-Versorgungsgebiet zwischen Westerwald und Eifel verfolgten mit großem Interesse zunächst einen Impulsvortrag der Gründerin des Smart-City-Instituts, Prof. Dr. Chirine Etezadzadeh, sowie die anschließende Podiumsdiskussion. Das war Rekord: Noch nie gab es ein größeres Interesse am evm-Zukunftsforum.

Betzdorf (ots) - Durch einen Biss in den Arm wurde ein 26-Jähriger am Mittwochmorgen, den 30.10.2019, leicht verletzt. Der 26-Jährige war in der Straße In der Hüll mit seinem Mischlingshund zu Fuß unterwegs, als ein belgischer Schäferhund nicht angeleint auf sie zugekommen sei. Der Halter des Schäferhundes sei nicht in Sicht gewesen. Der Schäferhund habe sich mit dem Mischling des 26-Jährigen gebissen. Als der 26-Jährige die Hunde trennen wollte, wurde er selbst in den Arm gebissen. Der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen und dessen Jacke wurde beschädigt. Der 67-Jährige Halter des Schäferhundes sei zum Geschehen gekommen und habe den 26-Jährigen beleidigt. Gegen den 67-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

20191031 Dorfmoderation StrombergBendorf. Wo liegen die Potenziale für die künftige Entwicklung von Stromberg? Was kann verbessert werden? Was liegt im Argen? Diese und weitere Fragen werden unter Mitwirkung der Stromberger Bevölkerung angegangen – im Rahmen einer Dorfmoderation.
Der Bendorfer Stadtrat hat sich bereits im vergangenen Jahr für den Einstig in die Dorferneuerung Stromberg ausgesprochen und die Verwaltung beauftragt, einen Förderantrag beim Land zu stellen. Im September 2019 wurde schließlich das Planungsbüro Stadt-Land-plus aus Boppard ausgewählt, um die Steuerung des Prozesses zu übernehmen.
Am 23. Oktober fand in der Dieter-Trennheuser-Halle ein erstes Gespräch mit verschiedenen Akteuren statt, bei dem über die Inhalte und Rahmenparameter der Dorferneuerung beraten wurde.

20191031 Großubung ICE TunnelRhein-Sieg-Kreis (ke) – Ein ICE kommt bei der Fahrt von Frankfurt nach Köln im Tunnel Rottbitze zum Stehen. In der Leitstelle gehen die ersten Notrufe ein. Der Zug würde brennen, im Tunnel sei überall Rauch und außerdem gebe es Verletzte, melden die Anruferinnen und Anrufer. Das war das Szenario für die ICE-Übung am vergangenen Wochenende. Rund 180 Einsatzkräfte probten unter dem Kommando von Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg den Ernstfall.
Unter schwerem Atemschutz kämpften sich die Einheiten durch den knapp einen Kilometer langen Tunnel, um die Verletzten – in der Übung fünf lebensgroße Puppen – zu retten und den entstehenden Brand am Zug zu löschen, der bei Bahnkilometer 45,2 liegen geblieben war. Das machten sie fachmännisch und routiniert, wie Übungsleiter Dirk Engstenberg bestätigte: „Unsere ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind hoch professionell und motiviert. Sie garantieren schnelle und optimale Hilfe im Ernstfall.“

Dem 47-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft ein versuchter Mord zur Verdeckung einer Straftat zur Last gelegt. Der Angeklagte soll am 11.01.2019 die K 81 von Weitersburg in Richtung Höhr-Grenzhausen befahren haben, ohne dass er im Besitz einer Fahrerlaubnis gewesen sein soll und ohne dass der für das Fahrzeug erforderliche Versicherungsschutz bestanden haben soll. In einer Kurve soll der Angeklagte den mit seinem Fahrrad entgegenkommenden Geschädigten übersehen und mit diesem kollidiert sein. Der Geschädigte erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen.