B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 10°C
Morgen 11°C
26.10.2025 8°C

Symbol Polizei Betruger Telefon MonitorDiez (ots)

Es gibt eine relativ neue Masche beim Internetbetrug, bei der leider auch schon ein Geschädigter aus dem Dienstgebiet der PI Diez zu verzeichnen ist: Der Rentner hat nach derzeitigem Stand einen finanziellen Schaden in einem schon fünfstelligen Bereich erlitten. Verfahren: Im Internet werben sehr prominente Personen angeblich unter anderem für Bitcoin-Käufe. Bei dieser gefälschten Werbung heißt es, dass die bekannten Persönlichkeiten ein finanzielles Schlupfloch gefunden hätten, mit dem sich sehr viel Geld verdienen lässt. Da die Werbung sehr realistisch dargestellt wird, versuchen auch Kleinanleger auf diesen Zug aufzuspringen. (Symbolbild)

Nach anklicken eines Links auf der Betrugsseite wird man aufgefordert, Geld zu überweisen. Wenn dieser erste, in der Regel noch relativ kleine, Betrag abgebucht ist, erhalten die Interessenten Telefonanrufe. Hierin wird erläutert, dass man nur mit weiteren Zahlungen entsprechend hohen Gewinn machen wird. Dieses Spiel setzt sich dann fort. Möchte der Anleger aussteigen, muss er seinen gewährten Bonus von einigen Tausend Euro durch weitere Zahlung auslösen. So entsteht nicht selten ein finanzieller Schaden von Summen bis in den sechsstelligen Bereich. Versuche, das Geld zurück zu buchen, sind meist nicht von Erfolg gekrönt. Dies, weil es den Ermittlungsbehörden fast unmöglich ist, den Weg des Geldes durch schnelle Umbuchungen auf andere Konten nachzuvollziehen.

Die Polizei rät, sich bei verdächtigen Internetseiten das Impressum anzuschauen. Die dort angegebene Anschrift sollte man dahingehend recherchieren, ob diese wirklich existent ist. Wer schon Geld überwiesen hat, sollte umgehend seine Bank informieren. Ggf. lässt sich die Buchung noch zurück buchen. Weitere Informationen zu Betrugsmaschen dieser Art findet man unter anderem auf den Seiten der Verbraucherzentralen. (Quelle Polizei Betzdorf)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Rückruf wegen Listerien in Matjesfilets mehrerer Marken und Salmonellen in "Haldi Powder Ali Baba" (Kurkumapulver)

Die Ostsee Fisch GmbH & Co ruft Matjesfilets mehrerer Marken und in verschiedenen Sorten auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann sogar ohne Symptome das ungeborene Kind geschädigt werden.

Weiterlesen ...

„Partysegen“ geht in Fehl-Ritzhausen weiter

Evangelische Jugend lädt wieder zu Lichtern, Lasern und Beats ein
Westerwaldkreis. Der „Partysegen“ geht in die zweite Runde: Am Samstag, 15. November, wird die Evangelische Kirche Fehl-Ritzhausen von 18 bis 22 Uhr in ein Meer aus Lichtern, Lasern und Beats getaucht. Organisiert wird das Event – eine Mischung aus Disco und Jugendgottesdienst - von einem 20-köpfigen Team, dem Mitglieder der Evangelischen Jugend im Westerwald und Dekanatsmitarbeitende angehören.
Nach der erfolgreichen Premiere soll der „Partysegen“ auch dieses Mal ein besonderer Abend werden. Dafür sorgen die Techno-, Pop- und House-Musik von DJ Pumpkin, die Beleuchtung mit Moving Heads, Laser und Nebelmaschine, Snacks und Getränke. Der Abend beginnt mit einem atmosphärischen geistlichen Impuls und richtet sich an alle KonfirmandInnen aus den Nachbarschaftsräumen Nord, Nord-West, Hoher Westerwald und Wäller Land sowie an Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.
Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist möglich unter www.ejww.de/partysegen  (bon) (Evang. Dekanat WW) 

2. landesweite "Crime Night" am 14. November 2025 auch in Koblenz

Koblenz (ots)

Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025,
findet in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night" der Polizei
statt.

In Städten wie z.B. Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder
Trier warten spannende Events auf die Besucherinnen und Besucher: im
Mittelpunkt stehen das hautnahe Erleben, wie echte Ermittlerinnen und
Ermittler arbeiten, das Lösen fiktiver Kriminalfälle sowie das aktive
Mitwirken an der Spurensicherung - Seite an Seite mit Profis aus
Schutz- und Kriminalpolizei.

Weiterlesen ...

Solarpark Hachenburg feiert 10-jähriges Jubiläum

HACHENBURG. Der Solarpark in Hachenburg feiert sein 10-jähriges Bestehen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2015 liefert die Anlage zuverlässig saubere Energie für die Region und gilt als Vorzeigeprojekt für die Energiewende im Westerwald.
Auf einer Fläche von rund zehn Hektar erzeugt der Solarpark mit einer installierten Leistung von rund 8.300 Kilowatt-Peak jährlich etwa acht Millionen Kilowattstunden Ökostrom. Das entspricht dem Strombedarf von rund 6.200 Menschen. Insgesamt wurden seit der Inbetriebnahme bereits knapp 84 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt – ein bedeutender Beitrag zur regionalen Versorgung und zur CO₂-Einsparung.
Betrieben wird der Solarpark von der HSP Hachenburger Solar Park GmbH, einem Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe).Die evm ist seit Beginn ein zentraler Partner des Projekts und bringt ihre langjährige Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien ein.

Weiterlesen ...

Westerwälder Allianz gegen Depression im Austausch

Messe „Handicap?... na und!“

„Inklusion geht uns alle an!“ war die Kernbotschaft der Messe „Handicap?...na und!“, die von der Agentur für Arbeit Montabaur in deren Räumen ausgerichtet wurde. Die Veranstaltung richtete sich an alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Beratungsstellen sowie an Angehörige von Menschen mit Behinderung und zielte darauf ab, den Weg in eine inklusivere Arbeitswelt zu ebnen.

Weiterlesen ...

Spende für das Kinderhospiz Hachenburg

Hachenburg, 23. Oktober 2025 (primo PR): Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten. Doro Meurer, Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Hachenburg freute sich über die erneute Unterstützung. Der Erlös kommt der Arbeit des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im gesamten Westerwald zugute.

Weiterlesen ...