Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am 16.09.2019 tourte der Verkehrszauberer "Olli" mit der pädagogischen Kinder-Verkehrsbühne der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz durch den Westerwaldkreis und besuchte die Adolf-Reichwein-Grundschule in Meudt mit seinem Mitmachtheaterstück "Olli, der Verkehrszauberer".
Mit der Handpuppe "Balthasar" (ein Plüschbär) verzauberte Olli die Kinder und Lehrerinnen der ersten und zweiten Klassen. Bei viel Spaß und Zauberei lernten die Schüler wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr in unterschiedlichen Situationen verhalten sollten. Der Verkehrsmagier zog die Kinder in seinen Bann, ließ sie immer wieder selbst aktiv werden und konnte so wichtige Grundlagen der Verkehrserziehung auf spielerische Weise vermitteln.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Am Donnerstagabend, den 19.09., bemerkte ein Radfahrer einen kleinen Flächenbrand entlang einer Böschung in der Nähe des Tennisplatz Niederahr. Der Radfahrer setzte den Notruf ab, fuhr ins Dorf, hielt beim ersten Haus an, lieh sich einen Feuerlöscher aus, fuhr zurück und löschte das Feuer. Durch das Engagement des Bürgers mussten durch die 14 angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederahr, die gegen 17:30 Uhr alarmiert wurde, nur noch Nachlöscharbeiten getätigt werden. Die angrenzenden Bäume wurden zusätzlich mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Gegen 17:45 Uhr konnte der Großteil der angerückten Kräfte die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Polizei war ebenfalls vor Ort und gemeinsam konnten die letzten Einsatzkräfte gegen 18:15 Uhr die Einsatzstelle verlassen.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Wallmerod)
Polizeiautobahnstation Montabaur (ots) - Am Montagnachmittag gegen 17:00 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor die allein im ihrem Pkw befindliche, 21-jährige Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit dem vor ihr fahrenden Fahrzeug sowie der linksseitigen Mittelschutzplanke. In Folge wurde der Pkw der Unfallverursacherin nach rechts in Richtung Grünfläche abgewiesen und kam dort, nach mehrmaligen Überschlägen, auf dem Dach liegend zum Stillstand. Durch Ersthelfer wurde die im Fahrzeug leicht eingeklemmte Fahrerin aus ihrem PKW gerettet. Sie wurde durch den Unfall schwerverletzt und mittels Rettungshubschrauber abtransportiert. Lebensgefahr besteht nicht.
Die zweite Unfallbeteiligte, mit welcher die Verursacherin kollidierte, wurde lediglich leicht verletzt. Alle drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln mussten für ca. 40 Minuten voll gesperrt werden. Es entstand Rückstau von zeitweise bis zu acht Kilometern.
Hachenburg (ots) - Am Samstag Abend wurde die Polizei zu einer Schlägerei an die Grillhütte in Wahlrod gerufen an der die Kirmesjugend feierte. Gegen 22.25 Uhr stießen dort mehrere Unbekannte zu der Feier und provozierten eine Schlägerei, bei der mindestens zwei Personen verletzt wurden.In einer weiteren Meldung wird mitgeteilt, dass einer der Beschuldigten eine Person bei der Flucht angefahren und leicht verletzt habe. Im Rahmen der Fahndung wird das Fahrzeug des Beschuldigten an der Halteranschrift festgestellt. Vor Ort befinden sich die 4 Beschuldigten, die hochgradig betrunken und aggressiv auftraten. Unter Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte der Haupttäter aus der Gruppe separiert und zwecks Blutentnahme zur Dienststelle verbracht werden.
Hachenburg (ots)
Ein 49 jähriger Mann befand sich am Samstag Abend gegen 22.30 Uhr alleine auf dem Heimweg von einem Firmenfest in Hachenburg und wurde nach eigenen Angaben im Kleeberger Weg von drei männlichen Personen zusammengeschlagen. Dabei forderten die Personen Bargeld. Der Geschädigte leistete dieser Aufforderung keine Folge und wehrte sich. Daraufhin ließen die Personen von ihm ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte erlitt massive Verletzungen im Gesicht und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Täterhinweise werden an die Polizei in Hachenburg unter 02662/95580 erbeten. (Polizei Hachenburg)
Betzdorf (ots) - Zwischen dem 19.09. und dem 21.09.2019 kam es in der Betzdorfer Innenstadt zu massiven Graffitischmierereien, die einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro erzeugt haben. Besonders die drei Begriffe "Heysen", "Rick" und "Leno" wurden hierbei vermehrt festgestellt. Die Polizei führt ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. Wer kann Hinweise auf die Täter geben oder sonst zur Aufklärung der Tat beitragen?